1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD ATHLON XP 3000 richtig einbauen - HILFE!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TieAge, Jan 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TieAge

    TieAge Byte

    Ich habe mir soeben einen Athlon XP 3000 FSB 400 mit Barton Kern erstanden. Nun die Frage, ich habe ein K7S8XE Board von ASROCK welches einen FSB von 400MHZ angibt/unterstützt. Derzeit habe ich einen ATHLON XP 2000 drin. Was muß ich nun beim Einbau beachten bzw. kann mir jemand ne kleine Anleitung schreiben wie ich den einzubauen habe?? Wäre echt nett!
     
  2. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Dein Board unterstützt laut chip.de den Prozessor, d.h. das du vielleicht vorher noch ein Biosupdate drüberbügelst falls du noch ein älteres hast!

    Zum Prozessoreinbau gibts bei amd auf der Seite sicher hilfe aber ich versuche Dir mal kurz zu beschreiben was du auf jedenfall machen musst.

    Also als erstes natürlich die Lüfterklammern lösen ( mit Schraubendreher ) und dann den Lüfter abnehmen! versuch etwas weniger rabiat zu sein den du könntest die Die deines Prozessors uerstören wenn du unregelmäßigen Druck auf dei Die (Kern) ausübst! Wenn du den Prozessor siehst muß du ein helbelchen neben dem Sockel noch oben ziehen und der Proz. löst sich! Jetzt kannst du ihn herausnehmen und gegebenenfalls den Sockel etwas säubern! Dann den neuen Proz vor dem Einbau mit Wärmeleitpaste bestreichen aber nur die Die ( Kern ) in der mitte und auch nur hauch dünn! Dann kannst DU ihn einsetzten und das hebelchen wieder umlegen! Jetzt noch vorsichtig den Kühler, oder einen neuen Kühler falls der alte zu schlecht ist, drauf. Aber vorsichtig den wie beim abnehmen kann bei zuviel ungleichmäßigem Druck die Die beschädigt werden! Klammern einrasten und rechner starten! falls alles richtig war sollte der rechner nun den neuen Proz erkennen und ganz normal booten!

    hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!

    hier noch einen Link zu viedeos zum einbau von amd

    http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_4348^6678,00.html
     
  3. TieAge

    TieAge Byte

    Muß ich unbedingt Wärmeleitpaste verwenden? Ich würde ein Wärmeleitpad vorziehen! Erklär mir bitte mal die Vor- und Nachteile!
    Den Rest hab ich super verstanden, danke für den Link zu den Videos!
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wärmeleitpaste füllt Unebenheiten auf der CPU und dem Kühlkörper aus um den Wärmeübergangskoeffizient zu veringern. Logischerweise ist dieser bei direktem Kontakt von Die und KK am geringsten.

    Da ein Pad stehts dicker als eine Pasteschicht in den Rillen ist und auch keinen direkten Kontakt zwischen Die und KK ermöglicht, ist der Wärmeübergangskoeffizient generell schlechter als bei WL-Paste.

    Alles klaro?
     
  5. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    gnagfloh hat vollkommmen recht!

    Aber falls Du einen guten Kühler hast und nichtsonderlich viel übertaktest reicht er einfachheit halber auch ein pad ( besser als nicht )! AMD z.b. schlägt auch Pads vor obwohl die schlechter sind als Paste! Auf jedenfall eins von beiden da sonst, falls noch vorhanden, die Garantie von AMD entfällt wegen falscher benutzung usw.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Wärmeleitpad kann durchaus auch aus Wärmeleitpaste vestehen, die einfach schon vorsorglich auf dem Kühlkörper verteilt wird.
    Daß ein Pad keinen Kontakt zwischen DIE und Kühler ermöglicht, halte ich auch für ein Gerücht. Selbst wenn es ein Pad aus klebriger zäher Masse ist, so verflüssigrt sich diese bei Hitze und verteilt sich ebenso wie die Paste in allen Unebenheiten bzw. wird einfach an den Seiten herausgequetscht. Wäre ja schlimm, wenn kein Kontakt entsteht...

