1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP 2500+ (barton Kern) entlocken?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by tomcatkonsti, Oct 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Ist es irgendwie möglich einen AMD Athlon XP 2500+ (mit Barton Kern) zu entlocken? Oder was passiert wenn ich den FSB an hebe und den Multiplikator so lasse, wirkt sich das auch auf andere Hardware bei mir aus?

    Bitte um antwort, vielen Dank im vorraus.
     
  2. dominicneu

    dominicneu Byte

    multi freischalten ist nicht und ob sich das anheben des fsb auf die hardware auswirkt dazu müßte man wissen welches board du hast
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Fürs Freischalten müßtest Du wissen, in welcher Woche die CPU produziert worden ist (steht drauf, evtl. läßt es sich auch auslesen), ab KW43/2003 läßt der Multi sich nicht mehr über Brücken freischalten bzw. nur durch "Verwandlung" der CPU in einen Mobile-XP, wobei sich dann die Frage stellt, ob er vom Board noch erkannt wird.
    Auf NForce2-Boards hat der FSB keine Auswirkungen auf den PCI/AGP-Takt bzw. es läßt sich so einstellen.

    Ansonsten wäre es sinnvoll, die Temperatur immer im Auge zu haben, schließlich wird die CPU beim Übertakten auch wärmer.

    Gruß, MagicEye
     
  4. Hallo
    dank für die antworten.

    Ich habe ein Mainboard von Abit das NF7-S v1.0 und 256 DDR Ram 2.5 von Samsung und eine Radeon 9500 Pro.

    Okay ich werde das dann mal probieren den Prozi über den FSB zu übertakten.
     
  5. PhilippMe

    PhilippMe ROM

    Hallo zusammen!

    Ich habe auch einen AthlonXP 2500+ den ich gerne übertakten würde.

    Wie kann ich denn das stepping oder die Fertigungswoche auslesen ,ohne den Kühler von der CPU zu nehmen ?

    Ich habe ein Gigabyte GA-7VAXP Ultra Mainboard und weiss nicht wie ich da im BIOS den Multiplikator entsperre.

    Danke für die Hilfe.
    MFG PhilippMe
     
  6. seto

    seto Kbyte

    Hallo PhillipMe,
    Schau mal auf das Datum der Rechnung und schau welche Woche es war. Sollte das Datum vor KW43/2003 lauten, so stehen deine Chancen ganz gut. Aber ansonsten versuch doch den Multiplikator um 0,5 zu erhöhen, sollte es klappen so weisst Du es ganz genau. Falls nicht dann eben nicht. Aber ich betone, dass z.B. bei meinem Mobo der Multi per Jumper erhöht werden kann, bei den meisten Mobos per BIOS. D.h., ich weiss nicht, ob bei misslingen, man solche Veränderungen wieder rückgängig machen kann! Zur Not nimmst Du die Mobo-Batterie raus, um dein BIOS zu resetten.
    WICHTIG: Immer die Temperatur (CPU, Mobo, Graka, Festplatten) und Stabilität des Sytems im Auge behalten. Kleine Schritte führen zum Erfolg. Meistens ist das beste Ergebnis, dass der Multi gesenkt wird um den FSB so hoch wie möglich zu clocken. Da fällt mir ein ein, dass Dein RAM min. FSB 400 (PC3200) leisten sollte, da sonst alles am RAM scheitern kann.
    Mach bitte VORHER Benchmark Tests, damit Du nachher Vergleichen kannst, ob und wieviel es gebracht hat.
    Leider ist mir das ganze zu laut geworden, da mein Kühler (s.S.) nicht zu ocen gedacht ist. Vielleicht kann mir jemand einen tollen günstigen leisen Kühler empfehlen?!
    Nur den Multi erhöhen bringt nicht viel bis wenig! Also FSB ocen.

    Viel Erfolg

    seto
     
  7. PhilippMe

    PhilippMe ROM

    Erstmal danke für die schnelle Antwort!

    Die Rechnung ist vom 30.05.2003. Das sollte so um Woche 30 herum sein ...
    Und was bringt mir das jetzt? Heisst das die CPU ist von Werk aus entlocked ?

