1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Gefährlich??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BorWa, Apr 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BorWa

    BorWa Kbyte

    Ne ne, übertakten mach ich eh nicht. Naja, später vielleicht mal, wenn ich weiß, daß alles läuft ;)
    Naja, nem Bekannten von mir ist das auch schon passiert, aber der ist eher ein Spack, daher hab ich das als nicht so wild empfunden aber wenn das mehreren hier im Forum auch schon passiert ist.... *denk-nach-und-angst-hab*
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  2. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hi!
    Wahrscheinlich weißt es schon inzwischen, aber zur Sicherheit nochmal die Erklärung: Der DIE ist eine etwa 1x1 cm große Fläche an der Oberseite der CPU, dort muss der Kühler ganz, eben, fest und nicht verkantet aufliegen. Dort ensteht nämlich die Höchste Temperatur der CPU. Dem Tipp mit dem starken Netzteil kann ich mich nur anschließen! Welches Mobo verwendest Du denn (Hoffentlich nicht das K7S5A!!!)? Nimmst Du auch Marken-RAM?

    Daniel
     
  3. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    @ ich lese andauernd...........

    Jau - Recht so !!

    Mehr gibet dazu nicht zu sagen.

    Gruß Juve :)
     
  4. BorWa

    BorWa Kbyte

    Wow, das war ne Menge an Links, ich arbeite mich mal da durch! Vielen Dank für die Mühe!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  5. BorWa

    BorWa Kbyte

    Nach ein paar Sekunden? Mhm, nicht gut. Naja, ich bin vorsichtigund versuch mal den Lüfter gerade drauf zu bekommen ;)
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  6. BorWa

    BorWa Kbyte

    Naja, dann hoff ich, daß bei mir alles gut geht! Ich bekomm den ganzen PC nämlich bald in Einzelteilen zugeschickt! Ich hab zwar schon öfters PC}s zusammen gabeut, 17 um genau zu sein, aber das war nur von 386 DX-40 bis zum PIII-667. War noch nie ein Athlon dabei ;) Der macht mir nun Schiss, ich bin nicht grad der reichste, sodaß eine neue CPU erst mal in den Haushalt eingeplant werden müsste ;) Aber für Tipps zum Einbau bin ich natürlich immer offen und nehm mir alles zu Herzen!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  7. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi borwa,

    99,9 % der überhitzten amd cpu\'s sind auf unsachgemäße handhabung (z.b. einbau entsprechender lüfter) der jeweiligen spezis "ich kann alles" zurückzuführen.

    mfg romulus
     
  8. BorWa

    BorWa Kbyte

    Dank erst mal!
    55°? Naja, mal sehen. Hab grad nen PIII ohne Temp.Fühler daher kann ich das nur eher schlecht abschätzen, ausserdem wird der Athlon mit Sicherheit mehrfach heisser ;)
    Hauchdünne Wärmeleitpaste? Wird erledigt, danke für den Tipp! DIE? Was}n des ;)? Man man man, das wird was. Irgendwie hab ich nach der Durchlesen der Forum Posting höllisch Schiss bekommen. Ich hoffe mal das geht gut, das wäre nämlich ein teurer Spaß!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Kupferspacer sind eher gefährlich!
    Man sollte Wärmeleitpaste verwenden, aber nur hauchdünn!
    Wenn man die CPU richtig eingesetzt hat, dann fackeln die eigentlich nie ab. Solltest halt einen guten Lüfter nehmen, so dass die Temperatut nie über 55° steigt. Bei der Lüftermontage mußt Du halt aufpassen, dass Du den DIE nicht verletzt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab bisher noch keinen gewölbten DIE gesehen, die CPU würde ich dann eher umtauschen als zu schleifen.
    So nen Bericht hatte ich auch mal gelesen, war allerdings noch zu K6-Zeiten, da waren die DIEs wohl noch dicker und es hat Sinn gemacht ca. 0.1 mm abzuschleifen.
    Gruß, Andreas
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, den HLT-Befehl sendet Vcool auch. Aber zusätzlich werden noch ein paar Parameter des PCI-Busses usw. verändert. Und die Northbridge wird regelrecht abgekoppelt, wenn ich das richtig verstanden habe auf http://www.vcool.de . So ist es durchaus möglich, die Lüfter z.B. während eines nächtlichen Downloads mit 1000 U/Min zu betreiben. Bei einem Temp.geregelten Lüfter hört man richtig, wie der hoch und runterfährt, das geht in wenigen Minuten!
    Gruß, Andreas
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    mein amd xp 1700+ läuft auch hervorragend auf dem K7vza rev.3.0. prozzi wurde nach einbau direkt richtig erkannt.
    unter v-cool beim surfen konstante 27 grad . ohne v-cool so an die 44 grad unter belastung.
    schönes wochenende noch
    mfg ossilotta
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    AMD-CPUs im allgemeinen sind nicht gefährlich, wie mein Nachbar mir gerade erzählt hat:
    Er hat vor 3 Tagen an seinem Rechner (Duron700) mehr RAM eingebaut und ist dabei wohl an das Kabel des Lüfters gekommen...
    Nach nunmehr 3 Tagen gelegentlichen, stundenlangen Betriebes hat er zufällig mal Motherboardmonitor gestartet und fand die Werte etwas merkwürdig: CPU-Temp: 69°C, CPU-FAN: 0 RPM plus lautes Alarmsignal.
    Als er dann in den Rechner geschaut hat, war doch tatsächlich das Kabel vom Kühler abgefallen. Sehr viel länger als ein paar Tage hätte die CPU das wohl nicht mitgemacht, aber immerhin kann auch ein AMD mal ganz ohne aktive Kühlung auskommen. ;-)
    Ab heute hat er Vcool im Autostart, damit sowas nicht mehr vorkommt.
    Das nur mal so am Rande.
    Gruß, Andreas
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Daniel, bezieh diesen Absatz nicht auf "meine" Gesprächspartner. Denke dabei eher an die Meckerecke oder an verschiedene Dummschwätzer.
    MfG Steffen.
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich weiß nicht, ob ein gutes Board schnell genug abschaltet, wenn der Lüfter total ausfällt, wenn die CPU auf Vollast läuft. Bei einem 900er Athlon ist es mir schon passiert, dass der Lüfter sich verabschiedete (war ein fast nagelneuer SmartCooler) - Dank Abschalttemp. von 70°C (K7VZA) wurde das System runtergefahren und die CÜU "lebt" heute noch in meinem Zweitrechner, ob dies aber bei einem 1400C oder XP2100 auch schnell genug geht ? Leider sind die zur Zeit aktuellen Boards (soweit, ich weiß) mit keiner Notabschaltung, welche ihre Info}s von der internen Prozessortemperaturdiode bezieht, ausgestattet.

