1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP 2400? 2500? 2600? 2800?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by afirato, Jun 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. afirato

    afirato Kbyte

    also welcher Prozessor würdets ihr mir empfehlen?

    Und Welches MAinboard würde am besten dazu passen?

    (und wenn geht RAM und Grafikkarte )

    DAnke :)
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    afirato,

    ich würde Dir einen XP 2500+ empfehlen. Dazu ASUS A7N8X (standard, nicht deluxe, auch nicht "-X"). Außerdem einen Vollkupferkühler (z.B. Thermaltake Volcano 11, ca. 30,- Euro) und gutes 333er-RAM (z.B. Infineon).

    Das ASUS-Board ist gut (ich weiß gar nicht, was hier alle gegen ASUS haben - vielleicht der Preis? 95,- Euro oder so bei NordPC). Ich habe diesen Setup, und habe den XP 2500+ schon auf 2100 MHz übertaktet, ohne irgendeine Spannung (Vcore) mitzuändern. Der Prozessor hat fantastisches Übertaktungspotenzial und ist konkurrenzlos billig (87 Euro bei Arlt Computer).

    Imo ist alles andere rausgeschmissenes Geld.

    Investiere das gesparte Geld lieber in einen Peltier-Kühler (z.B. Thermaltake Subzero 4G, 149,- Euro bei Arlt Computer) - dann kannst Du übertakten, daß die Schwarte kracht.

    Sapphire Radeon 9700 pro Atlantis kostet bei Norsk IT 318,95 zzgl. Versand.

    Generell kannst Du bei http://www.hardwareschotte.de sehr gut Hardware-Preise vergleichen.

    Kühler montieren ist nicht schwer.

    Zuerst die CPU in den Sockel. Dazu Hebel am Sockel leicht zum auslösen auswärts drücken, dann bis zum Anschlag senkrecht hoch stellen.

    Der AMD-CPU-Träger ("Tray") hat ein kleines goldenes Dreieck. Setze das Tray so ein, daß die Ecke mit dem Dreieck an der Sockelecke sitzt, an der der Hebel befestigt ist. Dann Hebel runter und einhängen.

    Falls der Kühler-Lüfter einen Temperaturfühler hat, mußt Du diesen vor Einsetzen des Trays an der Tray-Unterseite festkleben (Material wird dann dabei sein).

    Jetzt kommt die WLP (Wärmeleitpaste). Einen ca. doppelt Stecknadelkopfgroßen Tropfen auf die CPU (das aus dem Tray herausstehende, silbrige Rechteck, den "Die") geben und z.B. mit doppelt gefaltetem Notizpapier sorgfältig und nur auf dem Die (!) verstreichen.

    Anschließend Kühler vorsichtig senkrecht von oben aufsetzen. Das Tray hat 4 kleine Gummipuffer, die den Kühler tragen. Die Befestigungsklammer des Kühlers hat auf einer Seite eine Befestigungslasche oder Öse; diese Seite wird zum Schluß am Sockel befestigt. Klammer auf der anderen Seite über die Nasen am Sockel bringen; der Kühler darf dabei ruhig leicht rutschen, aber auf keinen Fall gekippt (gekantet) werden. Anschließend Lasche/Öse (mit Schraubenzieher) über die Nasen auf der gegenüberliegenden Sockelseite drücken.

    Die Kühler haben i.d.R. auf der Unterseite eine kleine Stufe; der Kühler muß so orientiert sein, daß der Die nicht direkt an dieser Stufe sitzt.

    Du siehst das z.B. an der WLP, wenn Du den Kühler kurz aufsetzt und abnimmst. Allerdings mußt Du dann Die und Kühler reinigen und neue WLP auftragen.

    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.07.2003 | 15:48 geändert.]
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du nicht gesperrt werden möchtest, solltest du dich schleunigst entschuldigen und dieses Posting entfernen.

    Die Mailbenachrichtigung mit allen relevanten Daten ist zur Beweissicherung abgespeichert.

    Entweder du hälst dich an die Nutzungsbedingungen des Forums, oder aber du gehörst nicht in dieses Forum - in anderen Foren kannst du dich auf diese und ähnliche Art und Weise "austoben".
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    *LOL*

    UWE
     
  5. afirato

    afirato Kbyte

    Artic Silver 3 Wärmeleitpaste hab ich auch :)

    Aber das mit dem Kühler rauf tun schaffe ich nicht glaube ich. Ich hoffe mein Händler kann das für mich machen.

    Achja Asus soll ich nicht nehmen? :)
    [Diese Nachricht wurde von afirato am 19.06.2003 | 01:27 geändert.]
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Sorry, war nur meine Meinung.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wieso antwortest du mir?

    Ich habe habe hier keinerlei Fragen gestellt. Ich würde auch keine Frage bzgl. Prozessorkauf stellen ...
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Meine Empfehlung ist der Barton 2500+. Takte ihn auf 2000Mhz und du hast einen 2400+ mit 512KB L2-Cache. Bringt viel mehr, als ein 2600+.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wenn da nicht der besch***** Support und Service wäre, wo man monatelang auf Mailantworten und Rückrufe warten mussen - wenn man überhaupt eine Antwort bekommt. Reparatur- und Austauschzeiten von bis zum 1/2 Jahr ...

