1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 1.333 läuft nicht bei 133 FSB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaKillaH, Oct 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich habe mir vor wenigen Tagen einen neuen AMD Athlon TB 1.333 zugelegt, der eigentlich mit 133 MHz Frontside Bus laufen sollte.
    Auf meinem Board befindet sich noch ein alter VIA KT133 Chipsatz. Laut Mainboard Handbuch unterstützt das Board auch 1.4000 MHz CPU\'s. Den Multiplikator von 10x findet das Bios automatisch. Wenn ich aber den FSB von 100 auf 133 stelle, bleibt der Monitor schwarz und ich muss einen CMOS Reset durchführen. Ich habe den FSB mal schrittweise erhöht und bin bis ca. 115 MHz gekommen. Danach war wieder Feierabend :-(

    Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich denke mal, dass es an dem alten Board liegt und nicht an der CPU, da meines Wissens nach AMD keine Prozessoren über 1.000 MHz mi einem FSB von 100 MHz herstellte.

    MfG
    DaKillaH
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    mit dem aopen hast Du wahrscheinlich Pech, da geht nichts. Soweit ich mich noch erinnern kann, konnte man nur bei Asus, Abit, Epox und QDI den Multiplier auf dem Board ändern.
    Grüße
    Gerd
     
  3. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Ach ja, danke, die C\'s hätt ich fast vergessen. ;-)
     
  4. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    es ist ein aopen ak-33 board....
    ich hab kein bock an der cpu rumzufummeln.... zum schluss geht mir noch was kaputt und ich guck dann blöd ;-)
     
  5. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    auf dem board sind keine dip schalter.... ich bin ja auch kein anfänger ;-)
    auf jeden fall seht im handbuch nix davon, dass man den multiplikator ändern kann :-(
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Schau im Handbuch nach, den Multiplier kannst Du wahrscheinlich auf dem Board einstellen, da müßte eine Reihe DIP-Schalter drauf sein.
    Grüße
    Gerd
     
  7. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    das problem ist nur neues board --> neuer speicher.....
    auf meinem jetzigen läuft sd-ram und ich hab als schüler ein sehr schmales taschengeld...
    ich weiß zwar, dass es ein elite group board mit sd- und ddr-ram unterstützung gibt, hab aber auch ehrlich kein bock auf ein elite group board, weil ich bisher damit nur schlechte erfahrung gemacht habe.
    wie stelle ich den multiplkator ein ??? in meinem bios kann ich wie gesagt nur den fsb manuell einstellen... der multiplikator wird anscheinend automatisch eingestellt...
     
  8. B Magic

    B Magic Kbyte

    Eigentlich müsste das Board ja mind. einen multi von 14 haben, wenn laut Hersteller eine 1400er CPU unterstützt wird. Da es ja nur 100Mhz FSB liefert. Denk auch das der Multi die beste lösung sein wird, oder halt nen billiges Bord erstehen.

    Denk ich ma :-)

    MfG Alex
     
  9. schipperke

    schipperke Megabyte

    Falsch, die C-Athlons waren oder sind alle mit FSB133MHz
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Doch, ich denke, es gab einen 1200er B-Athlon
     
  11. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Ergänzung:

    Es gab Athlons mit 14x per Sonderschaltung mit 1400/100. Sogar ne Menge. FSB 133 kam erst mit den XPs.
     
  12. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Der VIA KT 133 hat nur 100MHz FSB. Du bräuchtest den KT133A <--- Achte auf das "A". Die schrittweise Erhöhung hat der Board-Hersteller spendiert. Die wird dein Problem nicht lösen und nur zu Abstürzen führen, wenn du Pech hast.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo, genau richtig !
    Ich habe selber noch einen 1400er mit 100 FSB.
    Leider gibt es diese im Handel nicht mehr.
    Mfg Schlößer
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Was für ein Board ist es denn?
    Zut Not kannst Du den Multi auch auf der CPU neu festlegen, aber dazu müssen diverse Brücken aufgetrennt und geschlossen werden, das ist dann nicht mehr allzu trivial.
    Gruß, Andreas
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du irrst dich in Bezug auf den FSB von 133 erst ab XP. Vom Athlon gibt (gab) es den Athlon B für 100MHz FSB und den Athlon C für 133MHz.
    Im Rechner meines Neffen werkelt eine Athlon I000C (7,5x133).

    MfG Steffen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der KT133 hält nicht viel aus, ich komme auch nur bis 116MHz und selbst das ist sehr instabil.
    Mal die 4 L1-Brücken mit nem Bleistift zu (siehe http://www.ocinside.de ) und stell den Multi per Hand auf 12.5 bzw. 13 (ist meist dasselbe), falls Dein Board sowas ermöglicht.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page