    Ich haber versucht mit dem Gigabyte tool EasyTune4 den Multiplikator zu erhöhen, bin aber gescheitert weil die Pfeile zum erhöhen ohne Funktion/grau hinterlegt waren. Also habe ich gedacht, ich müsste im BIOS vorher etwas verändern. Ich habe aber keine Ahnung wie ich in meinem Bios an dir "expert-settings" ran soll.
    Ich denke das mit dem BIOS sollte bei Misslingen auch kein großes Problem darstellen, da ich ein dual-BIOS habe, also kann ich falls was schief geht einfach ein rollback machen.

    Ich habe gestern versucht die CPU per FSB zu übertakten, jedoch hat der PC sich bei 185Mhz aufgehangen.
    Ich habe TwinMos Twister Speicher, cl2.0 ! Jedoch ist einer DDR333 und der andere DDR400. Mein sytem läuft im Moment auf 167/333 FSB.

    Vielen Dank!
    PhilippMe

    EDIT: Die Temperaturen gingen gestern bei CPU nicht über 41° und beim System nicht über 37°. Da sollte doch noch Spielraum sein oder?
    Ich möchte nur nicht ,dass mir andere Komponenten wie GraKa oder Soundkarte aufgrund des erhöhten FSB abrauchen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @PhilippMe:
    Du hast, wenn ich das richtig sehe, ein KT400-Board, welches offiziell nur FSB166 unterstützt. Wenn Du Glück hast, geht es trotzdem auf 200, wenn Du Pech hast, wird der Teiler für PCI/AGP dabei nicht mehr geändert, d.h. ALLES wird übertaktet.
    Daß Deine CPU nicht gesperrt ist, heiß noch lange nicht, daß Du den Multiplikator auch wirklich ändern kannst. Freischalten mußt Du ihn trotzdem noch (L1-Brücken mit Silberleitpaste verbinden oder per Drahtschlaufe an den Pins).
    Und zum Testen, ob der Multi änderbar ist, würde ich doch mal vorschlagen, einen NIEDRIEGEREN Multi einzustellen.
    Daß einer der beiden Speicher nur 166MHz hat, erschwert das Übertakten zusätzlich, ob der 200 packt, ist eher fraglich. Ich würde wohl beide Riegel einzeln austesten.

    Fazit: Gib Dich lieber mit den 184MHz zufrieden.

    Gruß, Magiceye
     
  9. seto

    seto Kbyte

    Hallo @ PhilippMe,
    JA!
    Sorry, aber bei meinem Barton 2500er ist das nicht so. Dies muss man machen, wenn Dein Stepping nicht den vor KW 43/03 entspricht!!!
    Dann nimm doch den 333er zu Testzwecken raus!
    Sorry, aber die Gebrauchsanweisung für Dein Board musst Du schon selbst studieren. Mein Board hat fast den gleichen Chipsatz. Schau mal, ob Du es per Jumper einstellen kannst.
    Ja, das ist natürlich sicherer, aber beim Faktor 0,5 entspricht dies einer Erhöhung von nur 83 Mhz! Da wird schon nichts kaputt gehen.
    Das ist bei dem Board definitiv so! Das heist das auch die Schnittstellen zu PCI und AGP geoct werden. Deswegen immer auf die Temperaturen achten.
    Wichtiger ist es wie hoch die Temperaturen unter 15-20 Min.vollast aussehen?

    Viel Glück

    seto
     
  10. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    irgendwie hab ich den überblick verloren wer hier nun was taktet.
    für alle mal was nützliches:
    http://www.hwspirit.com/tools.php?m=cpu mkay?

    dann nochwas: 2500+ bartons sind sehr unterschiedlich. ich kann dafür wirklich nur folgendes empfehlen:
    http://www.kaltmacher.de/topic16464.html
    AQUCA 0307XPAW
    aquca0307mpm
    AQXCA MPMW
    vor allem letzteres stepping ist oftmals zu enormen höhenflügen fähig...ich für meinen teil setze weiterhin auf meine geliebten JIHUB's ... hab jetzt einen auf nem nfII lanparty...bericht kommt als topic.

