1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Board mit SATA Bios???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jumper1, Jan 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jumper1

    jumper1 Kbyte

    kennt jemand ein board , in dessen bios die sata anschlüsse integriert sind, ohne dann wieder extra die treiber ins sys einbinden zu müssen?????? Also die treiber gleich beim chipsatztreiber dabei sind???
    danke und gruss
    jumper1
     
  2. jumper1

    jumper1 Kbyte

    so, nun hat es sich erledigt und alles hat seine ordnung!! Wie????
    von der IDE part. C neu erstellt und installiert
    von der SATA LW C formatiert
    auf beiden das OS neu aufgespielt und nun passt es !! Beide systeme sind im xp-eigenen bootmanager aufgeführt, welcher sich auf der IDE LW - C befindet.

    Allen herzlichen dank für die hilfe
    gruss jumper1
     
  3. jumper1

    jumper1 Kbyte

    stell ich im normalen bios auf scasi, habe ich nur die SATA installation zur auswahl.
    Mein xpeigener bootmanager ist auf der IDE platte und von diesem habe ich keine möglichkeit die SATA installation zu booten. Habe versucht , scasi hinzufügen, danach kommt beim booten , falsche plattenkonfiguration , egal wie ich es auch einstelle.
    Habe ich zwei platten auf IDE, kann ich ja wählen , mit welcher ich arbeiten möchte. DAs eben geht mit SATA nicht.
    Bei der SATA lässt sich aber auch die IDE installtion nicht hinzufügen. Weiss der geier weshalb.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann geht es halt nicht.. was spricht dagegen den Bootmanager auf die schnelle SATA-Platte zu legen. Das Betriebssystem mit dem du am häufigsten arbeitest installierst du auf der schnellen Platte. Weitere Betriebssysteme wie Linux dann auf der IDE Platte. Bootet der von der IDE-Platte nicht mehr sobald die SATA angeschlossen ist oder nur dann nicht wenn er auf der Platte eine Bootpartiton vorfindet.

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. jumper1

    jumper1 Kbyte

    hallo wolfgang77,
    vielleicht gucktst du mal zu laufwerke, da ist schon längerer erklärungsthread von mir.
    ich bekomme es nicht gebacken und auch dort konnte mir niemand helfen.
    Ich hab onboard sata und einen promise raid/sata kontroller. Mein board ist das MSI K7N2 Delta Habe als Bootoption nur ausser dem üblichen ide geschichten nur noch Scasi zur verfügung. Damit kann ich zwar meine SATA installation booten, aber nicht mehr die von der IDE Platte. Und ich möcht eben die SATA installation in den bootmanager von der IDE platte reinbekommen. Versuchte es schon über bootcfg, findet diese installation einfach nicht.
    Somit bin ich ratlos. Selbt der scasi eintrag in die boot.ini läuft nicht.
    gruss jumper1
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo jumber,

    verstehe dein Problem noch nicht richtig. Habe kürzlich für Anwendungen wie Videoschnitt einen Rechner gebaut, hier stand hohe Festplattenleistung im Vordergrund.
    Ausgewählt hatte ich ein Chaintech Zenith Mainboard mit einem Onboard Serial-ATA RAID-Controller und zwei Matrox SATA Platten mit jeweils 80 GB. Selbst der SATA RAID 0 Festplattenverbund ist bootfähig.
    Das bringt bei der Bearbeitung großer Dateien ca. 4GB mehr Leistung als meinetwegen 500 MHz mehr Taktfrequenz. Die Steuerung der Festplatten übernimmt das BIOS des FastTrak Controllers.

    Also um wieder zur Sache zu kommen, wenn im Bios eine spezielle Bootoption für SATA fehlt dann stelle die Bootreihenfolge auf den Raidcontroller. Oft kommen auf den Boards kombinierte RAID/SATA-Controller zum Einsatz.
     
  7. jumper1

    jumper1 Kbyte

    dank für den board tipp, die 64er sind aber noch zu teuer. zumal ich meinen 2800er noch nicht so arg lang habe, reicht mir ja auch. trotzdem danke
    jumper1
     
  8. jumper1

    jumper1 Kbyte

    ja, ich hab das neue bios drauf. hab schon über bootcfg suchen lassen, doch es wird das ata os nicht gefunden. obwohl ich ja zugriff auf die einzelnen partitionen habe. nur eben kein bootmenü.
    gruss jumper1
     
  9. exx.treme

    exx.treme Byte

    Fallst du einen Athlon 64 willst weis ich ein Board - des Asus K8V Deluxe hat 2 S-ata Ports an der Southbridge (da wo auch die anderen standard P-ata Ports sind) und nochmal zusätzlich 2 Ports aber extra gesteuert von einem onboard Promise Kontroller. Bei allen 4 Ports is Raid 0 + 1 möglich
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Dann müsste es in der Bootreihenfolge im normalen BIOS doch eine Auswahlmöglichkeit für den SATA Controller geben!? Hast du das neueste BIOS drauf?
     
  11. jumper1

    jumper1 Kbyte

    ja, vom sata bios wird sie ja erkannt. Das problem ist nur, bring mal eine am sata anschluss hängende platte mit os in den bootsektor, wenn du auf ide ne platte mit auch einmal xp hast. sogut wie unmöglich - bin nun seit 3 tagen am rumdocktern, helfen konnte mir auch noch niemand. Darum geht es, nicht um die treiberinstallation, die stört mich weniger.

    trotzdem steht es in den anfängen, es sind unglaublich viele die probleme mit sata haben, nur deshalb weil die platte nirgendwo erscheint, ausser im s-atabios - sofern es schon installiert ist. Zumindest könnte im normalen bios schon mal erkennbar sein, dass ein gerät am s-ata anschluss hängt. Oder ist das so vermessen?
    danke und gruss jumper1
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Moment, wenn der SATA-Controller auf dem Board drauf ist, dann wird die Platte vom SATA-BIOS sehr wohl erkannt. Aber nicht vom normalen BIOS! DAs hat nix mit AMI, oder Award BIOS zu tun. Wenn ein SATA Controller daruf ist, dann gibt es für den Controller immer noch ein extra BIOS!

    und Phoenix = Award!
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich denke nicht, dass Windows 2003 Server SATA-Treiber integriert hat. Den Server Computer benutzen in der Regel SCSI Platten, deswegen sieht Microsoft in der Intergrierung vielleicht keinen Grund. Möglich, dass die Treiber bei Windows XP 64bit dabei sind, aber vielleicht auch erst bei Longhorn. Bis dahin halt den einen Handgriff mehr machen und die Diskette verwenden. ;)
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was hat das mit dem Bios zu tun... dein Betriebssystem ist einfach zu alt und stellt nur Treiber für SCSI und IDE-Controller zur Verfügung. Möglich dass Microsoft das in kommende Betriebssysteme integriert.

    Es gibt eine Beta des neuen 64-Bit Windows für den AMD vielleicht geht es mit der schon. Ob Win 2003 Server SATA beim installieren unterstützt kann ich nicht sagen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  15. jumper1

    jumper1 Kbyte

    find ich ziemlich schwach , dass nicht gleich vom bios aus erkannt wird , ob ne sata platte dran hängt oder nicht - so wie bei ide auch.
    Steckt vermutlich alles noch ein wenig in den kinderschuhen. Wie funktioniert das beim ami- bzw. arard bios??
    Phönix sieht man die platte jedenfalls nicht.........
    gruss jumper1
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Dass die Treiber integriert sind, gibt es nicht! Die SATA Treiber werden immer als Diskette mitgeliefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page