1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64 3000+ übertakten || Problem !!!!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jope, Jul 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jope

    jope Kbyte

    Hallo

    ich habe ein kleines Problem beim Übertakten von meinem Prozessor.

    Rechner:

    AMD Athlon 64 3000+ Venice
    1 GB MDT RAM
    ASUS A8N-E
    250 GB Western Digital
    ATI X850XT

    So jedes mal wenn ich den Referenztakt höher als 228 stelle verregt mir der PC!!!!

    Multi : 9
    Speicher : 166
    HT: 4

    Vcore : Standart 1.4V
    leider weiß ich nicht genau wie hoch der muss vielleicht könnt ihr mir helfen
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Ging mir mit meinem Winchester 3000 (auf MSI Neo4 Platinum) genauso - bei 229 startet der PC nicht mal mehr; egal, welche VCore oder Speichertimings. In diversen Foren habe ich diesen "Grenzwert" wiederholt gesehen. Eingebauter Übertaktungsschutz ? :nixwissen
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein, das Asus hat soetwas nicht.

    Die CPU braucht halt einfach mehr Spannung, geh in 0,025V Schritten nach oben. Maximal sollter die Vcore bei1,55V liegen. Das entspricht beim Asus A8N im BIOS eingestellt 1,475V.
     
  4. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hi Latschen :D

    Beim MSI NEO4 hat´s auch bei 229 schlapp gemacht - hatte damals beim Austesten im Netz noch einige gefunden, bei denen es auch exakt 229 waren - Zufall ???
    Vcore bis 1,525 und absolut hohe (langsame) RAM-Timings hatten nichts bewirkt (wobei er bei 228 und 1,425 V stabil lief - CPU-Test über 2 Stunden; das war ja das merkwürdige, schien nicht am Vcore zu liegen).
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi :D

    Zum Zufall: wenn du so fragst: jain :baeh:

    Es gibt sicherlich auch eine menge DFIs die bei z.Bsp 277Mhz schlapp machen...

    Das sind halt einfach auftretende Produktionsschwankungen.

    Die Asus Boards machen meist bei 245Mhz dicht. Bei manchen aber auch nur weil sie mit 1t fahren, bei 2t gehts dann oft och weiter.

    Also 2. Lösungsvorschlag an jope:

    stell den Ram auf 2t.

    PS: ich definiere Übertaktungsschutz auch anders, nähmlich das daass Board solche Optionen gar nicht anbietet. ( Stichwort Medion und Dell)
     
  6. jope

    jope Kbyte

    mal ne frage was ist mit 1t und 2t gmeint??
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die Command Rate (Crt). Die findest du bei dir unter CPU Konfiguration --> DDR Ram Konfiguration. Da dann die Timings von Auto auf Manuell stellen und wenn nicht schon geschehen 2t einstellen.

    Hast du schon die Spannung erhöht?
     
  8. jope

    jope Kbyte

    hab sie auf 2 gestellt und Vcore auch erhöht in kleinen schritten hat aber nichts gebracht
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann mach mal folgendes: Referenztakt auf 255 und den Multi der CPU auf 8. Wenn er dann startet, dann liegt es an der CPU. Wenn nicht, dann ist das Board am Ende ( und du hast eine Oberkrücke erwischt....)
     
  10. jope

    jope Kbyte

    so habs jetzt hin bekommen. er läuft jetzt mit 2,2 GHZ

    Mehr mach ich erstmal nicht, weil der Standartkühler das nicht packt.

    Hab mir aber schon nen Zalman bestellt !!


    Danke für eure Hilfe
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wieso packt er es nicht? was für Temps hast du denn?

    wie sieht es aus? Hast du den Mobo Test gemacht den ich dir vorgeschlagen habe?

    Wie viel Spannung hat er jetzt?
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Also ich hab
    HT: 4
    RAM: 166
    FSB: 250

    Standard vcore.
    Läuft auf 2250 MHZ (Speicher auf 208MHz bei 2-2-2-5-1T)
    40° im dauerbetrieb. Etwas wärmer unter Vollast (nicht über 50°). (Kühler ist ein Arctic silent 64 also nix super kühles.)
    Allerdings hatte ich ein ähnliches Probelm wie hier bescrhieben und zwar mit meinem Mainboard (MSI K8N Neo2).
    Die Lösung war die Festplatten nict auf dem standardcontroller laufen zu lassen. Schein ein Controller Problem zu sein.
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wenn wir einen *****vergleich machen dann will ich meinen auch mal rausholen:

    Sommersettigs:
    2650Mhz @ 1,504V @Zalman 9500LED ( läuft auf 1400Urpm)

    Das ganze läuft bei ca 30 Grad Zimmertemperatur im Leerlauf mit 40Grad und unter last auf 50Grad ( dann aber mit 1800Urpm)
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ich hab vergessen zu schreiben, dass es ein AMD64 3000+ (erste Kerngeneration) ist. Vielleicht wird dadurch klarer was ich damit sagen wollte.
     
  15. jope

    jope Kbyte

    den Mobo test hab ich gemacht, aber das liegt ganz wo anders dran.
    Den ich hab ihn mit der Software Ai Booster hochgetaktet. Die war beim Motherboard dabei. Als ich das im BIOS umgestellt hab, da gings.

    Temp leerlauf 40° Last ca 50°

    Nochmal ne frage zu den Speichertimings!!

    Niedriger ist besser oder gibs irgendwo ne Internetseite wo das erklärt steht??
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ne seite hab ich jetzt nicht aber niedriger ist besser *g
    bis auf "zu niedrig" dann wirds extrem schlecht.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Höherer Takt ist in jedemfall Timings vorzuziehen, das heißt wenn du z.Bsp. 200Mhz mit 2-2-2-5 fahren kannst,aber 220Mhz mit 2,5-3-2-5 laufen, dann solltest du aufjedenfall den höheren Takt vorziehen.
     
  18. jope

    jope Kbyte

    also umso mehr ich übertakte umso größer die timings


    Momentan steht bei mir das:

    DIMM2: MCI Computer MDT 1GB PC400 CL2.

    1 GB PC3200 DDR SDRAM
    (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) (2.0-3-3-7 @ 166 MHz)
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, und wenn er ab einem bestimmten Ram Takt nicht mehr staret, ( Besp 210Mhz) erstmal die Ram Timings entschärfen
     
  20. jope

    jope Kbyte

    noch ne frage hinterher

    Mein Chipsatzlüfter macht seit einiger zeit nen riesigen krach. Kann man den gegen einen Anderen austauschen??
    und wenn ja , gegen welchen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page