1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 880G + Touch-LCD + FullHD-TV = ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by EvilDarkness, Dec 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich überlege mir einen Wohnzimmer PC zusammen zu bauen für Musik, Videos, Bilder, Internet surfen und und und... als "Hauptbildschirm" soll dazu der FullHD-Fernseher per HDMI dienen. Das Board welches ich mir ausgesucht habe (GigaByte GA-880GM-UD2H) nutzt wie der Name schon sagt AMDs 880G Chipsatz und bietet sowohl 1 HDMI, 1 DVI und 1 VGA Anschluss. Zusätzlich zum Fernseher soll aber auch ein 7" Touch-LCD per VGA (Bild) und USB (Touch) angeschlossen werden (soll hinterher als Fernbedienung für den PC dienen). Dieser hat aber die Auflösung 800x600.


    Meine Frage daher:

    Geht das gut? Kann ich mit dem Chipsatz 2 Monitore mit unterschiedlicher Auflösung und vor allem "einzeln" verwenden? (Soll heißen: beide Monitore jeweils als eigene Einheit, nicht als ein Display mit doppelter Größe oder so.)


    Danke schon mal im vor raus.
     
  2. LarryFlynt

    LarryFlynt Byte

    Generell ist sowas kein Problem, kann man bei Windows 7 ganz einfach in den Anzeigeeinstellungen so konfigurieren, dass man einen erweiterten Desktop auf dem zweiten Bildschrim hat. Ob das jetzt mit denau diesem Board auch sicher geht, kann ich dir leider aber nicht sagen.
     
  3. Danke dir.

    Laut google kann der Chipsatz wohl 2 Monitore gleichzeitig betreiben, aber nur in den Kombinationen DVI+VGA oder HDMI+VGA (???), was für mich ja ausreichen würde. Und wenn Win7 den Rest regelt, denke ich das das Problem damit gelöst ist. =)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page