1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 1,33 GHz auf 1,6 GHz

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Fuhrmeister, Apr 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    na wenn Du das doch weißt...oder meinst.........wieso fragst Du dann erst ob Du es wagen kannst? :)
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der Athlon hält keine 130 °C aus, 95°C ist die Spezifikation gemäss AMD. Alles andere darüber bedeutet kleine Rauchwolken und/oder ein kurzer Knall.

    Es ist deine CPU und du musst damit machen was du willst, erhöhe den Multi, erhöhe die VCore, erhöhe den FSB .....

    Aus "Jux und Dollerei" und für einige Tests übertakte ich auch mal gelegentlich (jedoch nicht gnadenlos, so dass die CPU dabei "hopps" geht), jedoch will ich Performance, dann bin ich gezwungen meine Geldbörse zu zücken. Nur dann ist Geschwindigkeit gleichzeitig mit Stabilität gekoppelt.
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich habe nur 133 MHz FSB und 1.9 ist noch gar nichts finde ich.

    Mit den 10- 15°C weiß ich das wären dann nach Rechnung ca. 60
    C legen wir noch 20 C für\'n Kern drauf, dann sind wir immer noch bei 80°C und so ein Athlon hält so max 130°C aus

    PS wenn du einen Standart Athlon kaufst dann haben die bis zu 55-60°C in deiner Sockelmitte, also bin ich noch gut mit sagen wir mal 45°C

    MFg 3Dfxatwork
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zu den Temepraturen kein weiterer Kommentar, da bei diesem Board nicht via Pin im Sockel sondern über den Fühler in der Sockelmitte ausgelesen wird - Temperaturdifferenzen von 10° teilweise bis 15°C.

    Im übrigens gehört es zum "Allgemeinwissen" eines OC, dass beim Sprung von 133 auf 150 MHz FSB und mehr, die "magische Grenze" erreicht ist. Ab da wird/ ist der PCI-/ AGP-Bus und auch das RAM soweit übertaktet dass man sich mal ernsthafte Gedanke um seine Komponenten machen sollte.

    Statt 1,75 V mit 1,9 V die CPU zu betreiben ist auch schon gewagt....
     
  5. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Da sind 45°C ein bissxchen wenig!

    MFG 3Dfxatwork
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Manche kriegen den Hals einfach nicht voll *kopfschüttel*

    Kannst deinen Rechner ja im Sommer zum Grillen von Würstchen etc. verwenden;) :D :D :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Fuhrmeister,
    na wer wird denn hier gleich mit "idiotischen" Begriffen umherwerfen...

    Ich empfehle statt eines höheren Mulitplikators mal einen niedrigeren zu benutzen, damit Du z.B. bei 166MHz FSB wieder geordnete Verhältnisse auf dem PCI- u.a. Bussen hast. (oder ist Dein PCI-Takt vom FSB unabhängig?)

    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 04.04.2003 | 20:33 geändert.]
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    theoretisch hättest Du eine Chance, wenn Du:
    - eine Wasserkühlung hättest
    - einen Prozessor von handverlesener Qualität
    - bei Deinem Motherboard den CPU-VCore von Hand erhöhen könntest

    Da kommt Dich der Kauf eines neuen Prozessors günstiger als eine Wasserkühlung... und ist erst noch schneller (unter der Voraussetzung, dass Dein Board die notwendige Unterstützung bietet).

    Gruss,

    Karl
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    In Bezug auf solche Angaben, wäre ich persönlich etwas vorsichtiger ;-) - schnell ist ein Prozessor zum Tode verurteilt ! Laut AMD sind gemessene Temperatur bis 65°C unbedenklich ! Die 130° könnten dann vielleicht für Fahrenheit statt Celsius gelten !

    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, woher hast du die Info mit den 130°C ? Soweit ich weiß, ist beim Athlon bei 90 bzw. 95° Schluss.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page