1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Betriebstemperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dragiv, Mar 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragiv

    dragiv Byte

    Hallo. Ich habe hier nen AMD 2000+ (1,66Ghz) in meinem K7S5A Elitegroupboard und wollte mal wissen wo die normale Betriebstemperatur liegt. Gibst außerdem ne Möglichkeit die CPU Temperatur im Windows anzeigen zu lassen und nicht nur im BIOS?
     
  2. dragiv

    dragiv Byte

    Hai!
    Ich habe ein AMD 1300 MHz im Midi Tower, und kurz nach dem einschalten schon 72°C. Dann habe ich ein Server Gehäuse gekauft mit Möglichkeit von 3 Gehäuselüftern, und jetzt ist Temperatur Konst. 51°C und noch etwas sehr wichtig: Eigentlich habe ich gebastelt und ein 92mm Lüfter auf dem Prozessor eingebaut. Ein bisschen Lärm für 21°C kann ich schon in Warenkorb einnehmen. Es lohnt sich im jedem Fall.
     
  3. dragiv

    dragiv Byte

    Hai!
    Ich habe ein AMD 1300 MHz im Midi Tower, und kurz nach dem einschalten schon 72°C. Dann habe ich ein Server Gehäuse gekauft mit Möglichkeit von 3 Gehäuselüftern, und jetzt ist Temperatur Konst. 51°C und noch etwas sehr wichtig: Eigentlich habe ich gebastelt und ein 92mm Lüfter auf dem Prozessor eingebaut. Ein bisschen Lärm für 21°C kann ich schon in Warenkorb einnehmen. Mit jeden Lüftern hab ich fast 6°C Temperatur runter gebracht. Es lohnt sich injedem Fall.
    MfG
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Hier findest Du die Spezifikationen:
    http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q1/020313/athlonxp-01.html
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das Programm ist ein wirklich guter Test. Ich habe auch einen Swiftech (knapp 800 gramm), der den Prozessor (XP1900+) unter Dauerlast bei 44° C hält. Ebenfalls gedrosselt.
    Damit kann man gut die Übertaktungsreserven testen.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 18.03.2002 | 21:00 geändert.]
     
  6. FCK

    FCK Kbyte

    geht schlecht,
    ich hab nen SIS - Chipsatz !!

    mfg Sven
     
  7. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Trotzdem: 84 Grad ( 68 bei start) find ich echt viel.
    Wenn ein Gerät dauernd am Limit läuft, geht es eher kaputt
    als wenn es unter Normalbedingungen funzt.

    Ich habe zwar keine Statistiken dazu, aber heute wird meiner
    Meinung nach nicht mehr für die Ewigkeit produziert.
    CPU-Hersteller wollen ja immer wieder neuere Produkte verkaufen,
    also sollen ältere auch auch irgendwann den Geist aufgeben.
    Und ein Produkt am Limit zu betreiben ist dazu nur allzu förderlich.
     
  8. Nabend

    Vielleicht kennst du das Programm Toast PC. Das ist ein Tool das den AMD Kern zu 100% belastet. Ich habe nen Swiftech (650 gramm Teil) frauf. Mein Proz läuft normal, bei minimaler Umdrehung des Lüfters (Regelbar), so um die 49 Grad. Schaltet man das Prog ein und lässt es ne halbe Stunde laufen sollte man mit Sicherheit rausfinden ob die Kühlung im PC richtig dimensioniert ist.

    War eigentlich nicht zum Thema aber vielleicht hilfreich, um nicht im Spiel mal eine Böse Überraschung zu erleben.
     
  9. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Laut vcool.de sollte die Beta (ab 4?) SiS 735 unterstützen!
     
  10. tie

    tie Byte

    wenn ich den Computer starte, hat der eine Anfangstemp. von etwa 20°, also Raumtemp. Wenn ECS nun viel zu kleine Werte anzeigen würde (z.B. 52° statt 85° als max. Temperatur), dann müsste doch auch die Temp. beim Start unter der reellen liegen, also vielleicht bei 5-10° .
    Das meine ich damit.
     
  11. FCK

    FCK Kbyte

    DOCH !
    ich hab nur meinen (schon ziemlich großen, wie ich finde) Titan-Lüfter und kein Vcool und mein XP1600+ ist immer zwischen 30°C und so 38°C warm (heiß kann man da noch nicht sagen:-)).
    Aber das Teil hat mich auch 40? gekostet.
    Im Bios wird übrigens die gleiche Temperatur angezeigt

    mfg Sven
    [Diese Nachricht wurde von FCK am 16.03.2002 | 09:14 geändert.]
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    wenn du morgends sofort direct ins bios gehst und da hast du dann schon 67-68 °C ---> dann stimmen die boardtemp anzeigen bei dir überhaupt nicht (der messfühler sitzt unterm prozzessor u. hat auch ne gewisse trägheit - er kann nicht so schnell steigen, selbst wenn dein wärmeleitpad nicht richtig sitzt - die eigentliche prozessor temp kann schon sehr schnell steigen) ---> normal sind zimmertemperatur oder bei denn "besseren" boards "zimmertemp. + 10 °C" --> wenn\'s so ist wie du oben sagst "gleich nach dem einsachalten 67"

    von dem her würde ich mir keine sorgen machen --> da deine anzeige nicht stimmen kann --> weist du die richtigen temp sowiso nicht
     
