1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon II X2 260 Core Freischalten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by matrix1420, Aug 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matrix1420

    matrix1420 Byte

    Hallo liebe Community ,

    Ist es jemanden bekannt ob mann bei den "AMD Athlon II X2 260 " Die Cores Freiscahlten kann ?

    Mainbord : AsRock N68C S UCC /// kann ich die UCC funktion dafür benuzten?


    Fals JA ,

    Existiert irgendein risiko und wenn ja welches?

    Geht die Frequenz runter ?

    Wird der Strom verbrauch ernorm gesteigert?

    Ist die Perfomence dan wie bei einen X4 ?
    oder läst sich nur ein Core freischalten = x3 .


    Gruß
     
    Last edited: Aug 27, 2011
  2. matrix1420

    matrix1420 Byte

    FALS Nein

    Mit Welcher CPU ( Dieser Preisklasse )

    Wäre es Möglich mit AsRock N68C S UCC


    Gruß
     
  3. Motawa10

    Motawa10 ROM

    Hi und Guten Morgen,
    du hast mir die Frage auch auf meinem YouTube Kanal gestellt :o

    Es ist rein theoretisch möglich, auf der CPU noch 2 weitere Kerne freizuschalten. Das kommt darauf an, welcher "Chip" eigentlich verbaut wurde und ob deaktivierte Kerne vorhanden sind.

    Diese deaktivierten Kerne haben meistens, nicht immer, irgendwelche Fehler weshalb sie dann nicht als x3 oder x4 verkauft werden, sondern nur als Dual Core den Weg in die Läden finden.

    Es gibt im Netz auch ein paar Bilder zu erfolgreich freigeschalteten x2 CPu´s. Die Wahrscheinlichkeit einen x3 zu finden den du dann auf einen Athlon x4 freischalten kannst ist ein wenig höher. Dann kommt als nächstes die theroetische Freischaltung des L3 Cache, auch diese ist theoretisch möglich.

    Es ist relativ wahrscheinlich , dass bei einer geglückten Corefreischaltung die Abwärme ansteigen wird. Du solltest also für eine gute Luftkühlung oder Wasserkühlung sorgen.

    Der Stromverbrauch steigt dadauch natürlich an, aber eigentlich nicht so enorm......

    Die Performance wird nicht unbedingt die eines x4 oder x3 erreichen. Wie gesagt in den meisten Fällen hat die Deaktivierung eines oder zweier Kerne ja auch eine Ursache.

    LG Mo

    PS.: Du kannst dir dadurch nicht deine CPU kaputt machen.

    Die Freischaltung von Cores ist immer auch ein wenig Glückssache.....
     
  4. matrix1420

    matrix1420 Byte

    @Motawa10

    Also ist das rein Theoretisch wie mit dem Überraschungsei

    In jedem 7 ei ein Quad-Core :D .


    Danke dir für die Ausführliche Antwort ;)




    PS : bei meinen glück bekomme ich eher ein x2 bei den nur ein core funktioniert als das ..ich noch welche freischalten kann :D


    Mfg
    matrix1420
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 260er hat 2x1MB L2-Cache, ergo ist es wohl ein reiner X2, da gibts keine weiteren Kerne zum Freischalten.
    Nur die X2 mit 2x512kB Cache haben überhaupt die Chance, daß sich dahinter ein X3 oder X4 mit deaktivierten Kernen verbirgt.

    Von X2 zu X4 verdoppelt sich die Abwärme unter Last - wenn das nicht "enorm" ist, was dann?

    Die Performance wird identisch mit einem echten X3 oder X4 sein. Warum sollte sie geringer sein? Der einzige Grund für die Deaktivierung ist ein Defekt oder Marketingstrategie. Bei Defekt ist Performance quasi Null, man hätte ständig Fehler und Abstürze. Und wenn es fehlerfrei funktioniert, hätte man eine vollwertge CPU.
     
    Last edited: Aug 27, 2011
  6. Gargl

    Gargl Kbyte

    Du kannst mal mit CPU-Z nachsehen, wenn Du einen X2 Regor hast ist das ein reiner X2. Da lässt sich dann nichts freischalten.
    Da Du ein zum freischalten geignetes Board hast kannst Du es aber gern versuchen, kaputt geht dadurch nichts wenn es nicht gelingt.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Übersicht der AMD-CPU´s die sich eventuell freischalten lassen gefunden, finde diese aber jetzt grad nicht wieder. Wenn ich mich recht erinnere müssen die freischaltbaren CPU´s aber auf dem Deneb basieren.
     
    Last edited: Aug 27, 2011
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mit dem AsRock N68C S UCC gehts sowieso nicht (nVIDIA GeForce 7025/nForce 630a) .
    Dazu ist mind. AMD 770/SB710 Chipsatz nötig soviel ich weiss (kann mich auch täuschen).
     
  8. Gargl

    Gargl Kbyte

    Ich habe diesesBoard selbst in Betrieb und laut ASROCK soll es zum Freischalten geeignet sein. Steht auch so im Manual. Bei ASROCK heißt das UCC.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    AMD 770/SB710 Chipsatz ,wurde vielleicht auch nur bei AM2+ Boards benötigt, und bei AM3 schauts anders aus. :nixwissen
     
  10. Nehebkau

    Nehebkau Byte

    Der X2 260 hat einen Regor Kern und ist damit ein reiner Dual Core.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir wollts scheinbar keiner glauben ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page