1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 2700+ auf Epox 8K5A2+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by skretzchmann, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skretzchmann

    skretzchmann Guest

    Hallo Leute,

    hab da mal eine Frage und ein kleines Problem. Habe einen Athlon XP 2700+ bekommen und möchte diesen auf mein Epox Board verbauen 8K5A2+. Nachdem ich diesen nun eingebaut habe, wird mir aber nur ein 2100+ mit 266Mhz FSB angezeigt.
    Welche Einstellungen im Bios muß ich nun verändern, damit es funzt? Lasse ich den Rechner so hochfahren kommt ein blauer Bildschirm mit folgender Meldung: Hardware Malfunction, Call your Hardware vendor for support (call aber Euch :-) ), The System has halted.
    Hab dann erstmal wieder den alten Prozzi eingebaut, läuft wieder einwandfrei hoch. Hoffe nicht, daß der 2700er im Eimer ist (obwohl er dann wohl auch nicht ins Bios laufen dürfte).

    Daten des Athlon: AXDA2700DKV3D, AIUHB 0315 SPTW

    Ich hoffe, daß mir hier geholfen werden kann.BIOS ist übrigens das aktuellste, was es damals für das Board gab.

    Danke
     
  2. skretzchmann

    skretzchmann Guest

    Ich habe jetzt den FSB auf 166Mhz gestellt, der PCI Clock wird automatisch wieder korrekt angepaßt. Der Prozessor wird nun richtig als 2700+ erkannt und der Rechner startet auch. Sobald er aber in den Desktop reinläuft (ist nur ganz kurz zu sehen) kommt wieder die schon erwähnte Meldung: Hardware Malfunction usw.
    Ist der Prozessor vielleicht doch im Eimer? Habe meinen alten wieder eingebaut, läuft alles ohne Probleme. Weiß jetzt leider auch nicht mehr weiter.
    Die alte CPU ist ein 2000er Athlon XP (Palomino), der neue ist halt ein TBred. VCore steht auf 1,65V. Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Antec True Power 420W.
     
  3. skretzchmann

    skretzchmann Guest

    Hmm, nachdem ich nun die SSE Funktion im Bios deaktiviert habe, rennt die Büchse wieder , weiß nur nicht, was das Abschalten genau bewirkt, liegen da jetzt einige Funktionen brach oder erkennt das Betriebssystem die SSE Funktionen automatisch?

    Naja, die Kiste rennt erstmal wieder :D

    Gruß

    S.K.
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hallo,

    irgendwie unwahrscheinlich, daß die CPU einen weg hat, denn das ist sehr selten! CPUs sind entweder ganz hinüber oder garnicht! ;) Mit dem kaputten Prozzi würdest du so weit überhaupt nicht kommen... Ich würde eher hier ansetzen:
    Wann war denn damals!? Versuchs mal mit einem Update!

    Und da das Board ja mit dem Palomino läuft, kann das ja auch schon nicht hinüber sein, wahrscheinlicher ist dann doch, daß es einfach was gegen den TBred hat, obwohl es ja FSB 166 und auch 200 mitmachen soll!
    Mein Tip wär wie gesagt, mal nach einem neueren BIOS zu suchen, das könnte was bringen! Viel Glück erstmal! :)

    EDIT:
    Liegt brach, mit ziemlicher Sicherheit! Ist ja auch nicht das gelbe vom Ei! Kannst du aber mit Everest Home Edition auslesen, ob es tatsächlich deaktiviert ist (gibts bei www.lavalys.com)! Also wenn es daran liegt, wird deine Vermutung, der Prozessor könnte nen Schuss haben, schon etwas wahrscheinlicher... nicht verzagen...
     
  5. skretzchmann

    skretzchmann Guest

    Das Bios ist aus September 2003, ist übrigens das aktuellste, was es bei EPOX zum runterziehen gibt.

