1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD ein paar cpus fehlerhaft?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Liszca, Oct 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liszca

    Liszca Kbyte

    Ist es möglich das ein paar amd cpus fehlerhaft sind (Athlon) weil ich kann mit meinem keine DivX machen, was manch anderer auch nicht ollständig kann, betonung liegt auf vollständig!

    Warum ich das frage:

    Ich habe 3 Prozis gleicher takt gleiche kühlung gehabt, der erste ist sofort abgestürzt der zweite nach 20 - 30 Minuten temp war in ordnung dann habe ich mir mal einen vom kollegen ausgeliehen und der ging! nun wieder meinen alten reingemacht, und wieder nur 20 bis 30 Minuten, hat das nochjemand?
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Es IST möglich!

    Gestern Abend zwischen 23 Uhr bis 4 Uhr heute Morgen hatte Ich einen schweren Fall im Chat!
    HeikoF hat ein K7VTA3 - 256MB RAM und einen 1400C-Athlon!

    Sein System (egal ob 98SE/WinME/W2k oder XP) hat die gleichen Probleme wie Du sie beschreibst nur das es bei ihm um das abspielen von DVDs bzw. DivX-Videos geht!

    Maxjat (bis ca. 1:30) und Grizzly waren auch Online, Ich erzähl jetzt also keinen Bockmist:

    Heiko hatte keine Probleme im Gerätemanager - DirektX (per dxdiag) überprüft auch alles okay.

    Von Maxjat, Grizzly und mir eingekreiste Problemverursacher konnten nach laaangen Überprüfungen als Nichtverursacher ausgekreist werden!

    Letztendlich kam der entscheidende Tip von Heiko selbst!

    Er schrieb das alles mit dem alten Board, der alten CPU und dem, alten Speicher problemlos lief! Er hatte zuvor einen 1200 TB!

    Dann kam mir in den Sinn irgendwo mal was über defekte 1400er AMDs gelesen zu haben und weiß jetzt auch wieder wo!

    Ich bat HeikoF den FSB seiner CPU auf 100mhz zu jumpern!

    Heiko kam wieder in den Chat und siehe da:

    Es geht ;)

    Mein Tip jetzt an Dich:
    Setz den FSB auf 100mhz und schau ob es bei Dir nicht auch so ist wie bei Heiko! Ich würde es fast wetten!

    --------Nachtrag-------
    Es gibt auf der ECS HP ein Bios füt Rev. 1.x dieses Boards!
    Das Bios ist also auch für das Board von HeikoF relevant!
    Er hat sein Bios damit geflasht, den FSB wieder auf 133mhz gejagt und siehe da es läuft!
    Es war nicht die CPU, es war auch nicht das Board es war nur ein Bios das den 1400erC Athlon nicht unterstützt!
    ----------------

    Laut Heiko hat er schon eine Woche nach einer Lösung gesucht und keine gefunden -> da soll nochmal einer sagen ein Problemchat wäre keine gute Idee :)

    Gruß...dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 17.10.2001 | 12:15 geändert.]
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hmm... finde ich eher unwahrscheinlich, kann es aber nicht ganz ausschliessen! Was hast Du denn für Temperaturen?

    Was ich weiss, dass es Athlons gibt, die zwar dieselbe Taktfrequenz haben, aber in einem anderen Prozess (0.25 Mikron und 0.18 Mikron). Der 0.18 Mikron braucht gleicher Taktung wesentlich weniger Strom als der 0.25er.

    Bei den neuen Prozessoren mit Palomino-Kern (inkl. Duron ab 1 GHz) ist es ähnlich: durch die Verwendung von reinem Silizium konnte der Stromverbrauch um 20 % gesenkt werden.

    Jedes Prozessorstepping hat seine eigene Höchsttemperatur.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page