1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 3000 lässt sich nicht richtig übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by darkd, May 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkd

    darkd ROM

    Hallo alle zusammen,
    ich hoffe es kann mir jemand helfen:
    Ich habe mir einen neuen Rechner zusammen gestellt, nach Rat eines Kumpels mit einem AMD ATHLON 64 3000.
    Motherboard ist ein MSI K8N Neo 4 PCI Express, Grafik eine X800XL PCI Express.
    1024 MB Dual Corsair Rams.

    Mein Kumpel hat im Prinzip fast das selbe. Nur kein PCI Express und ein Neo 2 Motherboard von MSI und bei ihm läuft das ganze mit 2,7 GHZ

    Ich schaffe es nicht, meinen Rechner mit mehr als 2 GHz laufen zu lassen. Bzw er fährt dann ienfach nicht hoch.

    Einstellungen im Bios hab ich schon alle möglichen versucht.
    Im moment läuft er so:

    CPU-Z Report

    --------------------------------------------------------------------------------

    CPU-Z version 1.28.6.


    CPU(s)
    Number of CPUs 1

    Name AMD Athlon 64 3000+
    Code Name Winchester
    Specification AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
    Family / Model / Stepping F F 0
    Extended Family / Model F 1F
    Brand ID 4
    Package Socket 939
    Core Stepping DH8-D0
    Technology 0.09 µ
    Supported Instructions Sets MMX, Extended MMX, 3DNow!, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, x86-64
    CPU Clock Speed 2070.0 MHz
    Clock multiplier x 9.0
    HTT Bus Frequency 230.0 MHz
    L1 Data Cache 64 KBytes, 2-way set associative, 64 Bytes line size
    L1 Instruction Cache 64 KBytes, 2-way set associative, 64 Bytes line size
    L2 Cache 512 KBytes, 16-way set associative, 64 Bytes line size
    L2 Speed 2070.0 MHz (Full)
    L2 Location On Chip
    L2 Data Prefetch Logic yes
    L2 Bus Width 128 bits



    Mainboard and chipset
    Motherboard manufacturer MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
    Motherboard model MS-7125, 1.0
    BIOS vendor Phoenix Technologies, LTD
    BIOS revision 6.00 PG
    BIOS release date 02/22/2005
    Chipset nVidia nForce4 rev. A3
    Southbridge nVidia nForce4 MCP rev. A3
    Sensor chip Winbond W83627THF

    Graphic Interface PCI-Express
    PCI-E Link Width x16
    PCI-E Max Link Width x16



    Memory
    DRAM Type DDR-SDRAM
    DRAM Size 1024 MBytes
    DRAM Frequency 147.9 MHz
    FSBRAM CPU/14
    CAS# Latency 2.5 clocks
    RAS# to CAS# 2 clocks
    RAS# Precharge 2 clocks
    Cycle Time (TRAS) 6 clocks
    Bank Cycle Time (TRC) 12 clocks
    DRAM Idle Timer 16 clocks
    # of memory modules 2
    Module 0 Corsair DDR-SDRAM PC3200 - 512 MBytes
    Module 1 Corsair DDR-SDRAM PC3200 - 512 MBytes



    Software
    Windows version Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
    DirectX version 9.0c

    Hoffe es könnte mir hier jemand helfen.
    Mit suche habe ich leider nichts wirklich passendes gefunden, die genauen Einstellungen betreffend.

    Vielen Dank

    Daniel
     
  2. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    hm ahste den Ht Mulitiplikator runtergeschraubt??
    wenn der über 1000 geht ist es shcnell zu ende mit Takten
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was genau hast Du alles auf welche Werte gestellt zum Übertakten? (Speicherteiler, Teiler für HTT, VCore etc.)
    Gruß, MagicEye
     
  4. darkd

    darkd ROM

    Hallo,
    also ich hab folgende Werte verstellt:
    Memclock von 200 auf 133 Mhz
    CAS Latency ist bei 2,5 (war so auch vorher)
    HT Frequency von 5x auf 3x zurückgedreht
    PCIE Clock ist bei 100mhz fest
    CPU Ratio ist bei 9 (ursprünglich bei 5 oder 6) aber mehr als 9 geht bei meinem BIOS nicht
    CPU VID ist bei 1,450V (mehr geht da nicht)
    und extra CPU Volt sind +6% von CPU VID
    d.h. CPU Volt sind 1,545 V

    Und gerade hatte ich probleme ihn auch mit dieser Einstellung hoch zu fahren.
    Er gibt entweder gar kein signal oder er bleibt beim ersten bios bild hängen...

    Danke euch

    Daniel
     
  5. Manfred-x

    Manfred-x Byte

    Benutzt Du eine SATA Festplatte? Dann könnte das die Ursache sein. Beim Neo 2 Platinum werden die SATA 1 und 2 Anschlüsse offenbar mit dem FSB hochgetaktet. Dann ist im Normalfall so bei max. 240 MHz Schluss. Mit den ATA oder den SATA 3 und 4 hat man das nicht. Benutzt man diese Anschlüsse sollte es möglich sein, die 2,7 GHz (300x9) zu erreichen. Ich habe schon zwei PC´s bis zu dieser Frequenz takten können. Ich hatte in einem anderen Thread über den "heißen" ersten Start beim MSI K8N Neo2 geschrieben. Beim 2. Hochfahren ist die Temperatur dann um fast 10° niedriger. Kann das am Kühler liegen. Ich hab den Originalkühler verwendet. Welche Kühler habt ihr?

    Gruß
     
  6. darkd

    darkd ROM

    Hi Manfred,
    ja also eine SATA festplatte hab ich. und das mit der temp stimmt soweit.
    mein Rechner läuft jetzt bei 2250mhz stabil. Meine beiden Festplatten sind extrem heiss geworden und dann hab ich noch einen extra lüfter gebraucht für die frischluftzufuhr. jetzt läuft alles so im schnitt bei 30 grad.
     
  7. Manfred-x

    Manfred-x Byte

    2,25 GHz bedeuten 250 MHz "FSB", das ist schon o.k. Wie oben beschrieben kommt man evtl. an einem anderen SATA-Anschluss noch weiter. Ich hab mal bei einem PC einen RAID-Verbund einfach von den SATA 1 und 2 auf die SATA 3 und 4 gesteckt. Erst war bei 2,16 GHz Schluss, dann konnte ich bis 2,7 GHz kommen.
    Bei 250 MHz müssten die Speicher bei Deiner Limitierung ca. 332 MHz haben, da ist noch allerhand "Luft" nach oben. Wahrscheinlich hast Du deutlich mehr Performance, wenn Du den Takt auf 240 zurücknimmst und das Speicherlimit auf 166 MHz setzt. Damit nutzt Du den Speicher idealerweise mit vollen 400 MHz aus. probiers einfach mal.

    Gruß
     
  8. darkd

    darkd ROM

    Hi Manfred,
    ja danke. Das mit dem Speicher hab ich ausprobiert und er geht jetzt wirklich besser.
    Die Festplatte hab ich schon umgesteckt und das werde ich jetzt auch mal probieren. mal schaun.
    Nur ich hab ja ein neo4 board.

    Danke
    Daniel
     
  9. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    hast du schonmal versucht den ram ebenfalls ordentlich zu takten?
    bissl mehr volt drauf und feuer ^^
    meine bh5 kingston khx 1gb laufen mit 3.1V stabil auf 235 MHZ.
    asynchron ist performanceschädlich. 1:1 bringt deutlich mehr.
    würd deinen 2.8V geben und dann mal 230 MHz und Memtest laufen lassen...wenns geht dann halt weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page