    Greetz SoF
     
  11. BlitzHop

    BlitzHop Byte

    Hallo

    ich hab ein ähnliches problem und wäre froh wenn ich mir noch antworten könntet.

    wollte mir ein amd 2500+ kaufen und probieren ihn auf 200 Mhz fsb zu bekommen. Lohnt sich das kaufen eines 2500+ jetzt überhaupt noch?
    Ich habe ein kt400 chipsatz und ein epox 8k9a3+ mobo. Wenn ich im bios mit meinen fsb (einstellbar mit jumper zwischen 100 und 133Mhz, per bios egal mit welcher jumpereinstellung zwischen 100 und 255 in 5 mhz schritten (noch mit amd 2000+)) auf 200 stelle geht der teiler für pci nicht mehr mit, dh er steht bei 200 fsb auf 40 Mhz. funktioniert das? ich denke leider nicht oder?

    aber wieso kann man ihn so hoch stellen wenn dann zb lan gegrillt würde?

    vielen dank für antworten

    gruß
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi BlitzHop,
    Dein Board kann wohl offiziell nur FSB166, wer weiß, ob da 200 stabil drin sind.
    Hast Du ein aktuelles Bios drauf? Vielleicht gibts ja denn einen Teiler mehr.
    Manche PCI-Karten halten eben auch 40MHz aus, aber zu empfehlen ist es nicht.
    die möglichen 255MHz sind sicher aus Marketing-Gründen da.

    Eigentlich würde ich sagen, es lohnt sich eher nicht mehr, da noch ne neue CPU zu kaufen. Dann lieber noch bissel zusammensparen und auf A64 wechseln.
    Was für RAM hast Du? Der sollte ja die 200MHz idealerweise auch mitmachen können.
    Falls der mobileXP auf dem Board läuft, wäre es eine Überlegung wert. Der ließe sich per Multi und somit flexibler hochjubeln, frag mal Google dazu.

    Gruß, MagicEye
     
  13. BlitzHop

    BlitzHop Byte

    danke für die kompetente und schnelle antwort, werde mal googlen.

    Arbeitsspeicher ist z. zt. nur ein pc 3200 256 mb ddram von corsair, der auch mit 400Mhz angezeigt wird und glaub auch damit läuft.

    ich hab eigentlich nix an den pci ports hängen aber onboard lan und sound hängen ja auch da dran, richtig?

    greetz
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, onboard (evtl. auch Festplattencontroller) und AGP hängen ja auch noch mit PCI zusammen.
     
  15. T-Mo

    T-Mo ROM

    Hab Zufällig diese Seite ergoogled.
    Alle habense nen 2500er, keiner nen 2600er. :heul:

    Naja, also ich hab mich da mal versucht schlau zu machen auf
    http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e24.html
    und
    http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e23.html
    sowie
    http://www.cpuheat.wz.cz/html/AXP_multiplier/AXP_Multiplier.htm
    und
    http://tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm
    (die wohl versucht hat, das Thema ins deutsche zu übersetzen)

    Folgendes Problem war vorher:
    Da meine CPU ja leider neueren Baudatums ist (AXDA2600DKV4D T843706B41811 AQYHA0408RPBW) :rolleyes:, ist diese natürlich gelockt, wie man so schön sagt.
    Ganz gleich welchen Multiplikator ich im BIOS einstelle, Der Prozessor besteht fest auf seine 11,5, was bei 166MHZ FSB einem Prozessortakt von 1909Mhz entspricht. Mehr geht nicht. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, weil ich so viel rumprobiert habe, aber wenn ich den Takt höher setzte streikt der Computer, so daß ich erst das BIOS mittels Jumper zurück setzen muß.
    Als Board kommt bei mir das 8k3a+ von EPOX zum Einsatz, mit einem 512MB Ram Modul -> Apacer 512MB - 77.10736.194 DDR 512MB 400MHz CL3 Apacer (2,5@166MHz, 3@200MHz). Aber das ist erstmal unwichtig.

    Ich habe diese Mobile-Mod durchgeführt. Zwei Brücken von L5 verbunden. Dazu hab ich klassisch einen Bleistift genommen, da iich kein Leitlack habe. :( Der Prozessor wird nun beim Start nicht mehr als 2600+ erkannt sondern als Athlon K7 Processor mit gleicher Taktrate wie oben angegeben. Denn der Multiplikator im BIOS wird scheinbar trotzdem nicht beachtet. War ja irgendwie klar.

