1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP übertakten ??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by KlinCh, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KlinCh

    KlinCh Byte

    Ich würde gerne aus meinem PC ein bisschen mehr Leistung herauskitzeln.

    Bringt es etwas wenn ich meine CPU übertakte ??
    Wie genau macht man sowas ??
    Und was sind die Risiken??

    Danke im vorraus. !
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, ob es Was bringt.
    Wenn Dir ein paar Minuten Zeitgewinn beim Codieren von Videos oder 2-3 fps in Spielen das Risiko eines Defekts wert sind...

    Wie man es macht? Einfach oben die Anleitungen lesen.

    Risikien: Tod von CPU/Mainboard/Netzteil, Datenverluste, erhöhte Absturzwahrscheinlichkeit.

    Dein Mainboard ist nicht ganz so gut geeignet, weil Du nur ALLES übertakten kannst, also CPU, RAM und auch die PCI-Karten - Letztere mögen das gar nicht.
    Und wenn Du wirklich einen AthlonXP hast, dann würde es ja vielleicht schon reichen, den mal auf Normaltakt zu stellen. Es gibt keinen mit 1GHz.
    (Außerdem ist Deine Signatur eine Zeile zu lang...)

    Gruß, Andreas
     
  3. DaveS

    DaveS Kbyte

    Geh mal ins Bios und stell deine takt wieder auf 133 Mhz.Denk mal hat sich irgendwann mal verstellt .Es könnt aber auch dein multi sein.Ich persönlich halt nicht sehr viel von übertakten und wenn es unbedingt sein soll , erstmal sich mit dem Thema beschäftigen oder gleich nen Fachmann ranlassen .Es gibt Leute die schaffen 1Ghz über Normaltakt! Zwar kann man davon ausgehen das wenn man alles (vorallem die Temperatur) im Auge behält nichts passieren kann ,außer das dein System instabil wird . (alles ohne Gewähr)
     
  4. KlinCh

    KlinCh Byte

    Ich hab im BIOS nichts verstellt, allerding bekam ich den PC gebraucht geschenkt;
    Jetzt würd ich gern wissen:
    Wie hoch ist der Takt normalerweiße ??

    Danke im Vorraus
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Offensichtlich läuft die CPU mit FSB100MHz. Der Takmulti ist fest eingebaut und beträgt dann 10x.
    Daraus ergeben sich bei FSB133MHz
    10x133=1333MHz (Athlon 1500+)

    Sonst gibt es keinen Athlon XP mit Taktmulti 10, laut Tabelle
    http://www.pc-erfahrung.de/fileadmin/php-skripte/cpu_tabelle.php?cputabelle=Desktop

    Oder du hast einen Sempron, der nicht richtig erkannt wird.

    Am besten mal auf die CPU direkt gucken, was die CPU für einen Code hat.
     
  6. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hab ich gemacht. Wenn ich jetzt den Computer einschalte
    Kommt dreimal hintereinander ein Pipston und es passiert gar nichts. Dadurch komm ich auch nicht ins BIOS um die Einstellungen wieder zurück zu stellen.
    Was soll ich machen ?? Bin echt verzweifelt ""
     
  7. KlinCh

    KlinCh Byte

    Nach einer CPU-Abkühlung blieb mir genügend Zeit um ins BIOS
    zu kommen und die Takt Frequenz wieder auf 100Hz zurück zu stellen. PUH !!!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. DaveS

    DaveS Kbyte

    Wo stand die 133 ?Sehr weit oben in deiner Scala oder weit unten .Wenn nichts mehr geht mach die Batterie auf deinem Mainboard mal raus und später wieder rein .und rechner vom strom ab !Bios startet dann wie Werksneu .Mußt dann halt wieder Uhrzeit ,Datum und sonstiges einstellen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht ist es ja auch nur ein Athlon ohne XP, der wirklich nur 1GHz hat...
    Auf jeden Fall ist die Signatur immer noch ein wenig lang...
     
