1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amd Cpu viel zu laut

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by king athur007, Jan 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also ich habe mir selbst einen pc zusammen gestellt:
    ASUS M4A 79 XTD-EVO
    amd phenon 2 x4 3x3,2 ghz 955
    Ati readeon hd 5770

    ALso mein problem ist dass der lüfter viel zu laut ist vom prozessor!
    Gibt es ein programm wo mann das drossel kann??
    Deer cpu wird eigentlich am meisten laut wenn ich nfs shift spiele!
    Kurz nachdem ich nfs beendet hab hab ich den pc neu gestartet und unter BIOS nachgeschaut und dort zeigt er 45 Grad an und 5700 umdrehungszahen an!
    Wäre dankbar für jede hilfe:)


    Mfg king athur007
     
  2. Hi

    Je nach Mainboard gibts auch Tools vom Hersteller. Vll. findest Du was.
    Ansonsten wäre Speedfan noch eine Variante. Hatte es auch lange in gebrauch, ein gutes Tool.

    Der CPU sollte aber nicht zu heiss werden, kauf dir sonst lieber ein Headset :) ^^

    LG Black Rider
     
  3. was wäre die optimale und was wäre die höchste temperatur bei meinem prozessor??
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    und
    Prozessor mit Sound? :spitze:
    :teach: Übrigens: wenn schon dann DIE CPU, nicht der....

    Und wenn der Lüfter zu lauf ist, dann besorge dir einfach einen leiseren.
     
  5. Jop, am besten n leiseren Lüfter kaufen.
    Temperaturen, keine Ahnung. Denke wenn Du unter 55 bleibst ist er top, über 65 sollte er jedoch nicht kommen. Und denke so ab längere Zeit 80 ist hinne. Würde ich rein vom Gefühl her sagen.

    Und zum Temperaturen zu überprüfen am besten CoreTemp verwenden.
    Meines wissens nach das zuverlässigste Tool, da es für jeden CPU geupdatet wird.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau ins Bios, dort sollte sich das Regelverhalten des Lüfters einstellen lassen. GGf. die Temperaturschwelle ein wenig erhöhen, evtl. kannst Du auch zwischen Slow/fast umschalten.
    Tja, in den ca. 30 Sekunden, die Du wohl brauchst, um ins Bios zu gelangen, kann sich die Temperatur durchaus schon um 20° abgekühlt haben. Du solltest also wenn schon, ein Programm zum Auslesen benutzen, welches im Hintergrund während des Spielens läuft, damit Du unmittelbar die Temperaturen ablesen kannst. Asus liefert da normalerweise immer was mit dazu.

    5700 U/Min klingen aber ohnehin nach einem winzigen Lüfter, daher wirst Du wohl am besten einen neuen kaufen, mit 120mm-Lüfter und möglichst vielen Heatpipes, dann sollte Ruhe und Kühle herrschen ;)
     
  7. was für ideen gäbe es für einen guten und leisen lüfter??
    Bis 40 € ist schmerzgrenze.
    Wie ist das mit den wärmeleitpets?? sind die dabei?? Wie bekommt mann die alten vom prozessor hinunter??

    Mfg king athur007
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst für 30€ gibts schon jede Menge gute Kühler, z.B. Scythe Mugen2. Die Frage wäre allerdings, wie viel Platz für den Kühler ist. Bei vielen sehr schmalen Gehäusen passen die Towerkühler schlecht rein und wenn über dem Mainboard ohne ein paar Millimeter Platz gleich das Netzteil kommt sowie der Sockel der CPU relativ nahe am oberen Rand ist, gibts auch Probleme.
    Also vielleicht mal ausmessen, wie viel Platz ist oder ggf. auch ein Foto machen, damit wir uns einen Einblick verschaffen können.
     
  9. So hoffe ihr könnt was erkenne;)
    Mein gehäuse Miditower XIGMATEK Asgard
     

    Attached Files:

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut den verlinkten Reviews ist ein wenig Paste dabei.

    Die Arctic-Lüfter werden ihren Dienst tun, aber langlebige Lautloskünstler sind es eher nicht.
    Alternative: Scythe Slipstream800

    Wo willst Du denn mit den 3 Lüftern hin?
    Einer vorn für die Festplatten + einer hinten, der die warme Luft rauspustet, reicht in 99% aller Fälle völlig aus. Selbst vorn den kann man sich sparen, wenn die Festplatten halbwegs kühl bleiben.
    In der Seitenwand lohnen sich Lüfter nur bei passiv gekühlten Grakas. Ansonsten können die dort sogar störend wirken. Manchmal ist es sogar gut, die Löcher in der Seitenwand zuzukleben. Im Zweifel einfach mal bissel experimentieren und die Temperaturen vergleichen.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Zum Einbau vom Brocken (H=fast 16cm) muss das Mainboard ausgebaut werden das weisst du,ausserdem ist der Asgard ( B=18,5 cm )für den Kühler zu schmal ? Tipp:http://geizhals.at/deutschland/a414213.html
    Wärmeleitpaste ist beim Kühler dabei,entweder schon als Pad aufgetragen od.eine kleine Tube wird mitgeliefert.
    Zum entfernen von der alten Pasta nehm ich die CPU heraus und wische sie mit einer Küchenrolle das ich ein bischen mit Nagellackentferner befeuchte sauber (aufpassen keine Pins verbiegen).
    Die neue Pasta (falls kein Pad) wircklich dünn auftragen und mit zb.Creditkarte ganz glatt streichen.
    Ich hab selber so einen Phenom2 X4 boxed Kühler mit Heatpipes auf meinen 4400+ so laut finde ich den nicht.
    1Gehäuselüfter vorne müsste schon im Asgard verbaut sein wenn du da noch 2 dazu einbaust übertönen sie den eh.
     
    Last edited: Jan 6, 2010
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Er muss das Mainboard nicht ausbauen, der Asgard hat ne Öffnung im Mainboardtray, wo man ohne probleme die Backplate wechseln kann.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Stimmt :aua: Und das passiert mir,hab nähmlich schon einen PC mit dem Asgard gebaut,da hab ich auf das gar nicht geschaut,es wurde aber auch der AMD boxed Kühler verbaut.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich hab in dem Asgard nen Heimserver drinne, der hat schon den Scythe Infinity, un der brauch keine custom Backplate. Fals ich aber mal was anderes draufbauen will, ist das schon ne feine Sache. Der Athlon II 240e ist allerdings sehr kühl, und der Infinity theoretisch schon zuviel des guten^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page