1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD & Intel (Pentium 4)

Discussion in 'Smalltalk' started by Icezolation, Jan 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leutz!

    Die Diskussionen über den Pentium 4 werden ja immer lauter. Klar ist, das Intel immernoch mehr verbreitet ist als AMD. Aufgrund des Preises und der Leistung bin UND BLEIBE ich bei AMD. Mit dem DURON 800 bin ich sehr zufrieden (schließlich kann man den einwandfrei auf 1.000 MHz laufen lassen ;)! Was den Intel Pentium 4 betrifft:

    Die Leistungen ab 1,3 GHz sind zufriedenstellend, aber der P4 kommt erst so richtig mit DDRRAM in Fahrt. Da dieser Speichertyp aber recht teuer ist wird der Intel wohl eher für anspruchsvollere User eine gute Wahl sein.

    Was ich des weiteren aus einem Forum entnommen habe, dass AMD die Preise ansteigen lässt wenn das Unternehmen "an der Macht ist", glaube ich wohl eher nicht. AMD weiß die Leistung ihrer Prozessoren zu schätzen, genauso wie den Preis. Denn die Herstellungskosten sind weitaus geringer als die Entwicklungskosten!!
     
  2. neanderix

    neanderix Kbyte

    Seit wann ist an RAMProblemen die CPU schuld?

    Leute, Leute -- beim Prozesser immer das geilste und schnelsste haben wollen - dann aber beim RAM NoName kaufen -- das MUSS schiefgehen.

    Kauft Original-RAM von Infineon oder Kingston; ist zwar teuerer, dafuer aber duerten derartige Problem schnee von gestern sein -- bei mir jedenfalls kommt kein Noname RAM mehr auf das Board.

    Ach ja: Noname-Boards kommen bei mir auch nicht in den Rechner. Soviel Geld kann ich gar nicht sparen, das sich der nachfolgende Aerger lohnt.

    Volker
     
  3. milzstift

    milzstift ROM

    Tag! Jungs, kauft euch einen P4 (Northwood), korrektes Mainboard (Asus P4T-E) mit RD Ram und übertaktet ihn auf 2000 MHZ mit 500MHZ FSB. RD Ram lauft dann mit PC1000. Läuft echt genial schnell. schnell. schnell. schnell. Geil!!! Kostet kaum was Mainboard 220€, CPU 210€, Ram 256 MB 140€
    Netzteil muss halt noch gekauft werden.
    So. mekert jetzt nicht mehr über Intel oder AMD, konfiguriert euren Rechner einfach mit den richtigen Komponenten und euer PC läuft so schnell, wie Rechenpower angezeigt wird. Natürlich besteht zw. Celeron und P3 oder P4 bei gleicher MHZ Zahl ein Unterschied.
    Machts gut. Euer Knarz!!!!
     
  4. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab dasselbe Board und will auch bald auf 1800+ upgraden.

    Ich bin gewarnt.

    Derzeit ist meine Kiste zwar bisschen langsamer aber top am Laufen.

    Trotzdem reicht dein einer Thread völlig ;-)

    MfG

    Schugy
     
  6. Niko

    Niko Byte

    Nachdem ich mein Athlon 1200MHz B gegen ein Athlon 1800XP aufgerüstet habe erhalte ich nurnoch Bluescreens. Es sind immer Adressierungsfehler und Speicherfehler. Es ist definitiv ein Ramfehler, ich hab die Riegel schon 6 mal ausgetauscht, einer leuft schlechter als der andere.
    System:

    1800XP
    SDRAM
    Windows 2000
    ASUS A7V 133a mit neustem BIOS 1008 final
    Geforce 2 Pro
    400W Netzteil

    Ich kenne jemand der das gleiche Problem hatte, alerdings mit DDRRam und VIA 266a aber auch 1800XP. Er hatte nach dem 7 Ram erfolg, seid dem leuft seiner wider. Der kennt ach jemand der die selbe scheisse hat, natürlich ach Athlon 1800XP.

    KEIN AMD MEHR!!!!!

    Mein nächster Prozessor:: INTEL PENTUM 4 mit neuem Kern.
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Witzig so 1 Jahr alte Threads durchzulesen, aber irgendwie sind die Probleme immernoch dieselben :-)

    Jedenfalls ganz schön hart, dass da jemand 1 Jahr später noch drauf antwortet.

    *gg*

    MfG

    Schugy

    Have Fun :-))
     
  8. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Wow qualifizierte Stellungnahme.
     
  9. Shootme

    Shootme ROM

    Was das Leistungsverhältnis von AMD vs. Intel betrifft, würde ich sagen, wer nicht jeden Tag 3 DVD}s raubkopiert, ist schon alleine vom Preis mit AMD besser beraten. Außerdem braucht kein Mensch bei den heutigen Spielen wirklich einen 2000+ oder P4-2.0. Zureit ist das alles nur angeberei. Das Schlimmste sind jedoch immer moch diese Lockangebote von Media Markt und Co., deren einziges Plus ein Starker Prozessor (leider immer ein Evil Inside P4) ist!!! Was den Pentium mir 3.5 angeht. Hast du schon mal überlegt, welches Motherboard u.s.w. du brauchst, um die einzubauen?? Da ist der AMD noch immer billiger.(ich wette auch schneller!!) P.S. Habe selbst noch einen Intel!!!!
     
  10. Shootme

    Shootme ROM

    Du musst einfach die L1 - Brücken mit dem Bleistift verbinden. Mit der richtigen Kühlung übertaktest du so einen 1.4 Thunderbird auf gute 2.0. Wasserkühlung nicht vergessen. Beim Athlon XP ist das ein wenig komplizierter. Dort musst du mit Silberfarbe die Gleichen Kontakte verbinden.
     
