1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD FX 8320E - Probleme beim Übertakten!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by ikaruseco, Dec 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo Forum,
    Ich habe jetzt meinen Rechner fertig gebaut und habe mich daran versucht meinen FX 8320E zu übertakten. Er hat einen Grundtakt von 3,2 GHz und mit Turbo angeblich 4 GHZ. Wenn ich nun im Bios die AMD Turbo Core Technology auf ENABLED stelle, kann ich kein Spiel oder ähnliches spielen da er einfach keine LEistung hat! Laut AMD OverDrive taktet er nur mit 1,4 GHz.
    So, nachdem ich mich durch gefühlte hunderte verschiedener Foren gequält habe und so ziemlich alles versucht um in etwas näher an die 4 Ghz zu bekommen. Ich weiß, jeder Prozessor ist anderst, er muss gut gekühlt werden...
    Ich habe den Takt per Multiplikator auf 3500MHz angehoben wo er auch stabil läuft! Die Turbo Core Technology ist auf Disabled und AMD Cool n Quiet ist ebenfalls auf Disabled. Ich habe ihn per Referenztakt von 200 auf 230 anheben versucht und er lief auch mit 4,1GHz nur beim AMD OverDrive Stabilitätstest ist er abgeschmiert. Dann dachte ich mir ich erhöhe die Spannung. Dazu gibt es im BIOS die Einstellung CPU OVER VOLTAGE. Wenn ich "+" bzw "-" drücke steht dort eine sehr kleine Dezimalzahl die dann eben minimal zunimmt. Muss ich dort den Wert hineinschreiben den ich zum Grundtakt addieren möchte oder meine Endgültigen wert?

    Mein System:
    AMD FX 8320E
    ASUS M5A78LM USB-3
    Scythe Iori
    Nvidia GTX 560TI Gainward
    2x4Gb Kingston DDR3 RAM
    NT Sharkoon 500Watt

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
    MfG Ikaruseco
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, wie ist es mit deaktiviertem Turbo Core? So viel ich weiß, sollte der deaktiviert werden, wenn übertaktet wird.

    Welche BIOS-Version ist auf dem Mainboard? Das muss mindestens Version 1801 bei dem FX 8320E sein.
    http://www.asus.com/de/supportonly/M5A78L-MUSB3/HelpDesk_CPU/

    Beim der Einstellung CPU OVER VOLTAGE gibt man an, wie viel Spannung zum Standardwert (was bei Automatisch oder Default vom Board eingestellt wird) hinzu oder abgezogen werden sollen. Das machst du allerdings erst, wenn die CPU nicht mehr stabil läuft.
    Die Zahl ist so klein, damit man sich besser an die Grenze heranrasten kann, bei der der PC noch stabil läuft. Da können 0,05 Volt mehr schon zu viel sein.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat keine Kühler auf den Spannungswandlern. Es kann also sein, dass diese es einfach nicht schaffen, stabil den nötigen Strom zu liefern. Dazu müssen die schon sehr gut gekühlt werden.
    Auch Kühler und Netzteil scheinen aus der Kategorie "preiswert" zu stammen und werden schnell an ihre Grenzen stoßen.

    Vom Referenztakt lass am besten ganz die Finger. Per Multiplikator reicht doch.
    Da die CPU einen Turbo von 4GHz hat, müßte ja intern die nötige Spannung für eben diese 4GHz hinterlegt sein. Das kannst Du als Richtwert nehmen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Scythe Iori ist ein Top-Blow-Kühler, der mit 100mm Lüfter die Spannungswandler kühlen kann.
    Es stimmt, dass die FX-CPUs höhere Anforderungen an die Spannungswandler des Mainboards stellen, als die Phenom II.
    Die alten AM3 Mainboards, die einfach durch BIOS-Anpassung AM3+ kompatibel gemacht wurden, bleiben technisch auf dem alten Stand.
    Da hätte man zusätzliche Kühler anbringen müssen und nicht einfach die TDP der FX-CPUs auf 95 Watt begrenzen sollen.
     
  5. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo, es macht keine Unterschied ob mit Turbo Core oder ohne.
    Ich werde das Bios jetzt einfach mal auf den neuesten Stand bringen.
    Der Kühler ist noch nicht an der Grenze, die Heatpipes bleiben angenehm warm.
    Danke erstmal, ich werde jetzt das BIOS updaten.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was macht keinen Unterschied?

    Zum Übertakten sollte der Turbo jedenfalls deaktiviert werden. Wenn ein stabiler Takt gefunden wurde, kann man den wieder mit einbeziehen.

    Wie warm wird denn die CPU und deren Kerne bei Vollast? (laut Asus-Tool)
     
  7. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Also, egal ob mit oder ohne Turbo Core, die CPU lässt sich maximal nur bis 3500MHz anheben wo sie auch stabil läuft.
    Das BIOS habe ich gerade auf den neuesten Stand gebracht.
    Die CPU bekommt unter Far Cry 3 und GTA IV um die 40-45°C.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann brauchst du wohl ein anderes Mainboard, wenn stärker übertaktet werden soll.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ist das halt die Grenze bei Dir.
    Mit wieviel Spannung (laut CPU-Z) macht sie das?
    Wie kühl wird die CPU im absoluten Leerlauf?
     
