1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD FX-4100

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by leoben11, Dec 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leoben11

    leoben11 Byte

    Schönen Abend wünsche ich^^

    Wie der Titel schon sagt, habe ich vor mir den AMD FX-4100 (4x3,6 GHz) um knapp 100 € zu kaufen.
    Deshalb wollte ich fragen ob der Prozessor leistungstechnisch für diverse Spiele wie Skyrim oder Metro2033 reicht (Auflösung 1440x900) und die GraKa wäre die XFX Radeon HD 6850.
    Ich hab eigentlich nicht viel vor damit, einfach nur durchschnittliches Gamen und etwas Bildbearbeitung, mehr nicht. Ich hab keine hohen Ansprüche, akutelle Spiele sollten halt laufen auf mittlerer Grafik.
    Ist der Prozessor den Anforderungen gewachsen?

    danke schonmal
    leo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU ist den Anforderungen auf jeden Fall gewachsen. Die HD6850 erfordert auch keine wesentlich schnellere.
     
  3. leoben11

    leoben11 Byte

    Ok, ich habe nur soviel schlechtes im Vergleich zu Intel über die CPU gelesen.
    Ich weiß schon dass Intel-CPU schneller sind, jedoch zu einem höheren Preis. Und ich will keineswegs ne Intel-AMD Diskussion starten xD
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die schlechten Kritiken beziehen sich meist auf das Highend-Model FX-8100. Der FX-4100 ist als Mittelklasse-CPU aber recht ordentlich und kann einen Phenom II X4 955BE gut ersetzen.
    http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index33.php
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Deo dann solltest dem TO aber auch gleich zeigen,das der etwa gleich teuere i3-2100/2120 den FX 4100 / 6100 beim gamen schon um fast 20% abhängt.
    Bei den restlichen Anwendungen sind sie ca.gleich.
    http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index31.php
    Durchschnitt aus 8 verschiedenen Tests ca.gleich nur wenns ums gamen geht ist eh schon gesagt.
    http://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup.php?cpu=AMD+FX-4100+Quad-Core
    Ich halte die Bulldozer allesamt für Rohrkrebierer.

    PS:du hast eh in der Kaufberatung einen Beitrag.
    Besser fährst du denke ich mit:
    http://geizhals.at/620064
    http://geizhals.at/580323
    http://geizhals.at/621676
     
    Last edited: Dec 8, 2011
  6. leoben11

    leoben11 Byte

    ok, danke, die GraKa werde ich umbestellen.

    Aber sonst, ist der Prozessor wirklich soviel besser?
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Stomsparender sind auch die Intel.
    http://extreme.pcgameshardware.de/p...x-8150-im-pcghx-overclocking-check.html#a1001
    Gerade der FX-4100 und der FX-6100 sind erneut sehr gute Beispiele dafür, das AMD eine viel zu hohe Spannung anlegt.

    AMD hätte hier von Haus aus besser mitdenken können, denn gerade bei der Leistungsaufnahme haben die FX-Prozessoren noch Einsparpotenzial, was bedauerlicherweise verschenkt wird.

    Mir fällt zur Zeit nur eine AMD CPU ein die interessant ist.
    http://geizhals.at/519248
    http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=402&pk=2314299
     
  8. leoben11

    leoben11 Byte

    naja, ich hab ja nicht vor Overclocking zu betreiben^^
    Trotzdem danke für den Vorschlag :D

    Noch eine Frage:
    Kann mir irgendwer nen CPU-Kühler zeigen? Hab da keinen Plan auf was ich da achten muss. Wieviel kostet der Durchschnittlich?

    Mein mainboard falls es nötig ist.
    Prozessor wurde oben schon genannt. Sockel wäre dann AM3+
    Nen Gehäuselüfter hab ich schon, allerdings kann ich mir denken dass der Standard-Kühler nicht besonders effektiv ist^^
    Irgendwelche Vorschläge?
    Kosten: Also es wäre gut wenn sie unter 40 e bleiben würden. Aber sagen wir maximal 50 €.
    Wie gesagt, brauch nur nen besseres Kühler als den beigelegten, habe abe rnicht vor Overclocking oder so zu betreiben.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst Dir sicher sein, daß sie mitgedacht haben.
    Man nehme ein mieses Mainboard, ein noch mieseres Netzteil und einen schlechten Kühler und lasse die CPU darauf 5-6 Jahre ordentlich schuften.
    Auch dann muß die Spannung immer noch hoch genug sein, um einen stabilen Betreib zu gewährleisten.