  13. tie

    tie Byte

    das bezweifle ich irgendwie, weil beim start hat der auch nur 20°
     
  14. tie

    tie Byte

    ich habe das elitegroup k7vza rev.1 und bei mir friert der pc immer fest sobald er laut bios 52° erreicht, was ja ziemlich schnell geht, da dass für meinen amd tb 1200 keine temperatur ist. ich nutze den temperaturgesteuerten Tiger Elektronic SDA 38670BT - Kühler, der eigentlich ziemlich gut ist. nun habe ich mir noch ordentliche wärmeleitpaste und 3 gehäuselüfter geholt, um die temperatur zu drücken. klappt auch so halbwegs, die höhste temp. seit dem waren 46°. Aber wieso stürzt der ab, wenn an die 52° geht, weiß einer rat????

    mfg Mathias
     
  15. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Siegfried,

    habe sie mir gerade }runtergeladen, als exe bzw. zip heisst sie wirklich 361.exe bzw. zip, da ich sie das 2.Mal }runtergeladen habe mit }nem Download-Manager. Nach dem entpacken ist es aber wieder VZA36.BIN mit gleichem Datum und Uhrzeit wie die Ur-Version.
     
  16. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Steffen,

    las die Finger erneut von der Ver. 3.6 - siehe mein Beitrag von 22:22 Uhr

    Andreas
     
  17. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Siegried und an die anderen wg. der BIOS-Ver. 36 für das K7VZA3 !!!!

    Habe vor ein paar Minuten Post von der ECS-Hotline bekommen und die WARNEN vor dem Update auf die neue BIOS-Ver.!!!! trotz der erneuten Downloadmöglichkeit.

    Also VORSICHT !!!!

    Andreas
     
  18. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich lasse meistens messen durch diverse Diagnose-Tools wie
    Sandra 2002 oder den Motherboard-Monitor

    Bei Vollast geht das z.B. durch ein Tool wie

    "Folding @ Home". Irgendwo wurde das als Download vor
    kurzem angeboten. Entweder hier oder auf der CHIP-Seite.

    Dieses Tool holt sich von einem Server einer Universität
    (Stanford) einen Rechenhappen ab, den der PC dann bei dir
    zu Hause austüfteln muß. Meistens sind das sehr aufwendige
    und komplexe Berechnungen. Mit diesem Tool hilfst Du der
    Universität Stanford dabei, das menschliche Genom weiter
    zu erforschen, damit diese mit den Ergebnissen z.B. Krankheiten
    wie Alzheimer schneller und wirkungsvoller bekämpfen können.

    An sich eine gute Sache. Das Tool arbeitet im Hintergrund, und
    nimmt sich nur soviel Rechenleistung, wie der PC gerade "übrig"
    hat. Man bemerkt es nur an einem Symbol neben der Uhr.

    Sind die Berechnungen fertig, verbindet das Tool sich wieder
    (es fragt vorher bei Bedarf) mit dem Uni-Server und gibt dort
    seine Ergebnisse ab. Du steht dann auch auf der Liste der
    Helfer.

    Was DIR dieses Tool nützt? Unter Windows NT/2k/XP sorgt es
    absolut konstant für 100 % ige Rechnerauslastung. Dies erkennt
    man am Task-Manager von NT der 100 % anzeigt, solange
    das Tool läuft. Und nebenbei: Meine 84 Grad Celsius die das
    BIOS meldete bei mir, sind durch die Benutzung dieses Tools
    zustande gekommen. U.a. auch deswegen frage ich hier. :-)

    Das Tool ist was für Number-Cruncher. !

    Also ideal zum Testen solcher Hitze-Probleme. Sobald ich das
    Teil bei mir anwerfe, steigen bei mir in den Anzeigen sofort die
    Temperatur-Anzeigen. Das müsste für Dich also ideal sein!

    Bis dann!
     
  19. locan

    locan Byte

    ich habe da noch eine frage. wie kann ich am besten die temperatur bei vollast messen?
     
  20. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Also heißt das auf Deutsch eigentlich, das ich mich kaum
    auf diese Werte verlassen kann. Wenn ich jetzt nur wenigstens
    wüßte, wieviel Grad so bei GigaByte dazugeflanscht werden!

    Aber solange das System stabil läuft, wirds wohl noch gehen.

    Ich habe mal nach dem Ausschalten den Kühler mit der Hand ange-
    fasst. Ziemich warm zwar, aber man kann ihn noch halbwegs
    anfassen. Fest seine Hand auf die Kühlerfläche legen, würde ich
    aber direkt nach dem Ausschalten trotzdem für unangenehm halten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page