  10. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Spannung im Leerlauf wäre 1,16 Volt bei 16°C.
    Anderes Mainboard, es muss ja mindestens auf 4 GHz kommen, so stehst auch in der Beschreibung von der CPU. Wäre traurig wenn AMD so etwas verspricht und ASUS baut Motherboards die diese CPU nicht voll ausnutzen können, dann sollte man sie nicht für solche Boards nehmen...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal langsam. In dem Mainboard läuft auch ein FX-8350. Leute, die einen FX-8320E haben kriegen den auch problemlos auf 4 GHz übertaktet.
    Da stimmt dann etwas mit der Hardware nicht.
     
  12. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Stimmt!
    Aber wo könnte der Fehler liegen?
    Nochmal zum BIOS und der Kernspannung.
    Ich kann dort per + oder - Taste die Spannung erhöhen bzw senken.
    Drücke ich jetzt +, dann steht in diesem Feld 0.8547V in etwa und wenn ich nochmals + drücke, steigt die Zahl um ein paar hundertstel. Aber die Standart Kernspannung beträgt 1,25 V. D.h. wenn ich einmal + drücke habe ich über fast 2 Volt spannung was meiner Meinung nach viel zu viel ist oder nicht? Ich sollte wohl eher dort die Spannung eingeben die ich haben möchte? Etwas verwirrend....
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leerlaufspannung ist wurscht, ich meinte Last. 3,2GHz mit 1,16V könnte gerade so hinkommen, aber damit kann man natürlich kaum die Taktfrequenz erhöhen. Wie schon erwähnt, schau mal nach, was Deine CPU bei 4GHz haben will, das sollten schon so um die 1.3 bis 1,4V sein. Mit AMD overdrive geht das evtl. , auf jeden Fall aber mit AMD PScheck.

    Es gibt 2 Temperaturangaben bei AMD: eine, die viel zu niedrig ist und eine, die realistisch ist. Da liegen ca. 20 Grad Differenz dazwischen. Wenn Dein Rechner nicht gerade auf dem Balkon steht, hast Du also nur die niedrige Temperatur und mußt noch 20 Grad draufrechnen. Ergo hast Du bereits 60-65°C.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier sieht man es: 4GHz sind mit 1,288V verknüpft:
    [​IMG]
     
  16. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Danke erstmal für die Hilfe!
    Heißt das, solange ich nicht die Spannung erhöhe, bleibt der Takt bei 3500MHz?
    Soll ich versuchen die Spannung auf 1,4 Volt zu erhöhen und dann auf 4000MHz hochtakten?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jein, das heißt, Du mußt Takt und Spannung immer selbst einstellen.
    Läuft er denn mit 3,2GHz auf allen 8 Kernen bei Vollast?
    Läuft er auf 3,5GHz auf allen Kernen bei Vollast (also kein auch nur kurzes runtertakten auf 1,4GHz und sei es auch nur auf einem Kern) ?
    Dann kannst Du den Multiplikator immer weiter um eine Stufe erhöhen, evtl. mit nötiger Spannungsanpassung.

    4GHz und 1,4V dürfte den Kühler überfordern und sind auch gar nicht nötig. Aber um überhaupt erstmal einen Anhaltspunkt zu haben, wäre es sinnvoll zu wissen, welche Spannung die CPU selbst beim Turbo-Takt von 4GHz einstellt.
    Mein FX-8350 macht 4GHz mit 1,28V mit und das ist schon einer der Schlechteren. Und er wird dabei auch schon verdammt heiß trotz Monsterkühler.
     
  18. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo,
    Also bei 3,2GHz laufen alle 8 Kerne stabil mit dem selben Takt mit 1,1375Volt.
    Bei 3,5GHz laufen ebenfalls alle 8 Kerne stabil mit 3,5 GHz mit der selben Spannung wie bei 3,2GHz.
    Das übertakten mit Overdrive ist komisch, wenn ich die Spannung anhebe, steht dort diese Spannung aber nach verlassen des Programms ist wieder alles auf den standart Werten.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du in Overdrive die Spannung anhebst, wird diese auch in CPU-Z höher angezeigt?
    Bei mir war immer das Problem, dass ich die Spannung nicht über den Maximalwert anheben konnte, der bei vollem Turbotakt hinterlegt ist. Ich mußte dann im Bios an die LLC-Einstellungen gehen (mit High war mehr Reserve drin).
     
  20. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    genau! Es wird bei CPUZ und Core Temp die in overdrive gewählte Spannung gezeigt.
    Wenn ich in OverDrive mit dem Multiplikator auf 3900MHz gehe und die Spannung auf 1,20Volt erhöhe, fällt der takt auf 2800MHz. Warum ist das so? Was muss ich im BIOS umstellen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page