    Dann habe ich im Windows XP diverse Tools wie CPUMSR, CrystalCPUID und wcpuid getestet. Vorher hatte ich schon MBM 5 sowie WebTemp laufen. Als erstes viel mir auf daß die CPU ein - zwei Grad wärmer im Leerlauf wurde. Wohlgemerkt bei 1909Mhz, so wie er das ganze letzte 3/4 Jahr schon lief.
    Im CPUMSR kann ich jetzt den Multplikator auf einen Wert zwischen 3 und 11x einstellen. CrystalCPUID unterstützt zwar höhere Werte, allerdings stellt es alle Werte höher als 11 auf diesen Wert ein = 1823Mhz, wie alle Tools anzeigen. :(

    Die Spannung kann ich auch mit CPUMSR beeinflussen. Jedenfalls gaukelt mir das Programm das vor. Beim Start steht die Spannung angeblich auf 2V! Das wär fatal. Im Bios habe ich just for Fun einfach mal die Spannung auf 1,6V eingestellt und diese wird nicht zurückgesetzt wie es beim Multiplikator der Fall ist.
    MBM zeigt auch nur die 1,6V an, ganz gleich welchen Wert ich bei CPUMSR einstelle. Vorher hatte ich 1,65V und auch mal 1,7V, aber der wurde jetzt ja wärmer als vorher, deshalb jetzt 1,6V und bisher läuft er stabil. :D
    Mit CrystalCPUID regelt er jetzt sogar bei wenig last die Taktrate runter und zack, wird mein CPU statt 54°C nur noch 48-50°C warm.

    Jetzt mal meine Frage: :D
    Ich hab das Englische leider nicht ganz verstehen können, da es sich teilweise auch wiederspricht. Da steht was von Brücken die nur für Mobile CPUs interessant sind. Welche die die Taktung beim Start einstellen sollen oder so. Welche sollen das sein?
    Die L3 Brücken stehen bei mir auf (ich zitiere:) L3-FID[4:0] CCCC: und das bedeutet nach der Tabelle aus einer der oben angegebenen Seiten einen Multi von 11.5. C steht für Closed und : halt für Open. Das soll aber bei gelockten XPs keine Auswirkungen haben.
    Was kann passieren wenn ich eine Brücke öffne? Wie z.B. CCC:: für 12.5?
    Hat das schon mal jemand gemacht? Wie tief muß man da ritzen?
    Und wenn man eine Multiplikatorbrücke schließt, muß man die mit nem Isolator Ausfüllen, oder geht da noch was mit Bleistift?
    Die L5 hab ich mit Bleistift ausgefüllt. Da steht irgendwo daß das bei dem egal sei.
    Oder sollte ich mit meinem Mobile-Mod an den L6 Brücken rumspielen?
    Da steht:
    Die sind bei mir im Werk aus auf CCCCC (11) eingestellt. Ist das vielleicht der Grund, warum CPUMSR und CrystalCPUID nur Werte bis max 11x einstellen?

    Also wenn sich jetzt mal einer von Euch Spezis meinen Langen Text mal durchgelesen hat (Glückwunsch) wär ich froh mal von Euch zu hören was Ihr meint. Ich finde im netz nur alte Postings und dann auch nur über 2500+ aber nirgends steht ein Erfahrungsbericht, ob das auch stimmt was die da geschrieben haben.

    Bitte bitte antwortet. :bet:

    M.f.G. Timo
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich hab mir zwar Deinen Roman durchgelesen, aber irgendwann den Faden verloren :rolleyes:
    Falls es Dir weiterhelfen sollte, HIER findest Du ein Bild eines mobileXP2600+(15x133MHz,1.45V). Die einzelnen Brücken und "Brandlöcher" sind eigentlich ganz gut zu erkennen.

    Freischalten per Bleistift soll eigentlich auf den XPs gar nicht mehr funktionieren, da der Widerstand des Grafit zu hoch sei. Umso mehr erstaunt es mich, daß Du damit Erfolg hattest...
    Zum Öffnen der Brücken soll ein Dremel mit Trennscheibe ganz brauchbar sein, und ein Multimeter/Durchgangsprüfer um zu schauen, ob noch Kontakt zwischen den "Brückenpfeilern" besteht.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page