    Pads sind in der Regel nur einmal verwendbar. Bei jedem Ausbau des Kühlers müßte man also theoretisch selbiges abkratzen und durch Paste ersetzen.

    Fazit: Wenn am Kühler an Pad angebracht ist, nutze es ruhi, ist bei Boxed-Versionen der CPU fast immer der Fall.

    Gruß, Magiceye
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls du ein Lösungsmittel (milde Verdünnung) verfügbar hast, entferne die Reste der alten Paste mit dieser und einem Zellstoff oder weichen Tuch. Mit einem scharfen Gegenstand rumkratzen ist den Kontaktflächen wenig bekömmlich.
    Gruß Eljot
     
  8. TieAge

    TieAge Byte

    Welches Mittel ist denn mild?
    Und gleich noch ne Frage, welcher Kühler sollte ich mir holen bei dem AMd Athlon Xp 3000+ und wieviel kosten die so im Schnitt?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für einen Kühler hast Du denn derzeit bzw. wie warm wird der XP2000 bei Vollast? Keine Ahnung, ob Nagellackentferner mild ist, aber sowas findet man ja z.B. in vielen Haushalten :rolleyes:
     
  10. Nagellackentferner geht, nehme ich immer( bloß nicht zu viel) :-) . Mein Athlon XP 3000+ ( FSB 333) läuft mit einem Artic Copper Silent 2 tadellos.
    MFG
    daewoo.nubira
     
  11. der41er

    der41er Byte

    Hallo,
    Dein Beitrag hat mir gerade sehr geholfen, auch wenn er schon älteren Datum's war...
    Hab versucht, den cpu fest zu bekommen, hab aber die Sache mit dem Hebel nicht gewusst... :)
    Nur, jetzt fährt er hoch, und warnt mich davor, das der cpu getauscht wurde...aber mehr macht er nicht.
    Hast Du einen Tipp?

    Danke,

    Dirk



     
  12. der41er

    der41er Byte

    auch ja, habe ein Asus Board, A7N8x Deluxe

    Hoffe, Du bist noch hier im Forum.

    Dirk
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ins Bios gehen und einfach mal abspeichern.
    Oder im Handbuch nach CMOS-Reset suchen und ausführen.
    Wenn das nicht hilft, die üblichen vollständigen Angaben zum PC und Netzteil rausrücken. Siehe http://www.pcwelt.de/forum/hardware...bedingt-immer-komplett-im-post-auflisten.html
     
  15. der41er

    der41er Byte

    Hallo,
    erstmal Danke für diese schnelle Antwort...
    Hab schon von jemandem einen Rüffel erhalten, weil ich auf einen alten Beitrag geschrieben habe.
    Aber an Deinem Beispiel sieht man, es geht...
    Hm, im Bios abspeichern?
    Aber wie? Beim Hochfahren eine "F"- Taste drücken, ins Bios...au weia, bin echt kein Profi...
    Ich werde auch das Handbuch mal nehmen...

    Dirk
     
  16. der41er

    der41er Byte

    Hallo,
    dachte, ich habe einen Fachmann und der gibt mir einen Tipp...
    Wollte nicht als einfacher User einen solchen Fachmann anschreiben, wenn es nicht erwünscht ist
    Entschuldigung und Asche über mein Haupt...
    :)


     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Regeln sollte man trotzdem mal langsam durchlesen und beachten...
     
  18. ordi

    ordi Kbyte

    Nur so zum Kühler!
    Ich hatte den gleichen Prozessor! Der geht voll ab, der hats voll drauf, aber er hat das Wohnzimmer bei mir aufgeheizt, dass war ein wahnsinn. Du musst dir unbedingt einen guten Passiv Kühler mit einem starken Aktiv Kühler zulegen, sonst kannst du aufwendige Spiele vergessen, weil der CPU sich überhitzt (deswegen habe ich den PC nicht mehr, weil der CPU nicht mehr wollte).


    mfg ordi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page