1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64 4000+

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dario., Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dario.

    Dario. Kbyte

    Nett, aber vielleicht sollte ein Anti - Gamer wie ich doch
    langsam auf den Intel wechseln, schließlich ist der doch
    bei meinen relevanten Applikationen Komprimierung und
    Internet um einiges schneller als sein Konkurrent.
    Dabei hatte ich immer einen AMD bisher.......

    Trotzdem freuts mich, daß AMD aufgeholt hat :-)

    Gruß Dario
     
  2. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Also für´s Internet ist´s wohl nicht wichtig wie schnell der Proz ist. (zumindest wird kein high-end-Proz gebraucht)

    7% mehr bei Büroapplikationen merkt auch keiner (ob das Worddokument 0,25 Sekunden schneller geöffnet wird kann echt keiner feststellen)

    Die einzigen Argumente für den Pentium sind in diesem Vergleich der Preis und die Leistung bei der Umwandlung von Videodateien.

    Allerdings greift der Preis auch nicht ganz, denn die Mainboards für die P5xx sind teurer und man kann z.B. die "alte" AGP-Graka nicht mehr nutzen, muß also auch ne neue her. Zusätzlich braucht man dann noch für besseres Temperaturmanagement sorgen, weil ja die höhere Hitzeabstrahlung der Pentium auch beachtet werden muß.
     
  3. Stimmt, das lohnt sich das der Rechner schneller auf die Serverseiten wartet und in Büroapplikationen der Cursor 7% schneller blinkt.
    Nicht vergessen werden darf auch das bei Intel die Heizung ein bis zwei Striche runtergeregelt werden darf, bei über 100 Watt Wärmeleistung.

    Allgemein scheint man das aber nicht so wichtig zu nehmen, ansonsten hätte AMD längst reagiert und Applikationen genauso wie Intel auf die eigene CPU optimieren lassen, dann wäre das Ergebniss des reinen Leistung pro 100 MHz des Pentium noch kläglicher ausgefallen.
    Gottseidank scheint Intel von diesem Heizkraftwerk Irrsinn endlich runterzukommen !

    Ich brauche in 5 Jahren nämlich keine 12 GHz CPU , die mit Freon Kühlung 800 Watt Wärmeleistung produziert, sondern lediglich eine die xyz mal so schnell ist wie heute und das auch gerne mit 4 oder 5 GHz !!!!!!!!!
     
  4. SStriegl

    SStriegl Byte

    12 Ghz wird es in 5 Jahren bestimmt geben,
    aber als Mehrkern-CPU (siehe PC-Welt 11/04 Seite 19).

    Gruß
    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page