1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD kurz vor einer Fusion mit ATI?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Jul 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    ??? Musst mann Börsendumm sein um das zu verstehen ???
    Nachvollziehen könnte ich das, wenn ATI in Problemen wäre, aber dem ist als Marktführer bei weiterm nicht so ... und mit nur einem Konkurrenten dürfte sich daran auf lange Sicht nichts ändern ... !
    Für die Börsenfuzzis zählt eben nur die schnelle Kohle ...

    In jedem Fall wird der Kauf von ATI den Firmen Intel und Nvidia erheblich zusetzen.
    Ich denke, daß AMD dann bald ATI-optimierte CPU's oder AMD optimierte ATI-Grafikchips heraus bringt ... und was eine Optimierung oder Anpassung an bestimmte Grafikchips ausmacht, sieht man bei EA-Spielen. EA arbeitet sehr eng mit Nvidia zusammen ...
    Und der Kauf eröffnet AMD und ATI völlig neue Dimensionen in der Entwicklung und neue Produktsegmente wie eben CPU's in denen sich einen ATI-Optimierung freischalten lässt ...

    Als treuer ATI- und AMD-Kunde bin ich begeistert von dieser Vorstellung ... und man liest mal nichts von Arbeitsplatzabbau in Verbindung mit einer Übernahme ...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube eher, der stark sinkende AMD-Kurs hängt mit den Quartalsergebnissen zusammen...

    Arbeitsplätze wird es wohl nicht so viele geben, die man einsparen kann. Soweit ich weiß, hat ATi keine eigene Chipfabrik, sondern lassen (teuer) von Anderen fertigen.
    Und fähige Ingeniere sind sowieso immer Mangelware.
    AMD hätte durch die Fusion die Möglichkeit, seine FABs besser auszulasten, auch wenn sie im Moment sogar selber fremdfertigen lassen müssen. Eine enge Zusammenarbeit wäre dabei aber sicher die bessere Lösung. Oder hat AMD zu viel Geld in der Portokasse?

    So richtig glaube ich dem Ganzen jedenfalls noch nicht.
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Wenn der größte Grafikchip-Hersteller - und der 2. im Prozessormarkt kooperieren, dann sollten die Aufsichtsberhörden ihre Messer wetzen.

    Diese Kooperation könnte dazu führen, dass ATI seine Treiber für AMD CPUs optimiert und AMD Technologien einbaut, die ATI-Grafikkarten besser unterstützen. Daraus würde dann eine Kombination entstehen, die mehr Leistung bei Spielen bringen würde. Und zwar ein mehr an Leistung, dass die anderen Anbieter nicht erreichen könnten.
    Dazu kommt noch, dass AMD die Technologie hat, die ATI benötigt um CHIPs herzustellen. Dadurch könnte dann AMD - Bundles anbieten, die preislich - deutlich unter denen der anderen Anbieter liegen. Und Spielefreaks interessieren sich nur für 2 Dinge: Leistung und was kostet sie diese Leistung! Dadurch könnte in einem durchaus sehr interessanten Teilmarkt eine Dominanz entstehen - das einer Alleinstellung entspricht.
    Sobald man in diesem Bereich die unangefochtene No1 ist - wird das durch die Presse derart hochgepuscht, dass alle Konsumer PCs in Zukunft diese Kombination (AMD+ATI) benötigen, da alles andere unverkäuflich wäre. Denn im Konsumermarkt spielt nicht nur der Preis eine Rolle - sondern auch der Name!
    Dieser Zusammenschluß wäre meiner Meinung nach gefährlich. Intel müsste dann reagieren und evtl. sich auch einen GrafichipHersteller kaufen - um dagegen halten zu können. Nur dann - wäre wieder für Waffengleichheit gesorgt.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Treiber werden jetzt schon optimiert, damit man besser als die Konkurrenz dasteht. Was soll da noch zusätzlich verbessert werden?
    Wenn CPU und GPU optimal zusammenarbeiten und DADURCH eine Mehrleistung entsteht, finde ich das eher als Vorteil.
    Auch sinkende Kosten finde ich jetzt nicht sooo schlecht.

    Den riesigen Vorsprung, den Intel gerade bezüglich Marktanteil/Umsatz und seit kurzem auch wieder bei der CPU-Leistung hat, läßt sich nicht durch ein paar Optimierungen zunichte machen.

    Bei Intel meckert doch auch keiner über das Centrino-Bundle, oder? Da werden ebenfalls CPU, Chipsatz und WLAN zusammen verkauft, obendrein gibts sogar noch einen Werbekostenzuschuß und außerdem hat die Intel-Propaganda dazu geführt, daß Otto-Normal-Nutzer denkt, "Centrino = Intel-CPU, alles andere ist murks" - und ohne das Bundle darf der Begriff Centrino ja logischerweise nicht verwendet werden. -> Folge: Wer nur die CPU einbaut wird von den Käufern dumm angeguckt: "Hä? Pentium-M? Wasn das? Kauf ich nicht!"

