1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64 X2 5000+

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by regiedie1., Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Verstehe ich das richtig, dass der 2,6 GHz schnelle Athlon X2 5000+ im Vergleich mit dem 2,13 GHz Intel Core 2 Duo E6400 langsamer ist, teurer und mehr Strom verbraucht?
    Ich mache mir da Sorgen, weil ich den bald erscheinenden X2 3 GHz-Prozessor von AMD kaufen will, weil ich Intel nicht unterstützen möchte. Wenn der jetzt nicht mal die Leistung von billigeren Intel-Chips bringt, wäre ein Warten auf die X4-CPUs vielleicht ratsam, aber das dauert dann noch mal ein gutes halbes Jahr...
     
  2. ErichG

    ErichG Kbyte

    ich bin auch kein intel-fan aber man muß akzeptieren, daß sie mit dem core2duo AMD nach langer Zeit geschlagen haben.
    ich würde mir jederzeit einen günstigen intel kaufen
     
  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Darf man denn wenigstens auf die X4-CPUs hoffen?
     
  4. duke990

    duke990 ROM

    das ist sowieso alles überbewertet,
    man braucht ja jetzt nichtmal nen 2kern prozessor (das einzige wos sinn hätte wäre beim zocken und da nützt er nichts weil er nicht erkannt wird). ich hab noch immer einen übertakteten 3000+ und der macht alles mit. von videoschnitt bis onlinezocken kein problem.

    mein nächster ist auch sicher wieder ein amd, da ich seit dem wechsel von intel zu amd nie wieder probleme hatte, davor (pentium3) schon. und sowas sollte man auch honorieren.

    :)
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Quark, ...

    1.Videobearbeitung, is Dual Core sehr vom Vorteil.
    Multitasking geht auch um einiges besser.

    2. Inzwischen ist so ziemlich jedes Programm (speziell Spiele) Dual Core optimiert.

    MFG
     
  6. duke990

    duke990 ROM

    du meinst wohl topfen^^

    ja videobearbeitung mag schon sein, dass mach ich zuwenig. ich denk mir nur ob der pc jetz nach dem bearbeiten eine halbe stunde oder nur 20 minuten rechnet ist auch egal.

    ich hab zum webdesignen ein multidesktopsystem und da sind immer sehr sehr viele programme offen, dabei hats noch nie ein problem gegeben ;-)

    auch wenn viele programme schon darauf ausgerichtet sind, ises sinnlos in meinen augen. ein prozessor wie deiser, so um 300 euro ok, aber ein spitzendmodell um 1000, für wen frag ich mich nur.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die für 1000€ sind für Übertakter, da sie einen offenen Multi haben;).
    Würd mir aber auch keine CPU kaufen, die mehr als 200€ kostet.

    MFG
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ne, OC übern Multi ist meist nicht von Erfolg gekrönt.

    Ich finde das Fazit von PCW nur sehr DAU mäsig....
     
  9. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich habe noch eine Frage zu dem Artikel: Auf dem Bild mit dem QuickTime-Player und dem Taskmanager sieht man 4 CPUs; normal bedeutet das heute, die CPU benutzt Hyper-Threading, um die Kerne noch einmal virtuell aufzuspalten. Aber bei den technischen Daten auf der zweiten Seite unten steht, dass dieser Prozessor kein Hyper-Threading unterstützt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So richtig passt Deine Aussage nicht ganz zum Artikel:

    Sicher, es gibt auch Benchmarks oder Anwendungsbereiche, in denen der Core2Duo davonzieht, aber insgesamt dürfte es schon einigermaßen ausgewogen sein.

    Gleiches gilt für den Stromverbrauch:
    Was der Intel bei Vollast spart, verliert er im Leerlauf wieder - und zu über 90% läuft ein gewöhnlicher PC im Leerlauf...

    Und zu guter Letzt: beide CPUs kosten 200€.

    PS: Diesem Artikel kann ich irgendwie nicht viel entnehmen (ein paar hingeworfene Zahlen), ist da irgendwo noch ein Link zum "richtigen" Testbericht/Vergleichstest versteckt, den ich nicht sehe??
     
  11. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Aber hier vergleicht man eine 2,6 GHz CPU von AMD mit einer auf 2.13 GHz getakteten von Intel und letztendlich ist die von Intel dann auch noch etwas schneller!
    Gut, man kann sagen, dass sie dafür fast gleich viel kosten. Aber macht AMD beim Athlon 64 X2 5000+ nicht mehr Preisverlust als Intel, wenn sie eine CPU mit 2,6 GHz brauchen, wo Intel aufgrund der leider etwas besseren Core 2 Duo-Architektur langsamere Prozessoren verbauen kann, die etwa die gleiche Leistung bringen?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Takt interessiert doch schon seit Jahren keinen mehr. Und die Geschwindigkeit ist ja mehr oder weniger gleich, je nachdem wer die Benchmarks aussucht...
    "Früher" hat Intel schließlich auch 3GHz gebraucht, um AMDs 2GHz Paroli zu bieten, trotzdem klingelte die Kasse.

    Die Preise richten sich danach, was der Anwender bereit zu zahlen ist. Damit man der Konkurrenz nicht zu viele Kunden überlassen muß, gleichen sich die Preise gleich schneller CPUs in der Regel an (außer in solchen Situationen, wo z.B. Intel ein volles Lager mit P4-CPUs hat - die werden halt billigst verschleudert).
    Die reinen Herstellungskosten eines DIE liegen bei ca. 10...30€ (mit Quad-Core oder sehr viel Cache noch mehr), noch mal das gleiche fürs Gehäuse und der Rest ist nach Abzug der Kosten der Gewinn.
    Mit den CPUs jenseits der 100€ machen also beide noch guten Gewinn. Der Marktführer (Intel) diktiert natürlich den Preis, AMD kann nur reagieren und seine Preise jeweils anpassen.
    Das Problem von AMD ist eher, daß sie den schnellsten Intel-CPUs nichts entgegenzusetzen haben und dort kann Intel fröhlich Geld scheffeln, auch wenn die Stückzahlen der verkauften CPUs vermutlich ziemlich mager sind.
    Und Intel macht ja bekanntlich so viel Gewinn, wie AMD Umsatz. Die Entwicklungskosten verteilen sich also auf mehr CPUs und unterm Strich bleibt mehr übrig.

    (Alle Zahlen ohne Gewähr ;) )
     
  13. duke990

    duke990 ROM

    ich finde es trotzdem super wie sich eine firma wie amd neben so einem monopolisten in den markt kämpft. eigentlich ein armutszeugnis für intel, wie sie ab dem p2 zurückgedrängt wurden.

    kann ich mir nicht vorstellen, dann würde amd ganz schön groß sein :bahnhof:

    andersrum vielleicht schon :jump:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja sorry, natürlich andersrum :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page