1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD E450 APU Cpu aktiv?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by KarlRanseier71, Jun 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und guten Tag,

    ich habe einen Toshiba C660D Laptop mit dem AMD E450 APU (Radeon HD 6320).
    Diesem habe ich ein neues Win7 64 Bit verpasst. Jedoch hatte ich die Recovery nicht zur Hand und diese wäre aufgrund der (doch ziemlich üppigen Zusatzprogramme die ich nicht möchte) auch nicht zur Debatte gestanden.

    Also neue Serial gekauft und Win 7 blank aufgespielt.

    Die Graka macht nun aber Probleme. Im Gerätemanager wird die Chipinterne Radeon nicht angezeigt, obwohl ich alle Treiber seitens der Toshibaquelle installierte (incl. AMD Catalsyt). Demnach kann ich derzeit nur "Standard VGA Karte" mit Auflösung von max. 1068 anwählen.
    Auch eine Suche nach einem entsprechendem Treiber beim Hersteller AMD erweist sich als recht schwierig. Im BIOS konnte ich nichts finden was auf eine evtl Aktivierungsmöglichkeit hinweist.

    Für sachdienliche Hinweise bin ich schwer dankbar.

    Grüße

    KarlRanseier71




    Technische Daten:

    Prozessor Typ : AMD Dual-Core Prozessor E-450 APU
    Taktfrequenz : 1.65 GHz
    2nd level cache : 1 MB
    Betriebssystem / Plattform
    Windows® 7 Home Premium 64-bit

    Arbeitsspeicher (RAM) Standard : 4 GB
    max. Speicherausstattung : 8 GB
    Technologie : DDR3 RAM (1.333 MHz)
    Festplatte Kapazität (formatiert) : 320 GB
    U/Min : 5.400 U/min
    DVD Super Multi Laufwerk (Double Layer) Kompatibilität : CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-R, DVD-R(DL), DVD-RW, DVD+R, DVD+R(DL), DVD+RW, DVD-RAM
    Maximale Geschwindigkeit : Lesen: 24x CD-ROM, 8x DVD-ROM/ Schreiben: 24x CD-R, 4x CD-RW, 10x HS CD-RW, 24x US CD-RW, 8x DVD-R, 6x DVD-R (Double Layer), 6x DVD-RW, 8x DVD+R, 6x DVD+R (Double Layer), 8x DVD+RW, 5x DVD-RAM
    Typ : DVD Supermulti Laufwerk (DL)
    Bildschirm Bildschirmdiagonale : 39,6cm (15,6-Zoll)
    Typ : Toshiba TruBrite® HD TFT Hochhelligkeits-Bildschirm mit 16:9 Bildformat und LED-Hintergrundbeleuchtung
    Auflösung : 1.366 x 768
    Grafikadapter Typ : AMD Dual-Core Processor E-450 APU with AMD Radeon™ HD 6320 Graphics
    Grafikspeicher : bis zu 1981 MB geteilter Speicher mit 4 GB Systemspeicher, bis zu 3343 MB mit 8 GB Systemspeicher (mit vorinstallierten 64-Bit-Betriebssystem)
    RAM Typ : geteilt
    Interne Auflösung Verfügbare interne Video Modi
    Auflösung : 1.366 x 768
    Maximale Externe Auflösung maximale Auflösung : 2.048 x 1.536
    maximale Bildwiederholfrequenz : 100 Hz
    maximale Auflösung (non interlaced) bei maximaler Bildwiederholfrequenz : 1.600 x 1.200
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ich habe inzwischen die Chipsatztreiber installiert (läuft ja alles über den catalyst Installationsmanager).
    Jedoch ist im Gerätemanager immer noch nur die Standard-VGA Karte aufgeführt. Der Prozessor wird mit der Radeon HD 6320 erkannt..

    Im grunde geht es dabei darum die Auflösung anzupassen, viel Grafisch aufwändiges wird vom Rechner nicht verlangt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal das DirectX-Diagnoseprogramm (Start - dxdiag) aufrufen und prüfen, ob dort Fehler angezeigt werden.
     
  5. Vielen Dank für die Lösungshilfen, das Problem hat sich erledigt - ich habe direkt auf der Seite von AMD ein automatisches Erkennungsprogramm geladen. Dies hat die Hardware erkannt und ein komplexes Treiberpaket installiert. Zudem wurde dort auch der Chipsatztreiber explizit angeboten. Das zusammen im Verbund hat den Rechner überzeugt die Graka zu erkennen. Läuft nun einwandfrei...;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >automatisches Erkennungsprogramm

    Das habe ich noch nie benutzt. Aber warum einfach, wenn es auch schwer geht. ;)
     
  7. Nunja...ist n kleines Prog welches simpel die Hardware erkennt, zudem das OS und dann die dem OS angepassten Treiber herunterlädt.

    Zwar zum gefühlt 400sten Mal das Catalyst Installationsprogramm dazu, aber wenns denn den gewünschten Effekt bringt...

    http://support.amd.com/de-de/download

    Dort findet man gleich oben den Zugang zum Programm...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem hatte ich nie mit dem E-350. Der ist auch gut für Windows 10 geeignet. Da habe ich im Moment eine Betaversion installiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page