    Im Übrigen ist ein Forum ein Medium zum Meinungsaustausch, da wir zumindest theorisch ein Meinungsfreiheit haben, sollte auch jedem Forumsteilnehmer erlaubt sein, die eigene zu äußern, auch wenn nicht immer sinnvoll ist.

    MfG Steffen

    PS.: Ist zwar nicht mehr ganz aktuell aber lesenswert: http://www.de.tomshardware.com/column/01q4/011029/index.html
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das DIE planzuschleifen halte ich auch für überflüssig. Die Leute in der Chipfabrik haben schließlich nette Sägen für Millionen ? angeschafft, welche garantiert ein planes Ergebnis liefern.
    Andererseits ist Silizium kein allzu guter Wärmeleiter. Wenn man also das DIE im ganzen etwas flacher macht, kommt die Wärme von den Transistoren besser weg. Aber ob man das genauso gerade hinbekommt, ist fraglich.
    Manche Kühlkörper brauchen aber wirklich noch eine Nachbehandlung.
    Gruß, Andreas
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,
    Die Frage ist, wer den Rechner zusammengestellt/zusammengebaut hat.

    Falls Du den Rechner mit montiertem Lüfter von einem Händler gekauft hast (und der Lüfter wurde vom Händler ausgewählt), dann haftet der Händler für den defekten Kühler inkl. CPU. Dies ist auch der Fall, wenn der Kühler ungenügend für die betreffende CPU war.

    Wenn Du aber selber was zusammengestellt hast, dann hängt es davon ab, ob der Lüfter geeignet war für die betreffende CPU und ob der Lüfter (bei dessen Eignung) einen defekt hatte.

    Man kann keinen Händler oder Lüfterhersteller haftbar machen, wenn vom Endkunden aus eigenem Wunsch ein ungeeigneter Lüfter ausgewählt wurde.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Kühler richtig montieren\' unter folgender URL: http://www.tweakpc.de/cooling/cooling.htm

    AMD gibt eine List empfohlener Kühler heraus, die findest Du hier http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_4348%5E4356,00.html. Beim Kühler empfehle ich, auch auf das Lärmniveau zu achten, denn es gibt da richtige Krachmacher. Tests, welche auch die Geräuscherzeugung berücksichtigen, findest Du u.a. hier http://www.tomshardware.de/cpu/index.html (rechts im Kästchen)
    Zusätzlich empfiehlt sich die Verwendung einer Monitorsoftware wie z.B. dem Motherboard Monitor (Freeware, Download z.B. http://www.pc-magazin.de/datatip/common/dtt/file.php?areaid=60&orderby=Title&dsp_start=0&fileid=916&modus=suche&such=Motherboard Monitor) oder dem Hardware Monitor (Shareware, Download http://www.hmonitor.com). Als automatische Abschalttemperatur empfehle ich 67 Grad C.

    Für den Bau eines AMD-Systems empfehle ich die Verwendung eines Bigtowers sowie 1 - 3 Gehäuselüftern. Desweiteren ist die Verwendung eines Netzteils empfehlenswert (ca. 300 - 350 Watt), es sollte bei 3,3 Volt 20 Ampère haben.

    So solltest Du auch eine AMD CPU in den Griff kriegen. Viel Spass dabei!:)

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 07.04.2002 | 17:26 geändert.]
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Leider hat AMD im Gegensatz zu Intel noch keinen Überhitzungsschutz in die CPUs eingebaut. Daher muß man eben sehr sorgfältig beim Einbau vorgehen.
    Allerdings bieten viele Boards die Möglichkeit, bei Lüfterausfall oder sonstigen Gründen für übermäßigen Temperaturanstieg, den Rechner runterzufahren und somit vor Schaden zu bewahren.
    Wenn allerdings der komplette Kühlkörper abgeht, ist in wenigen Sekunden Schluß - CPU und Board sind im Eimer.
    Aber neben den wenigen Durchgebrannten Usern gibt es auch Millionen Leute, die keine Probleme mit Ihrem Athlon haben ;-)
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page