    Habe Versucht, die Datei "AMD Power NOW" von der AMD Seite zu installieren, es kommt aber die Fehlermeldung, daß 3DNow von meinem System nicht unterstützt wird. Das läßt vielleicht auf die abgeschaltete SSE Funktion schließen.
     
  6. michamwk

    michamwk ROM

    Hallo,

    Ich habe durch Googeln diesen Beitrag gefunden. Das identische Problem habe ich auch! Epox 8k5a2+ und Athlon XP 2200+ (thoroughbred).
    -> in unregelmäßigen Abständen kommt beim Hochfahren, aber auch ab und zu im Betrieb Hardware Malfunction. Ein Neustart, "letzte als funktionierend bekannte Funktion" und dann fährt die Kiste in 100% aller Fälle wieder hoch! Trotzdem ist es nervig die Fehlerquelle nicht näher lokalisieren zu können.

    Ich habe mich daher auf die Suche begeben:
    Folgende Fehlerquellen konnte ich bereits ausschließen:

    - Hitzebeeinträchtigungen , habe mit Epox USDM während Benchmarks und langer PC Nutzung gemessen, alles im grünen Bereich!

    - Ram-Fehlfunktion - habe mit dem Tool Memtest 86 den Rechner 20 Stunden am Stück gecheckt, kein einziger "Bad Block" (Die Riegel laufen auch nicht mit der einstellung Turbu, sondern nur mit Fast)

    - an der Grafikkarte liegt es definitiv auch nicht
    (habe jetzt RX800SE nachdem die 9600XT laute Geräusche von sich gegeben hat was auf den nahemden Tod des Grakalüfters hindeutete...)

    - IDE Kabel habe ich ebenfalls ersetzt

    Hat das Abstellen des SSE Befehlssatzes wirklich KOMPLETT Abhilfe geschafft? Meines Wissens braucht man SSE doch zur schnelleren Bearbeitung von Multimediainhalten, allerdings nur , wenn die entsprechenden Anwendungen dahingehend auch optimiert sind, oder irre ich mich da?

    Eine Frage habe ich noch: Welches ist die aktuellste Biosversion für das Epox 8k5a2+ und wo finde ich diese? Es wäre klasse, wenn jemand einen Link posten könnte!
     
  7. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Also wenn man eine neue CPU einbaut würde ich sicherheitshalber den CMOS resetten (sprich entsprechenden Jumper auf den MB setzen.)
    Danach werden meist auch die Standarteinstellungen richtig gesetzt.
    Außerdem würde ich in deinem MB handbuch gucken ob es einen Jumper für dem FSB gibt.
    Wenn du beides gemacht hast dann wären 2 Fehlerquellen schon mal ausgenommen

    Zumindest CMOS resetten. Hast ja gesehen dass eine Funktion beim alten CPU aktiviert war die es beim neuen nicht gab. Demnach also Bios-Einstellungen löschen. Dann stimmen zumindest diese Einstellungen zu deiner neuen CPU
     
  8. michamwk

    michamwk ROM

    Hallo,

    Am FSB liegt es nicht, der steht korrekt auf 133 . Die Biossettings hab ich auch schon mal auf Failsafe gesetzt, der Fehler war trotzdem da.

    Woran könnte es noch liegen?

    Memtest sagt wiegesagt nichts, also möchte ich fast sagen an CPU, Motherboard und RAM liegt es nicht. Kann so ein fehler auch rein durch eine fehlerhafte XP Installation kommen?
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,
    wie sehen Deine Einstellungen unter System Performance aus. Ich habe das gleiche Board und auch einen xp 2700+ 166/322 FSB verbaut. Läuft alles problemlos.
    mfg ossilotta
     