    Klar, wer ein ordentliches Mainboard und Netzteil hat und seine CPU gut kühlt, kann gerade am Anfang des CPU-Lebens die Spannung noch mal ordentlich runterdrehen. Mach ich seit meinem Athlon1000 so.
    Aber mein aktueller PhenomII wurde scheinbar vom Vorbesitzer ordentlich geqaält und bei mir muß er auch auf Volldampf arbeiten. Inzwischen ist da kaum noch Spielraum zum untervolten - trotz des guten Netzteils und halbwegs passablen Boards.

    @leoben11: Was sind denn die Anforderungen an den Kühler? Normalerweise reicht der mitgelieferte durchaus. Nur wers leise mag und/oder übertakten will, muß einen besseren Kühler nehmen.
    Wie breit ist das Gehäuse? (alternativ, wie viel Platz ist von der CPU-Oberkante bis zur Seitenwand innen an Platz vorhanden? ;) )
     
    Last edited: Dec 8, 2011
  10. leoben11

    leoben11 Byte

    hmm, das weiß ich noch nicht, da ich die Teile erst gestern bestellt habe^^
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Internet weiß sowas, Du mußt nur den Namen des Gehäuses rausrücken. ;)
     
  12. leoben11

    leoben11 Byte

    Aso^^
    Aerocool Vx-9
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. leoben11

    leoben11 Byte

    So, ich habe mich nun entgültig für meinen Wunsch PC entschieden.
    Deshalb wollte ich fragen, ob ich für mein Geld etwas Gutes bekommen werde.

    Und zwar gab es eine Budgetaufstockung, was heißt:

    Gehäuse: Aerocool Vx-9 (35 €)
    Netzteil (75 €)
    Neue CPU, Intel i5 2400 (180 €)
    GraKa: XFX Radeon HD 6850 (135 €)
    Mainboard:
    Hier bin ich unsicher und für Vorschläge offen
    bis jetzt wären die meine Favoriten (Preis sollte 80 € nicht übersteigen)
    ASUS/P8H61-USB3_Rev.3.0
    oder
    GIGABYTE GA-P61-USB3-B3 jeweils rund 80 €
    Und für den CPU hab ich von einem bekannten ne fast neue (1x benutzt) Wärmeleitpaste für 2 € bekommen, MX-2. Schlechter Deal?
    wären dann ungefähr 500 €.
    Netzteil wurde mir schon gesagt, dass das sehr gut sei, ansonsten? Ist das Preis/Leistungverhältnis ok?
    500 € waren meine Obergrenze, bin da nun etwas drüber, denke aber nicht dass ich in naher Zukunft nachrüsten muss oder?
     
    Last edited: Dec 12, 2011
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem Spiele-Rechner sollte die Grafikkarte ruhig mehr kosten als die CPU, sie macht schließlich die Hauptarbeit.

    Soll heißen: i3 und HD6870 bringen in Spielen mehr als i5 und HD6850, bis auf wenige Ausnahmen, die eher CPU-Kernfressend sind.
     
  17. leoben11

    leoben11 Byte

    Aha, ok. Ich bin mir nur unsicher ob ich die AMD Radeon HD 6870 kaufen sollte. Dann müsste ich die heute gekommene 6850 zurückschicken^^ die kostet so um die 150 €.

    Was genau meinst du mit "bringen mehr"? Werden die Einzelnen Komponenten besser ausgelastet?
    Ich will mir einfach ein System gönnen, dass nicht nach nem halben Jahr wieder total zum alten Eisen gehört. Ich will den schon 3 Jahre oder so nutzen. Als Schüler hat man nicht so dicke Brieftaschen ;)
     
    Last edited: Dec 12, 2011
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr Bilder pro Sekunde. Indirekt könnte man das auch so beschreiben, daß beide Komponenten besser ausgelastet werden.
    Na wenn die HD6850 schon da ist, ist es auch kein Beinbruch, so extrem viel macht das nicht aus.

    Um es mal in Zahlen auszudrücken:
    HD6870 ist 20% schneller als HD6850.
    Core i5-2300 ist 10% schneller als i5-2400 (jeweils bei Spielen)
    (was ich da oben mit i3 geschrieben habe ist Blödsinn, ich meinte eigentlich den i5-2300, denn der i3 hat ja nur 2 Kerne und ist damit arg benachteiligt...)
     
    Last edited: Dec 12, 2011
  19. leoben11

    leoben11 Byte

    ok, danke, aber merkt man da noch einen großen Unterschied? Klar, wenn die 6870 schneller ist. Aber ich bin weder Grafik-Fetischist noch Hardcore-Gamer. Mir reichen die Spiele auf mittleren Details ruckelfrei. Trotzdem bin ich am Überlegen wegen der 6870. Denn auf Amazon kostet sie 160 €. Meine 6850 hat mit Versandkosten 150 € gekostet -.-

    Jo, über den i3 hatte ich mich auch gewundert :D
    kein Problem. Was sagst du zu den MBs? Passen die?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page