1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon (tm) 1,04 GHZ, 1GB Ram Hitze???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by rider87, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rider87

    rider87 Kbyte

    Hallo
    ich habe ein recht großes Problem:
    ich habe mein PC nicht übertaktet... Aber ich hab so hohe Temperaturen.
    Ich glaube die CPU macht das nicht mehr lange mit?! (Siehe Bild).

    Was würdet ihr mir empfehlen? Einen neuen Lüfter einbauen? Ist das schwer? Wenn ja, was für einen? Ich hätte gerne einen leiseren Lüfter.
    Welchen Lüfter muss ich denn dann wechseln? Der über der CPU oder der am Gehäuse?
    Ich habe selbst das Gehäuse auf einer Seite auf....

    Hier die Bilder von Bios:

    [​IMG][​IMG]

    [​IMG][​IMG]
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Hast du mal geschaut ob der Lüfter korrekt auf deiner CPU aufsitzt?

    Viel Geld würde ich hier nicht mehr für einen Lüfter ausgeben, da der Prozessor und sicher auch der Rest des PCs keinen hohen Wert mehr besitzen.

    Wenn du den Rechner aber doch noch eine Weile benutzen willst und dir somit einen neuen Kühler zulegen möchtest, solltest du dir diesen mal anschauen.

    http://cgi.ebay.de/Arctic-Cooling-C...=39:1|66:2|65:2|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich würde als erstes mal die CPU klären - sieht mir nämlich nicht wirklich nach einem Thunderbird aus (für den die Temps noch "normal" wären) ...
     
  4. rider87

    rider87 Kbyte

    wie meinst die CPU "klären" ?
    Warum Thunderbird ?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    1. welche CPU ist es denn genau?
    2. Thunderbird wg. " AMD Athlon (tm) 1,04 GHZ" und wg. der Temps
     
  6. rider87

    rider87 Kbyte

    X86 Family 6 Model 10

    Im Ernst? Fast 80 Grad bei der CPU ?
    Das Problem ist eben, sobald ich ihn übertakte, stürtzt der PC ab, sobald ich mehrere Programme gestartet habe.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > X86 Family 6 Model 10

    danke für's Gespräch! :wink:
     
  8. rider87

    rider87 Kbyte

    ja sonst steht im Geräte Manager nichts.
    Außer eben "AMD Athlon (tm)"
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das reicht ja auch völlig, mehr kann man ohne den Kühler abzubauen nicht herausfinden.
    Der hat scheinbar 1,4GHz(10,5x133) und ist somit einer der heißesten Athlons, die je gebaut wurden.
    Mehr als 60°C würde ich dem trotzdem nicht zumuten, denn die Messung erfolgt in der Regel im Sockel und Du kannst noch mal 10-20 Grad draufrechnen und bist somit in der Todeszone.

    Der Copper Lite wird auch zu schwach sein.
    Es gibt auch keine guten, aber trotzdem noch bezahlbaren Kühler, der hier wäre vielleicht brauchbar: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220285725719

    Welchen Kühler hast Du derzeit drauf?
    Wie lange schon?
    Was für Paste ist drunter?
    Wurde der Kühler schon mal mit Druckluft vom Staub befreit?

    Übertakten würde ich vorerst vergessen, bis die Temperatur bei 50°C @ Last angekommen ist. Im Gegenteil ich würde sogar eher versuchen, die Spannung (Vcore) um ein oder 2 Stufen zu senken (bei Normaltakt), damit er Dir nicht wegschmort.
     
    Last edited: Oct 5, 2008
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    VCore von 1,65 passt aber nicht zum Thunderbird C (auch nicht zu einem Palomino) und damit wäre die Temp. jetzt schon jenseits von Gut & Böse ...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es sind doch 1,71V laut den Bildern.
    Ist zwar immer noch einen Hauch unter der Herstellerangabe, aber die meisten laufen auch mit 1,65V noch stabil - außer natürlich beim Übertakten, da kommt man mit weniger Spannung nicht mehr hin.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > imho maßgebend ist in "Advanced Chipset Features" die Einstellung "Auto" und die daraus resultierenden 1,65V - was dann im Hardware-Monitor tatsächlich verbraten wird, ist hier nur umso schlimmer! :D

    aber so schwer isses doch wirklich nicht, eine genaue Angabe zur CPU zu machen! :rolleyes:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Board gibt halt ein bissel zu wenig Spannung auf die CPU (1,75V sind beim Athlon Thunderbird und Palomino Standard), aber bei der Temperatur ist das vielleicht sogar von Vorteil.
    Was da ausgegraut da steht (1,65V) , würde ich mal als die Einstellung interpretieren, wenn man die Spannung nicht auf Auto stehen hätte - also inaktiv.

    Wenn man nicht exakt weiß, welche CPU man eingebaut hat oder den Kühler abbaut, um den Aufdruck zu lesen, ist es beim SockelA halt etwas schwierig, denn auslesen kann man nur den CPU-Kern, mit CPU-Z z.B. Vielleicht macht er das ja noch...
     
    Last edited: Oct 5, 2008
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das board gibt halt ein bissel zu wenig Spannung auf die CPU (1,75V sind beim Athlon Thunderbird Standard),

    eben drum - da müsste die Auto-Erkennung aber auch 1,75V liefern! so ist die CPU überversorgt, aber untertaktet! :totlach:

    :idee: vielleicht sollte der TO nochmal ganz von vorne anfangen ... :D
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist öfter so, daß die Spannung mal drüber, mal drunter liegt. Bei über 70W haben die Spannungswandler und das Netzteil ordentlich zu tun :D

    *auf weitere Infos wart*
     
  16. rider87

    rider87 Kbyte

    also ich möchte nun nicht unbedingt die CPU ausbauen...
    Also wie ich euch richtig verstanden habe, würdet ihr einen neuen Lüfter auf der CPU mir empfehlen?

    Was genau bewirken denn die unterschiedlichen Volt Angaben?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Ausbau der CPU ist ein Kinderspiel, das Schwierige ist der geheime, unbekannte Kühler - und der muß ja vermutlich weichen, weil zu schwach. Wenn man den falsch ein/ausbaut, ist die CPU Schrott.

    Eine CPU unterschiedet die digitalen Nullen und Einsen, indem Spannung anliegt oder keine Spannung anliegt. Und damit das auch noch zuverlässig und vor allem schnell funktioniert (1,4GHz = 1,4 Milliarden Mal pro Sekunde muß die CPU schauen, ob da eine Null oder Eins anliegt), braucht die Spannung eine gewisse Höhe. Mehr Spannung bedeutet aber auch mehr Verlustwärme, die irgendwie von der CPU weg muß.

    Gehäuselüfter ist aber wenigstens im Gehäuse drin?
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bitte Bilder vom Inneren.

    Der eBay-Kühler + Ultimate Fan-Adapter 80/92mm auf 120mm + 120er Lüfter sollten reichen, um das Ding auf unter 50° zu bringen. Natürlich nur mit neuer Wärmeleitpaste und genug Platz im Gehäuse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page