1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 2200+ Übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by BusTier, Nov 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BusTier

    BusTier ROM

    Ich hatte meine CPU AMD Athlon 2200+ (1,8 GB schnell) versucht auf 2200 GB zu tackten - auf einmal funtionierte garnix mehr, Mit der CMOS sache (ich überbrükte die blanken CMOS-kontackte mit einem Cent) konnte ich bein BIOS wieder zurücksetzen, und zum gluckt führ die Kiste wieder hoch.
    Wie hoch kann ich meine CPU übertackten ?
    Und kann ich mich mit CMOS immer wieder retten (Matherboart: ASRock)?
    Und wer hat den Käse zum Bahnhor gerollt ?

    Danke !
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    1. Du hast Dein Prob in die falsche Rubrik gestellt!
    Für "Übertakten"-Fragen ist eine spezielle Rubrik etwas weiter unten vorhanden.
    2. Das Übertakten von Hardware ist ein komplexes Thema, da sollte man durch Googlen mit "overclocking" als Suchbegriff, sich erstmal selbst kümmern. Vorträge oder Aufsätze sind hier nicht Gegenstand.
    3. Wenn nicht mal das konkrete Board genannt wird, auf dem das OCen erfolgen soll, wie soll man da detailliert eine Antwort geben können.
    4. Das sog. CMOS-Clear erfolgt eigentlich per Jumper der auf einer 3 Pin-Sockelleiste kurz umgesteckt wird. D.h. wenn der Jumper üblicherweise Pin 1 und Pin 2 überbrückt und er für ein paar Sekunden auf die Pins 2 und 3 gesteckt wird, erfolgt ein Resetten des CMOS-RAM. Er "vergißt" die gespeicherten Daten, da seine Spannungszufuhr unterbrochen wurde. (Es gibt mitunter nur 2 Pin-Sockelleisten, wo der Jumper ausgangsseitig nur auf einem Pin steckt und rum Resetten auf beide Pins gesteckt wird.) Du siehst die Boardfrage hat ihre Bedeutung....
    5. Rieche an Deinen Händen und Du weißt, ob Du es nicht vielleicht doch selbst warst, der den Käse -> Bahnhof ......
     
  3. vibol

    vibol Byte

    so wie ich das beurteile, würde ich an deiner stelle lieber die finger davon lassen - oder hol dir einen neuen proz und den alten unters volx bringen, brauchst kein lotto zu spielen: follow up> murphys gesetz;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *schieb*

    Das war wohl zu viel auf einmal.
    Immer nur in kleinen Schritten und zwischendurch immer wieder auf Stabilität testen.

    Gruß, Magiceye

    PS: Takt kommt nicht von Kacken :D
     
  5. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wie haste den den übertaktet? per fsb oder per multi?
    also die frequenz erhöht oder den multiplikator erhöht
     
  6. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    ich betreibe meine festplatte mit 80GHz :D :D :D
     
  7. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    lol.... und mein dvdrom läuft mit 16 ghz und mein cpu hat nur 3 gb :D
     
  8. fetty

    fetty ROM

    Ich würde, wenn ich per FSB takte langsame Schritte machen.
    Immer 5MHz mehr. Ich glaube ausserdem nicht dass man Irgend einen Athlon so takten kann dass der reelle Takt dem Takt der angegeben ist (In dem Fall also 2,2GHz) entspricht.
    Ich krieg meinen 2600+ auch nur gerade so hin dass er ungefär das Niveau eines 2800+ bzw. eines 2900+(welchen es so ja nicht gibt) erreicht. (von 1,91 auf 2,1) Man wenn der echte 2.6GHz bringen Würde :eek:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt z.B. einige Steppings von 1700+ Athlons, die locker mehr als 2GHz mitmachen...
     
  10. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    hey mädels....glaubt ihr nicht auch,dass das ein fake ist?
    lest euch das posting nochmals durch.....mir kommt das alles etwas komisch vor....
     
  11. matze_o

    matze_o Byte

    Ich wusste noch gar nicht das man den Cache auf 2200GByte erweitern kann. :aua:
     
  12. matzelein

    matzelein Kbyte

    Habe das Ding auch mal mit FSB 166MHz übertaktet.
    War sauschnell geworden - für ein Jahr, dann starb die CPU einen sehr langsamen Hitzetod.
    Ich Dummerle habe nämlich nicht auf die Temperatur geachtet und mein altes ATX-NT hat die Wärme nicht effektiv nach außen geleitet.

    Hoffentlich hast du ein NT, das die Warmluft direkt über der CPU abgreift!
    Am Besten eines mit 2 Ventilatoren oder einem 120mm Lüfter!

    matzelein
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    für das absaugen der warmluft (und gerade bei einem geocten rechner) sollte NICHT das NT sein, sondern gehäuselüfter ;)

    wer ohne caselüfter übertaktet ist selber schuld
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page