1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 2400+ übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Strobe, Nov 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Strobe

    Strobe Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe bei mir im Rechner einen Athlon 2400+ eingebaut. Ich nehme mal an das man den übertakten kann... Meine Fragen nun: Wie übertakte ich den? Er hat jetzt 2 Ghz, wieviel hat er nach dem übertaten ? Merke ich das leistungstechnisch wenn der übertaktet ist?

    Danke im Vorraus!
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Worauf begründet sich Deine Annahme?

    Athlons, die nach dem Herbst 2003 produziert wurden, sind locked, d.h. der Multi ist fest. Also geht das OCen nur über den FSB, und ob das Board/Bios das zuläßt?
    Macht aber Dein DDR-RAM das OCen mit?

    Poste also mal den Boardtyp/-hersteller und den RAM genauso!
     
  3. Strobe

    Strobe Byte

    So genau kann ich das jetzt gerade nicht sagen...bin auf der Arbeit :-) Hab auf jeden Fall n ASRock K7V***(?), Speicher ist von Infineon, 256 MB DDR 333Mhz.

    Reicht das oder brauchst du die genaue Boardbezeichnung???
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Wäre schon sinnvoll. Aber was kann ich momentan sagen: Man kann versuchen, die CPU von einem Betrieb mit FSB 266 MHz auf 333 MHz hochzuschrauben. Dein Speicher macht das noch mit.

    Der FSB-Wechsel übers BIOS sollte nicht das Prob sein, eher die Frage, ob eine Vcore-Erhöhung, falls notwendig, im BIOS machbar ist.
    Um das endgültig abzuklären, bräuchtest Du nur ins Handbuch zum Board schauen, wo die BIOS-Einstellung besprochen werden.

    Achso, war ist denn nun mit Deiner Annahme? Das hat doch nichts damit zu tun, das Du z.Z. auf Arbeit bist.
     
  5. Strobe

    Strobe Byte

    Meine Annahme basiert auf keiner Begründung, ehrlich gesagt... Hab ich mir gedacht das man den übertakten kann. Kann man doch (fast) jeden Prozessor, oder?

    Oder was meintest du mit "Worauf begründet sich deine Annahme?"?
     
  6. Deff

    Deff Megabyte

    Ist eigentlich eher nur eine Frage am Rande, aber rührt von Deiner Aussage her (siehe Zitat!).

    Zitat: Ich nehme mal an das man den übertakten kann...
     
  7. JogyB

    JogyB Kbyte

    Der kann sehr wohl ein Problem sein. Wenn der Multi fest ist, bezweifle ich stark, daß man auf 166MHz FSB kommt. D.h. man müßte einen Wert dazwischen nehmen und es kann gut sein, daß bei diesem Board beim Übertakten über das BIOS das komplette System (also auch AGP und PCI Bus) mit übertaktet wird. Und das mögen manche Karten nicht so sehr.

    Gruß, Jogy
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    Merke ich das leistungstechnisch wenn der übertaktet ist?
    --------------------------------------------------------

    klare Antwort n e i n .

    Messtechnisch j a . - Benchmark z.Beispiel

    Bei einer Taktverdoppelung oder mindestens einer Anhebung von 50% würdest Du etwas merken.

    mfg ossilotta
     
  9. Deff

    Deff Megabyte

    @JogyB

    Das Zitat meines Postings fordert meine Stellungnahme heraus.
    Hier ist sie:
    Es ist kein Prob im BIOS den FSB von 133 auf 166 MHz zu stellen!
    Weiteres war darin nicht enthalten.
    Du äußerst Dich zu den möglichen Folgeffekten, die dann eintreten, wenn Karten außerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden.
    Ich habe mich da zurückgehalten, solange ich keine Kenntnis von dem Board habe.

    Gruß
    Deff

    P.S.
    Schau Dir mal die "Hall Of Fame" der Übertaktungen von AMD-Prozis an. Auf http://www.pc-erfahrung.de/DatenbankAMD.html !
     