  11. supa999

    supa999 Kbyte

    hallo? ich hab überhaupt kein wort über ddr und rd ram verloren, das war mein vorredner, aber egal. Ich also wenn man einen p4 mit sd und einen p4 mit rd ram vergleicht liegen ca 10-12% leistung unterschied zwischen den beiden, also da ist schon nen unterschied den du aber bei den hohen taktraten eh nicht merkst.

    Naja der daten verlust tritt selten auf, zu dem gibt es ja schon diverse anleitungen wie man dem bug aus dem wege geht. Wie ist das eigentlich tritt der bug bei reinen via auf oder auch bei amd-via combichipsätzen. Zu dem betrift das auch nur den 686b oder? wenn ich den bug hätte mußte ichs ja mindensten nach nem halben jahr abreiten am pc gemerkt haben!

    also wenn du mir nen pc mit nem p4 3,5 ghz schenkst wurde ich nicht nein sagen, aber ich würde mich fragen wo du den her hast????
     
  12. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    einen P1 mit 133 Mhz und von Abstürzen ist da nicht so oft die Rede.
    Wenn, dann liegt das an Programmen die Fehler aufweisen...
    Aber so richtige Abstürze... man, ich weiß nichtmal wie lange das her ist. Und dabei belaste ich die CPU zimlich stark...
    Übertaktet ist sie aber nicht.
    Zudem finde ich, dass SD-RAM für den P4 eigentlich ausreicht. Er wird zwar ausgebremst, aber davon merkt man eigentlich garnichts. Aber SD-RAM ist langsam auch schon veraltet, da DDR-RAM eben doch schneller ist......

    Der VIA-Chipsatz hat schon Probleme, aber die emrkt man erst wenns schon zu spät ist => Datenverlust...
    Solche Fälle treten aber nicht regelmäßig auf sondern erst bei höherer Beanspruchung oder durch Bugs.
    Persöhnlich empfehle ich nicht nur dehalb keine VIA-Boards.
    Auch die von Asus sind teilweise Fehlerhaft.
    Am besten die von Intel verwenden (aber nur mit Intels Prozessoern :)).

    PS: Solche Intelhasser kann ich erlichgesagt nicht ausstehen. Dein Pech, wenn Intel mal \'nen Prozessor mit 3,5 oder mehr Ghz verschenkt und Du lieber bei Deinem K6/2 bleiben willst weil Du so STUR bist!!
    Übrigends verwendet AMD ja auch DDR-RAM...(*fürverwechselungenvorsorg*).

    mfg
    [Diese Nachricht wurde von SirSiggi am 25.11.2001 | 12:38 geändert.]
     
  13. supa999

    supa999 Kbyte

    Also was Intel betrifft ist der CPU einzigste der mir ins haus kommt ,falls ihn mitr jemand schenkt, is der p3. Ich bleib aber bei meinem Athlon. zur stabilität mein pc läuft gerade seit ca 2tagen durch ohne absturz (einmal neustart weil die routersoftware gesponnen hat,sie hat keine daten mehr ins netzwerk geliefert), und das bei einem via chip satzt, der ja angeblich so kacke sein soll, nur davon merke ich ncihts. wobei ich benutzt die via 4in1 4.29, bei den aktuellen hab ich bluescreen, freezes usw, also ist nich immer das neuste das beste.
    Auf der anderen seite, hitze probleme hat intel nicht, dem p4 kann man ohne probleme den kühler klauen, und der läuft einfach weiter (zu bedenken ist allerdings die Notschaltung des p4, der bei überhitzung den cpu takt habliert). Ein Athlon raucht einfach ab *lol*
     
  14. WONY

    WONY ROM

    Servus Intel-Hasser, *** Grins ***

    arbeitest Du immer noch mit dem K6-2 Modell ??? Bei den älteren Pentium-Generationen waren Abstürze an der Tagesordnung; Bei den neueren Generationen wie Pentium 3 und 4 haben sich solche Abstürze seltener ereignet.

    Entweder ist der Prozessor auf einem inkompatiblen Board installiert; oder sowohl das Board als auch der Prozessor sind nicht richtig aufeinander eingestellt. Ansonsten laufen die Intel-Prozessoren ganz passabel. Nur mit der Schnelligkeit gegenüber AMD hat der Intel keine Chance.

    Der weitere Nachteil ist, daß die Prozessoren Arschteuer sind - bei AMD ist das Preis-/Leistungsverhältnis echt OK; und Du bekommst was geboten. Mit dem Duron habe ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht - die Programme laufen erheblich schneller, aber nicht unbedingt stabiler. Selbst mein alter 450 K6-2 hat so manches Programm nicht verkraftet - und Windows ins Nirvana befördert.

    Es kann allerdings auch sein, daß die Abstürze Softwarebedingt sind - manche Programme sind nicht speziell auf den Intel-Befehlssatz programmiert, so daß der Prozessor die fremden Befehlssätze nicht verarbeitet; und deswegen hängen bleibt.

    Ich würde daher den Pentium nicht gleich verfluchen - aber kaufen würde ich den auch nicht unbedingt; zumal ich seit Computergedenken mit AMD-Prozessoren rumhantiere, und damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe.

    CUU - WONY
     
  15. LordOLF

    LordOLF Byte

    Intel siegt (momentan) eindeutig im mobilen Segment mit dem Intel Centrino Dothan (ULV). Aber AMD Athlon 64 ist 100 Mal besser (und leiser, billiger, schneller, geringerer Strohmverbrauch...) als der Pentium 4 E oder F???:confused:

    Frage: Wann kommt denn endlich der neue Pentium 5 auf Centrino Basis?????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page