    Vom Apple-Bundle red ich erst gar nicht :rolleyes:
     
  5. Onkel H

    Onkel H Byte

    Ich weiß ja nicht ob es anderen auch so geht aber bei mir läuft eine Grafikkarte mit ATI Chipsatz nur in Verbindung einer Intel CPU
    Kombinationen AMD und ATI funktionieren überhaupt nicht, Laufen gerade mal Office Anwendungen mit ach und krach.(Bluescreen, Datenverlust, erhöht Systemtemperaturen etc.)



    Das würde für mich
     
  6. blaub4r

    blaub4r Kbyte


    bei mir lief n amd x64 3400+ und ne ati 9800pro ohne sorgen alles ohne blue und co.. :( machst was falsch liegt wohl am system.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll der Fullqoute, wenn Du dann doch nicht drauf eingehst? :mad:

    Ich habe bisher ausschließlich AMD und ATi genutzt und nur unter Linux das eine oder andere Problemchen mit der Erkennung gehabt (Ati Mach64, etwa 10 Jahre alt...).
    Muß also an Dir liegen.
     
  8. piti22

    piti22 Kbyte

    Also ich nutze seit neustem auch AMD (mit Nforce 4 Chipsatz) und ATI´s X1600 ohne jegliche Probleme.
    Habe vordem Kauf auch, von zig Problemen mit ATI Karten im Web gelesen *Treiber seien schlecht, Karte hätte Probleme mit Gigabyte Mainboards, usw.*, das ich sogar kurz daran dachte, den Kauf rückgängig zumachen und mir wieder eine Nvidia Karte zuholen. Zum Glück habe ich mich nicht dolle machen lassen und als dann noch Gigabyte´s Support mir bestätigte, das solche Probs längst behoben seien, habe ich die Bestellung so belassen.

    Bin sehr zufrieden mit der Graka bisher. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, das der Catalyst Control Center etwas zäh bei der Benutzung wirkt. Doch damit kann ich leben.

    gruss piti22
     
  9. Onkel H

    Onkel H Byte

    Fullqoute sollte dazu dienen damit Du wieder einen Grund zu meckern hast. :ironie: Ne Spaß beiseite!
    Wie das so meine Art ist habe ich nur auf Zitieren gedrückt.
    Ich hoffe Du kannst damit Leben!

    Naja das das an mir liegt glaube ich, auch dann, wenn von 15 Kundenbestellungen 15 zurück kommen, wird es woll an mir liegen und AMD und ATI Foren voll von den beschriebenen Fehlern sind.

    Es ist woll mehr als diese Erforderlich.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, kann ich nicht. Zitate sollten sinnvoll eingesetzt werden und wenn sie nicht nötig sind zum Verständnis einfach weggelassen werden.
    Also in diesem Forum sind mir ehrlich gesagt keine derartigen Fälle aufgefallen, schon gar nicht überdurchschnittlich viel.
    Lass mich raten: Die Boards waren von ASROCK oder ECS und/oder hatten SIS/ULi-Chipsätze und die Karten eher Noname?
    Denn CPUs und GPUs (und nur diese kommen ja von AMD und ATi) haben überhaupt kein Konfliktpotential, es sind zu Mainboards/Chipsätze, die viele Probleme verursachen. Die restlichen 10% würde ich mal in den Bereich Treiber verbannen, wo ATi allerdings wirklich etwas mehr Sorgfalt walten lassen könnte.
     
  11. Ganz sicher, sogar!

    Ist doch immer das selbe, Billigboard, NoName Graka-Hersteller und dann los meckern!
    Egal ob Intel oder AMD, ATI oder Nvidea---die laufen immer nur so gut wie das Board auf dem sie stecken.
    Auch dem Hersteller der Graka sollte man besondere Beachtung schenken, die Unterschiede sind gewaltig!
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    Die klugen Analysten können immer alles erklären. Wäre der Aktienkurs gestiegen und nicht gefallen, so so wären die zu erwartenden Synergien der Grund gewesen. :D :D :D
     
  13. Onkel H

    Onkel H Byte

    Die Boards sind alle durch die Bank weg.
    Asus,MSI,Gigabyte und naturlich auch die Tochter von Asus "ASRock".
    Was Du mit der Aussage SIS/Uli-Chipsätze sagen willst weis ich wirklich nicht.(Es gibt doch fast keine anderen mehr auch wenn andere Bezeichnung darauf sehen!)

    Graka waren ebenfalls von Asus MSI und Gigabyte.

    Diesen Satz finde ich auch sehr Intressant

    Bisher hat AMD in Sachen Grafik eng mit Nvidia zusammen gearbeitet. Nvidia ist aber der Erzrivale von ATI. Es bleibt also abzuwarten, welche Auswirkungen der AMD-ATI-Deal für die bisherige Kooperation zwischen Nvidia und AMD haben wird.

    Was allerdings nicht an AMD lag sondern an ATI.
    Das wird sich hoffentlich jetzt ändern!
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä? SIS und ULi führen eher ein Schattendasein im LowCost-Segment, während Nvidia den "ernsthaften" Markt beherrscht und VIA auch noch ein ordentliches Stück vom Kuchen abbekommt.
    Die ATi-Chipsätze sind noch schrecklicher. Ich kann nur hoffen, daß ATi und AMD sich da erstmal ordentlich zusammensetzen und einen wirklich ausgereiften Chipsatz auf die Beine bringen, der auch konkurrenzfähig ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page