  10. skretzchmann

    skretzchmann Guest

    Die CPU läuft jetzt einwandfrei und das System ist ohne Abstürze lauffähig. Die vom Epox Support haben mir ein Bios zugeschickt, welches nun seit einigen Tagen eingespielt ist und nun auch läuft (zumindest hat es bis jetzt den Anschein). Was da jetzt genau schief gelaufen ist, wird wohl niemand ergründen können, ist mir aber nun auch egal. Selbst die SSE Funktion ist jetzt im Bios aktiviert und wird unter diversen Benchmark und Testprogrammen auch erkannt.Die System Perfomance Einstellungen stehen auf Turbo, wat sonst :D

    Achja, Frohes Neues

    P.S.
    Muß noch anmerken, daß der Epox Support sehr gut erreichbar war und ich schon nach ner knappen Stunde die erste Antwort von einem Servicemitarbeiter erhielt. Kann man nur empfehlen.

    @michamwk
    Wenn Du das Bios mal zum probieren haben möchtest, kann ich es Dir gern zusenden. Schick mir dann doch eine private Nachricht oder gib Deine email Adresse an.
    Gruß
    Sascha
     
  11. michamwk

    michamwk ROM

    Hallo und ein frohes neues Jahr!

    Es wäre klasse, wenn du mir das Bios mit der passenden Flash.exe gezippt schicken könntest!

    Ich konnte leider keine Email schreiben, da dies in deinen Forensettings gesperrt ist. Schreibe mir einfach.

    Gruß, Michael
     
  12. Far0n

    Far0n ROM

    welche BIOSversion ist das? Ich hab ein ähnliches Problem mit meiner Athlon XP-M cpu auf dem 8k5a2. Zudem hab ich noch shutdowns im laufenden betrieb -_-
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    http://www.epox.de/techsupp/downloads_anzeige.asp
    das ist für das 8K5A2 also das Board ohne +.

    und auch die Bioseinstellungen beachten:
    1. den Jumper auf dem Board ( JCK1) auf 133 MHz setzen
    2. Bios unter Advanced Chipset Features folgende Einstellungen tätigen
    Unterpunkt Dram Clock/Drive Control

    System Performance = Fastet ( hier kommt es auf Deinen Speicher an )


    Hier kannst Du ja auch erst einmal " Normal " einstellen

    Current FSB Frequency 166 MHz
    Current DRAM " 166 MHz

    DRAM Clock 166 MHz
    hier könntest Du auch 167 versuchen falls es nicht anders geht,ein entsprechender PCI teiler wird zur Verfügung gestellt

    Dram Timing Manual

    SDR/Dram Cycle Lenght ( 2 oder 2.5 CL ) je nach Deinem Speicher
    Bank Interlave 4
    Precharge to Active TRP 2
    Active to Precharge TRAS 5
    Active to CMD TRCD 2
    Dram Burst length 4
    Dram Queue Depth 4 Level
    Dram Command Rate Auto
    DCLKI Timing Auto
    DCLKO Timing Auto
    Fast R-W Turn Arround Disabled
    Continous Dram Request Disabled
    Write Recovery Time 2

    Ich habe CL 2 Speicher verbaut 512 MB Corsair und 512 MB OCZ

    Die shutdowns können auch von eionem zu schwachen Netzteil oder von fehlerhaften Bios Einstellungen kommen.

    mfg ossilotta
     
  14. Far0n

    Far0n ROM

    Also das EP-8K5A2 BIOS auf der page ist von 8/15/2002...bissl alt.

    Ich hab' nen Enermax 350W Netzteil und die shutdowns hab ich erst seit kurzem.
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das letzte Bios für dieses Board wie auch für das 8K5A2+ ist vom 4/7/2003.
    Danach kommt noch eine version auf die ich aber nicht geupdatet habe, da ich sie nicht brauche.
    Das Netzteil dürfte ja dann reichen. Aber Bioseinstellungen können solche Fehler auch verursachen.

    mfg ossilotta

    http://www.epox.de/techsupp/downloads.asp

    geb hier Dein Board ein und Du kommst auch zur richtigen Seite.
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Das war die Release Version für Dein Board.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page