    Da lob ich mir Epox und MSI Auf Mails wird innerhalb von 24 h geantwortet. Rückrufe innerhalb weniger Stunden. Reparatur und Austausch i.d.R. innerhalb von 3-4 Tagen (incl. Versandzeiten der Post etc.).
     
  10. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Lies vielleicht noch mal diesen Test:
    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a7n8x_dx2/index.shtml

    Für ein Asus-Board würd ich persönlich alles andere in die Tonne kloppen.

    Jeder hat halt so seine Erfahrungen gemacht.
     
  11. afirato

    afirato Kbyte

    also ich hab zu Hause:
    Enermax 350W Netzteil
    Gehäuse:chieftech (mit 2 Gehäuselüfter: 1 rein 1 raus)
    Festplatte: Barrucada IV (80 GB)

    Ich hab als erstes für genug Saft gesort :), da ohne Saft nichts läuft.

    Achja dann nehme ich K7N2 Delta-ILSR danke wiederr an alle.

    (Bald kann ich alle Speiel zocken *g*)
    [Diese Nachricht wurde von afirato am 18.06.2003 | 11:54 geändert.]
     
  12. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    wenn jetzt noch das netzteil und die gehäusekühlung stimmen, dann sollte die kiste abgehen wie schmidts katze.

    Ansonsten täte ich dir zur K7N2 Delta-ILSR Ausführung raten. Die kostet zwar mehr, hat aber kurioser weise in benchmarks ein ganzes stück besser abgeschnitten als das Delta ohne ILSR, obwohl beide ja fast identisch sind (bis auf den onboard-schnickschnack).
     
  13. afirato

    afirato Kbyte

    also so
    CPU:
    1 x AMD Athlon XP 2600+, 2083MHz, 166MHz FSB

    Kühler:
    EKL 1041

    DDR-RAM:
    2 x Infineon DIMM 512MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333)

    Grafikkarte:
    1 x Sapphire Atlantis Radeon 9500 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP

    Mainboard:
    1 x MSI MS-6570 K7N2 Delta-L, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR) nForce2 SPP Ultra 400/MCP ? USB 2.0/LAN

    Ich hoffe dass dieses System stabil wird. Wenn irgendwas nicht passt dann bitte sagen. Ich will ja nicht dauernd Probleme mit meinem System haben :)

    Achja danke an alle dir mir Verbesserungsvorschläge gegeben haben. :))))
     
  14. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    nimm am besten die delta version des mainboards und 2 ram module. infineon ist gut, die laufen sogar mir 2-2-2-5 timing.
     
  15. afirato

    afirato Kbyte

    hab mich dafür entschieden:

    CPU:
    1 x AMD Athlon XP 2600+, 2083MHz, 166MHz FSB

    Kühler:
    EKL 1041

    DDR-RAM:
    1 x Infineon DIMM 512MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333)

    Grafikkarte:
    1 x Sapphire Atlantis Radeon 9500 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP

    Mainboard:
    1 x MSI MS-6570 K7N2-L, nForce2 (dual PC3200 DDR)
    nForce2 SPP/MCP ? USB 2.0/Realtek ALC650 6-Kanal-Sound
     
  16. afirato

    afirato Kbyte

    naja

    Sapphire Atlantis Radeon 9700 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP 351?

    und

    Sapphire Atlantis Radeon 9500 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP 181 ?

    also kostet fast doppelt so viel, ist der 9700er auch doppelt so gut?
    [Diese Nachricht wurde von afirato am 17.06.2003 | 13:21 geändert.]
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Na, da würde ich mir doch wenigstens ne Radeon 9700 pro dazu kaufen.

    Dein RAM sieht vernünftig aus, schnelleres kann Deine FSB333-CPU sowieso nicht.
     
  18. afirato

    afirato Kbyte

    also dann nehme ich

    Athlon xp 2600+ => EKL 1041
    GF4 TI4200 oder ATI Redon 9500Pro
    MSI MS-6570 K7N2-L, nForce2 (dual PC3200 DDR)
    2 x Infineon DIMM 512MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333) (oder ein anderes?)

    Ich hoffe dass AMDUser (Andreas) und Megatrend (Karl) das ganze auch bestätigt!

    Man kann sich nie bei so vielen Anbietern richtig entschiden daher frage ich lieber VORHER nach als NACHER zu VERFLUCHEN *g*

    [Diese Nachricht wurde von afirato am 17.06.2003 | 12:57 geändert.]
     
  19. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ich würde einen 2600+ plus nehmen, die 20 euro mehrpreis machen sich durch den 333er fsb bezahlt. dann reichen auch pc 333 rams, es sei denn, du willst später mal auf eine fsb 400 cpu aufrüsten.

    in dem fall auch ein board nehmen, das für fsb 400 validiert ist, z.b. die versionen 2.0 der boards bzw epox 8rda3+, msi k7n delta usw..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page