1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP 2000+ übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by RealJt, Feb 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RealJt

    RealJt ROM

    Hallo an alle,

    Ich habe einen CPU Typ AMD Athlon XP 2000+ und würde diesen gerne übertakten. Habe ein Asus A7N8X-E Deluxe Mainboard. Habe alle 3 DDR-RAM Steckplätze mit folgenden Arbeitsspeichern belegt:


    DIMM 1:

    Modulname: Samsung M3 68L3223ETN-CB3
    Seriennummer: F5022EB1h (2972582645)
    Modulgröße: 256 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart: Unbuffered
    Speicherart: DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit: PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite: 64 bit
    Modulspannung: SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode: Keine
    Auffrischungsrate: Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    DIMM 2:

    Modulname: Samsung M3 68L6423ETN-CB0
    Seriennummer: F30161B7h (3076588019)
    Herstellungsdatum: Woche 51 / 2003
    Modulgröße: 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart: Unbuffered
    Speicherart: DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit: PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite: 64 bit
    Modulspannung: SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode: Keine
    Auffrischungsrate: Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    DIMM 3:

    Modulname: Micron Tech. 16VDDT3264AG-265A1
    Seriennummer: 591BC28Ah (2327976793)
    Herstellungsdatum: Woche 10 / 2002
    Modulgröße: 256 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart: Unbuffered
    Speicherart: DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit: PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite: 64 bit
    Modulspannung: SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode: Keine
    Auffrischungsrate:Normal (15.625 us), Self-Refresh


    Nähere Details zu meinem Motherboard:


    Motherboard Name: Asus A7N8X-E Deluxe

    Front Side Bus Eigenschaften:

    Bustyp: DEC Alpha EV6
    Busbreite: 64 Bit
    Tatsächlicher Takt: 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt: 267 MHz
    Bandbreite :2132 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:

    Bustyp: Dual DDR SDRAM
    Busbreite: 128 Bit
    DRAM:FSB Verhältnis: 1:1
    Tatsächlicher Takt: 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt: 267 MHz
    Bandbreite: 4266 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:

    Bustyp: HyperTransport v1.0
    Busbreite: 8 Bit

    Motherboard Technische Information:

    CPU Sockel/Steckplätze: 1 Socket 462
    Erweiterungssteckplätze: 5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi
    RAM Steckplätze: 3 DDR DIMM
    Integrierte Geräte: Audio, Gigabit LAN
    Bauform (Form Factor): ATX
    Motherboardgröße: 240 mm x 300 mm
    Motherboard Chipsatz: nForce2-U400
    Besonderheiten: CPU Overheating Protection, JumperFree, Q-Fan, Stepless Freq Selection


    Nähere Details zu meinem Prozessor:


    CPU Typ: AMD Athlon XP, 1666 MHz (12.5 x 133) 2000+
    CPU Bezeichnung: Palomino
    CPU stepping: A5
    Befehlssatz: x86, MMX, 3DNow!, SSE
    L1 Code Cache: 64 KB
    L1 Datencache: 64 KB
    L2 Cache: 256 KB (On-Die, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen:

    Gehäusetyp: 453 Pin PGA
    Gehäusegröße: 4.95 cm x 4.95 cm
    Transistoren: 37.5 Mio.
    Fertigungstechnologie: 6Mi, 0.18 um, CMOS, Cu
    Gehäusefläche: 128 mm2
    Core Spannung: 1.75 V
    I/O Spannung: 1.6 V
    Typische Leistung: 41.3 - 64.3 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung: 46.1 - 72 W (Abhängig von der Taktung)


    So nach all dieser Mühe hoffe ich ihr könnt mich gut beraten. :) Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar. :bet:

    PS: Wenn ich durch rausnehmen einer der Arbeitsspeicher eventuell auch eine bessere Systemleistung erzielen könnte, wäre ich für Tipps auch sehr dankbar. (Da mein Board ja Dual-Channel Mode unterstützt)


    MfG RealJt
     
  2. RealJt

    RealJt ROM

    Habe mir Prime95 den "In-Place large" Torture Test durchgeführt und es hat sich folgendes Ergebnis ergeben:

    [Wed Feb 22 02:01:34 2006]
    Compare your results to other computers at http://www.mersenne.org/bench.htm
    That web page also contains instructions on how your results can be included.

    AMD Athlon(tm) XP 2000+
    CPU speed: 1670.55 MHz
    CPU features: RDTSC, CMOV, Prefetch, 3DNow!, MMX, SSE
    L1 cache size: 64 KB
    L2 cache size: 256 KB
    L1 cache line size: 64 bytes
    L2 cache line size: 64 bytes
    L1 TLBS: 32
    L2 TLBS: 256
    Prime95 32-bit version 24.14, RdtscTiming=1
    Best time for 512K FFT length: 37.966 ms.
    Best time for 640K FFT length: 52.189 ms.
    Best time for 768K FFT length: 63.260 ms.
    Best time for 896K FFT length: 77.312 ms.
    Best time for 1024K FFT length: 86.612 ms.
    [Wed Feb 22 02:34:17 2006]
    Self-test 1024K passed!
    [Wed Feb 22 02:53:22 2006]
    Self-test 896K passed!
    FATAL ERROR: Resulting sum was 2.595165103812772e+017, expected: 1.432482165857324e+017
    Hardware failure detected, consult stress.txt file.
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn Du nur 133er Speicher hast, kannst Du nicht viel machen.
    Zum übertakten über FSB braucht man Speicher der besser ist.

    Wenn Du mit etwas Glück beim FSB auf 136 kommst, ist die CPU auch nicht merkbar schneller.

    Zum testen könntest Du auf den Samsung PC2700 ausweichen und die anderen beiden ausbauen. Wenn Deine CPU mit diesem Speicher sagen wir mal 143 MHz FSB verträgt bist Du wahrscheinlich schon gut dabei - nur wird mit jedem dieser MHz auch der PCI-BUS und der IDE-Controller übertaktet und das bekommt denen nur begrenzt gut.

    143 zu 133 ist ein viel zu geringer Unterschied, um davon real etwas zu bemerken. Ein PC wirkt schneller wenn er ca. 50% schneller als der alte PC läuft. In diese uralte Hardware würde ich nicht weiter investieren, das ist ein Fass ohne Boden. Ein relativ preiswerter neuer Sockel 939 PC könnte auf einem Athlon 64 3200+ basieren. Noch billiger wäre wahrscheinlich ein Sockel 754 PC mit Sempron 3000+ bis 3300+, wobei man die Sempron Nummern nicht direkt mit den Athlon64 Nummern vergleichen kann/darf.
     
  4. Hmmmmmmmm..........Ich habe meinen alten Athlon 2000 (Thorton) auf 2200 megaherz übertaktet 56 grad und habe 512 mb RAM 333megaherz vom MDT benutzt mein Mainboard war MSI KT4V
     
  5. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    abgesehen vom Speicher macht dir ja jetzt schon deine Kühlung einen Strich durch die Rechnung. Wenn Prime bei Standardtakt (nach knapp einer Stunde) schon sagt, dass der Prozessor falsch rechnet, ist es Essig mit Overclocking.

    Des Weiteren ist es ein Palomino-Core. Dieser wurde von AMD bis zu einem 2100+ (1733 MHz) hergestellt. Viel mehr als das wird wohl auch mit besserer Kühlung nicht funktionieren (ich konnte damals auch nur 139 MHz FSB stabil betreiben mit einem solchen Prozessor).

    MfG Pentoxus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page