1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD A8 3870K in Medion Akoya E4050D einsetzen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ChristerB97, Aug 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Welt Community,

    nachdem ich vor einiger Zeit eine NVIDIA GTX 750Ti von EVGA in meinen Aldi-Rechner eingesetzt habe die mit etwa 60 Watt zu Buche schlägt, möchte ich nun den 2,4 GHz FM1 Prozessor A8-3800 gegen den stärkeren 3,0 GHz AMD A8 3870K austauschen.
    Der mit 2,4GHz läuft mit 65 Watt, der 3,0 GHz Prozessor mit 100 Watt.
    DasNetzteil stellt aber nur 300 Watt zur Verfügung (entnehme ich diesem Artikel http://mobil.pcwelt.de/artikel/Aldi-PC-Medion-Akoya-E4050-D-im-Test-3461445.html?redirect=1)
    Sollte ich lieber ein neues Netzteil mit mehr Leistung kaufen um GraKa und neuen Prozessor gleichzeitig betreiben zu können oder reicht das aktuelle noch aus?
    Danke schon mal im Voraus für die Antworten.

    Gruß Chris
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich finde, das lohnt doch garnicht. Guck dir doch mal an, wo dein Prozessor steht, den musste am unteren Ende suchen!
    http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren--index/extended/id/693/
    Nimm ein neues Board, such dir einen neuen Prozessor aus. In der Kaufberatung hier stehen mehrere Beispielkonfigs.
    Dann nenne am Besten noch dein momentanes Netzteil, da das ausreichen könnte für das neue Equipment. Hast du eine Grafikkarte auf dem PCIe-Steckplatz? Ah haste. Ok gut, dann haste die freie Auswahl, kannst dir auch den Xeon aussuchen.
    http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
    http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html
    Und evtl. DDR3-Speicher für die Kiste.
     
    Last edited: Aug 3, 2014
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Eigentlich sollte das auch nur eine Übergangslösung sein, da ich in 2-3 Jahren sowieso einen neuen PC kaufe werde. Daher möchte ich nicht viel mehr als 100€ ausgeben, und die Umbauten recht einfach halten. Ein neues Mainboard würde das übersteigen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die GTX750Ti keinen extra Stromanschluss hat, kann man es mit dem vorhandenen Netzteil versuchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page