1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP, 1800 MHz (13.5 x 133) 2200+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by f_a_l_o, Feb 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    hallo
    ich wollt mal ganz höflich fragen wie hoch oder weit ich mein
    AMD Athlon XP, 1800 MHz (13.5 x 133) 2200+ tackten kann.

    CPU: AMD Athlon XP, 1800 MHz (13.5 x 133) 2200+
    Motherboard: MSI K7N2 Delta-L (MS-6570G)
    Motherboard Chipsatz: nVIDIA nForce2 Ultra 400
    Arbeitsspeicher: 2x512MB PC3200 (DDR SDRAM)
    Grafikkarte: ATI Radeon 9550 (RV350)
    Festplatte:SAMSUNG SV1204H 120GB
    Temperaturen:
    Motherboard: 36 °C (97 °F)
    CPU: 43 °C (109 °F)
    SAMSUNG SV1204H: 24 °C (75 °F)
     
  2. 1stprimus

    1stprimus Byte

    Hallo.
    Also ich habe meinen Athlon 1800+ (1600Mhz)
    auf reale (2000Mhz) getaktet.
    Der läuft seid über einem halben Jahr stabil.
    Durch Anhebung des FSB von 133 auf 166 Mhz
    und erhöhen des Multiplikators war das kein Problem.
    Den Vcore habe ich auch erhöht.
    Da muss man halt schaun, wenn er noch abstürzt
    dann ein wenig erhöhen etc.
    Also ich würde dir mal empfehlen den FSB auf 166 zu schrauben und schauen was passiert!
    Dadurch müsstest du auch schon auf die 2Ghz Grenze anstoßen!
    Dann noch Multiplikator einstellen und immer wieder testen.

    greetz
     
  3. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    ich habe aber ein Athlon 2200+ (1900Mhz)
    den FSB habe ich schon erhöht von 133 auf 148 Mhz. und komme jetzt auf 2000Mhz.
    nur mit den Multiplikators und Vcore weiß ich net wo ich das einstellen kann. wenn ich auf 166Mhz gehe springt mein pc nicht mehr an.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    du bist Dir ja im klaren, das Du nur durch das Erhöhen des FSB, Dein gesamtes System einschl. Grafikkarte übertaktest !
    mfg ossilotta
     
  5. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    nein ist er nicht :D
     
  6. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    und wie kann ich das ändern?
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wenn Du per FSB übertaktest garnicht.
    mfg ossilotta
     
  8. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    das habe ich j nun verstanden. wie kann ich den den Multiplikators ändern wo im bios muss ich denn rein
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hi,

    schau mal im Bios unter " Frequency/Voltage Control"

    Unterpunkt: CPU Ratio Taktvervielfachung ( dort kannst Du den Multi einstellen)

    Und Vcoe Select = um die CPU Kernspannung nachzustellen

    wenns nicht so ist, dann melde Dich noch einmal.
    Dann schau ich in mein Bios rein, ich habe das gleiche Board.
    mfg ossilotta
     
  10. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    also vorhanden ist es bei mir und kann es auch verstellen.
    im moment steht es alles auf
    AGP CLOCK VALUE - DEFAULT
    xAGP CLOCK VALUE-66 ist blau und kann nicht verstellt werden
    AGP VOLTAGE ADJUST-[1,5V]
    DRAM VOLTAGE ADJUST-[2,7V]
    CPU RATIO-[BY H/W]
    CPU VCORE SELECT-[BY H/W
    PCI CLOCK AUTO DETECT-ENABLED
    Ich wollt also erstmal von 1,8Ghz auf 2,0Ghz gehen.also klein anfangen.es wäre chön wenn du mir noch sagen könntest was für werte ich dort einstellen sollte und kann.
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Olaf,

    wie wird denn jetzt der Arbeitsspeicher getaktet ? ebenfalls mit 133 Mhz oder anders ?
    Läuft bei Dir Dual Channel ?
    Klasse das das mit dem Multi geklappt hat.

    Die Funktion " Fastwrite " solltest Du besser Deaktivieren.Bringt beim Nforce nur Probleme.
    mfg ossilotta
     
  12. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    der arbeitsspeicher läuft 1:1 mit dem prozi also auch 133 Mhz
    Dual Channel läuft auch da ich zwei identisch gleiche speicher drin habe
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    na dann ist ja lles ok. Halt die Temps aber trotzdem im Auge, ist wichtig !
    mfg ossilotta
     
  14. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    meinst du agp fast write support ?

    Motherboard 36 °C (97 °F)
    CPU 43 °C (109 °F)
    SAMSUNG SV1204H 25 °C (77 °F)
    alles auf halblast
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  16. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    dank dir erstmal für deine hilfe.hast mich mit dein ratschläger sehr geholfen.
    achja fastwrite ist aus.habe eben nochmal nachgeschaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page