1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64x2 6000+ (Brisbane) wir zu heiss

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dronk, Jul 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ich bin 14 und Schüler am Gymnasium und kann deshalb mit Sicherheit sagen das man Sachen wie spezifische Wärmekapazität usw. erst in der 8. Klasse hat.
    Desweiteren weiß ich das WLP unverzichtbar ist und würde dennoch NIEMALS sagen ich würde mich auskennen!
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Die Alpine Kühler haben keinen polierten Boden.....man erkennt auch ganz leichte Riefen im Kühlerboden.
    Der Polierte Kühlerboden macht ungefähr 3°K aus.....wenn man allerding beim nicht polierten Kühler auf die Wärmeleipaste verzichtet befindet sich in jeder Riefe ein Luftpolster das isoliert.

    Prozessoren konnte man früher zwar ohne Wärmeleitpaste betreiben aber mittlerweile ist das nichtmehr möglich.

    An vielen Kühlern klebt auch schon ein Wärmeleitpad, auch wenn diese oft schlechter leiten (aus thermischer Sicht) als richtige Paste.

    MfG
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Darüber gibt es gar keine Zweifel.
    Ein Mod weiß immer alles (besser :)) .
     
  4. dronk

    dronk Byte

    Yo!

    Das zwischen Chip und Kühlkörper Paste sollte (muss) ist klar.
    Das es ohne Paste geht, wenn man mit etwa 10°C mehr leben kann, ist auch klar.

    Meine Hauptfrage lautete aber: Wie lange hält ein Prozessor diese 100°C aus?

    Mein Fazit: Solange keine Flammen gefolgt von beissenden Rauch aus dem Gehäuse kommen ist alles im Grünen bereich! :rock:

    PS: Ich habe wieder die Einheit °C genommen, da uns allen bei der umrechnung von Grad auf Kelvin ein fehler unterlaufen ist. :teach:

    Haut rein Jungs!
    Übertaktet was das zeug hält.

    heisse Grüsse
    Michael
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Das ist ja nun schwachfug. Ich habe schon öfter an anderer Stelle erwähnt, dass ich kein PC-Überfachmann bin.

    Aber euer "Was-hast-DU-denn-studiert" wirkt schon sehr gelackmeiert.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Temperaturangaben werden immer in °C gemacht, Differenzen in K.
    Der Sonderfall Temperaturangabe in (°)K ist quasi auch immer eine Differenz, nämlich die zum absoluten Nullpunkt ;)

    Ich gebe mich in der Regel schon mit 20% mehr Takt zufrieden. Man muß es ja nicht übertreiben :D
    Aber im Sommer gehts eher in die andere Richtung.
     
    Last edited: Jul 24, 2009
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Bei Festkörpern ist der Vergleich aber recht brauchbar. Wiedemann-Franzsches Gesetz - Wiki

    Hmm, mir ist keiner aufgefallen. :nixwissen

    Wiki meint hierzu:
    Da 100°C demnach zwischen Gut und Böse liegen, würd ich mal sagen: nich lange *g*


    Man kann ruhig doof sein, man muss nur wissen wo´s steht. :D
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö, nur bei Metallen, weil die Ladungsträger auch Wärme leiten.
    Die Gitterschwingungen (Phononen) fallen da aber raus.
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Äh, ja.
    Steht so zumindest in dem kleinen, verlinkten Artikel. Aber eine vortreffliche Zusammenfassung. :saufen:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page