  10. DaveS

    DaveS Kbyte

    Sonst gibt es keinen Athlon XP mit Taktmulti 10, laut Tabelle

    Naja so aktuell sind PC-Erfahrung auch nicht, hab z.b Nen Athlon 64 3700+/ San Diego /Sockel 939

    Find den da mal !
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @DaveS
    Hast du eine aktuelle Liste?
    Dann her damit.
    Außerdem geht es hier um eine CPU, die nicht mehr gebaut wird und nicht um eine Roadmap.
     
  12. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hab mit Everest den Multi gecheckt:
    AMD Athlon XP, 1048Mhz(10.5x100)

    Das hört sich schon stark nach einem Multiplikator mit 10.5.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was sagt Everest zum CPU-Kern, den Temperaturen und den Spannungen?
    Und was ist sonst noch an Hardware im Rechner?
     
  14. maxventi

    maxventi Byte

    oder lies deine cpu mal mit dem tool cpuz aus.

    wie hoch ist deine cpu temp?
    die alten athlons sind ja doch kleine heizungen ^^
     
  15. KlinCh

    KlinCh Byte

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1049 MHz (10.5 x 100)
    CPU Bezeichnung Palomino
    CPU stepping A5
    Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 453 Pin PGA
    Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
    Transistoren 37.5 Mio.
    Fertigungstechnologie 6Mi, 0.18 um, CMOS, Cu
    Gehäusefläche 128 mm2
    Core Spannung 1.75 V
    I/O Spannung 1.6 V
    Typische Leistung 41.3 - 64.3 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 46.1 - 72 W
    (Abhängig von der Taktung)

    Die Temperatur beträgt gerade: 39°C
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, der Palomino läuft mit FSB133 - aber braucht auch ordentlich Strom. Also rück mal die Spannungen und Ströme Deines Netzteils raus. Erstere kann Everest messen, letztere stehen auf dem Netzteil: __A bei 3,3/5/12V
     
  17. maxventi

    maxventi Byte

    Dann hast du diesen hier vermutlich
    1600+ Palomino 1,40 GHz 266 MHz 256 kByte

    stellt sich nun die frage was du für speicher nutzt
    macht der 133mhz mit?
     
  18. KlinCh

    KlinCh Byte

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.78 V
    +3.3 V 3.09 V
    +5 V 4.81 V
    +12 V 11.90 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.61 V
    Debug Info F FF D9 FF
    Debug Info T 36 47 255
    Debug Info V 6F 00 C1 B3 B9 D2 E5 (01)

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Infineon HYS64D32000GU-7
    Seriennummer 0203EEB7h
    Herstellungsdatum Woche 41 / 2002
    Modulgröße 256 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 142 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
     
  19. maxventi

    maxventi Byte

    Was mich nur noch rätseln lässt ist das cpu stepping

    * Thunderbird = Model 4
    * Palomino = Model 6
    * T-Bred A = Model 8, CPUID 680
    * T-Bred B = Model 8, CPUID 681
    * Barton = Model 10, 512 KB L2-Cache
    * Thorton = Model 10, 256 KB L2-Cache

    ein model/stepping 5 ist mir immo unbekannt

    "wenn" es nun der 1600'ter polamino ist, sollte er auch mit 133mhz laufen, der speicher macht das mit.

    evt probier mal die timings zu entschärfen und 133 mhz ein zu stellen, vielleicht war das dein problem mit dem no start.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil pfeift auf dem letzten Loch. Alle wichtigen Spannungen liegen unter dem Idealwert, die 3,3V sogar deutlich drunter und die 5V sind auch kurz davor, die Norm zu verlassen.

    Also erstmal sollte da entweder ein neues Netzteil rein (siehe oben angepinnter Netzteil-Thread bei "Hardware allgemein").

    Speicher und CPU machen auf jeden Fall die 133MHz mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page