  10. Strobe

    Strobe Byte

    Also, hab jetzt mal nachgeschaut.. is n ASRock K7VT4-4X. (Ich schreibe jetzt mal alles auf, weiß nicht was ihr davon gebrauchen könnt...). Mein Prozessor: Herst.: Advanced Micro Devices; Name: Athlon; Codename: Barton (0.13 um); Frequenz: 2000 Mhz;L1 Cache: 128 kb; L2 Cache: 256 kb; Sokcet: Socket A. Mein Bios: Herst.: American Megatrends Inc.; Version: P1.70; Größe: 256 B. So, das is alles was ich rauskriegen konnte...hoffe ihr könnt mir jetzt sagen, ob das geht und wie gefährlich (risikoreich) das ist???
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Nur mal so nebenbei, Deff: ich habe mir neuerdings meinen 2400er, AIUHB geschossen, als ich aus Ramdösigkeit 166 MHz eingestellt habe. 137 MHz hat er ja noch gepackt, fast ein Jahr lang aber das war doch zuviel. Keinerlei äußere Beschädigung zu sehen, auch mein PC-Dealer meinte, das könne nicht sein, ist aber so.
    Und was auf der angebenen Seite steht, würde ich auch nicht gerade für bare Münze nehmen, sowas kann derbe ins Auge gehen.
    Gruß :)
    Henner
     
  12. FSB von 133 auf 166???

    ______________________________________

    Ihr seid gefährlich und d ä m l i c h . Und das wisst ihr auch! Und in der PC-Welt eine Bereicherung. Macht weiter.
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Worauf Du Dich verlassen kannst :cool:
    Gruß
    Henner
     
  14. Deff

    Deff Megabyte

    Ja, Kippel-Laster - es ist die Taktfrequenz und nicht der FSB!:spitze:

    Lies das bitte nach Deiner Ausnüchterung, wenn die jemals stattfinden sollte!

    Sag mal, kann das sein, dass nicht der Laster kippt, sondern Du es bist, der diese trunkene Eigenschaft besitzt? :rock: :volldoll:
     
  15. Deff

    Deff Megabyte

    @Henner

    Dein eines Beispiel, wo die CPU verraucht ist, steht gegen eine Vielzahl von langen Übertaktungsphasen, wo keine Rauchzeichen vermeldet werden können. So auch bei mir und das an mehreren diversen AMDern. Und die Meinung Deiner Dealer sind doch o.k., decken sich mit der meinigen.

    Gruß
    Deff
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kommt drauf an wobei...bei spielen merkt mans unter umständen sogar erst noch später, beim video-encoding jedoch schon früher..meine CPU ist um 35% übertaktet und imo merkt man es deutlich (beim spielen natürlich nicht)
     
  17. Deff

    Deff Megabyte

    Das die CPU eine Barton ist, kommt Deinem Vorhaben noch ein Stück entgegen.

    Unter den Angaben vermisse ich die BIOS-Version bzw. das Datum der aktuellen Version.
    Daher vorab einen Link, wo Du den Bedarf an aktuellen Treibern sowie BIOS durch DL befriedigen kannst.

    1. Treiber: http://www.asrock.com/support/download/dl_k7VT4-4X.htm#driver

    2. BIOS: http://www.asrock.com/support/download/dl_k7VT4-4X.htm#bios

    Die Flashanleitung und der DL des Flashprog sind hier:
    www.asrock.com/support/index_BIOS_INS.htm

    Weitere, meiner Erkenntnisse folgen noch.

    Gruß
    Deff
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    >>Das die CPU eine Barton ist, kommt Deinem Vorhaben noch ein Stück entgegen.

    nicht ganz...es ist nen thorton :)
     
  19. Deff

    Deff Megabyte

    @Poweraderrainer

    Bitte um Aufklärung! Du darfst mir ruhig mehr Deine Meinung sagen.
    Da weiß ich, dass dies kein Müll ist...:)
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    da steht als core barton...aber es gibt den barton erst ab 2500+...der thorton ist ja ein barton mit beschnittenem L2-cache..und wie auch aus den infos den threadstarters zu entnehmen ist, hat die CPU nur 256KB L2-cache....wie ein thorton oder tbred...da da ja aber barton als core stand wird es ein thorton sein :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page