1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon C K7 1000 - welches Board??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pereira, Sep 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pereira

    Pereira Byte

    Tach beisammen!
    Es wird Zeit für einen neuen Rechner, der erste, der dann nicht nur selbst zusammengestellt, sondern selbstgebaut sein soll, und schon gehen die Probleme los:
    Es soll nach Möglichkeit ein AMD Athlon C K7 Thunderbird (Sockel A, 266 FSB) eingebaut werden. DDR RAM solls natürlich auch sein. Der Prozessor soll nach Möglichkeit auf einem MSI-Board Platz finden.

    Und zwar vorzugsweise das MSI K7T 266 Pro-R (MS6380) mit VIA KT266-Chipsatz. Nun die Frage: Passt dieser Prozessor überhaupt auf dieses Board? Wenn ja, welche Revision?
    Ersatzweise kanns auch ein MSI K7-Master (MS6341) sein mit AMD 760-Chipsatz. Welche Revision sollte es sein?

    K&M-Elektronik gibt den FSB des K7T 266 Pro-R mit 100/133 MHz an, den des K7-Master mit 200/266 MHz. Ist das schon der Hinweis, dass zu diesem Prozessor das K7-Master das richtige Board ist?

    Natürlich könnte jetzt auch jemand auf die Idee kommen, mir als Quasi-Anfänger zu raten, die Finger vom Eigenbau zu lassen, nun ja, zum Zusammenbauen hab ich schon nen Fachmann, nur die Auswahl muss ich selber treffen. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Vielen Dank!
    Pereira
    [Diese Nachricht wurde von Pereira am 18.09.2001 | 18:23 geändert.]
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    von den 2 boards
    auf jedenfall das mit dem KT266 chipsatz nehmen

    das andere ist ein kombinierter chipsatz AMD/VIA und der via ist der mit dem bug (bei etwa 20-30% der chipsätze ist der bug enthalten)

    ich bin kein MSI spezialist aber der 1000C muss laufen, wüsste nicht warum er nicht laufen soll

    grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page