1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD meldet Umsatzrückgang

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Jul 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Dann werd ich wohl eine neue CPU kaufen müssen. Hoffentlich weiß AMD das zu würdigen.:D
     
  2. candy andy

    candy andy Byte

    Hua, und dabei ist der neue Superprozessor, Intel Core 2 Duo (Conroe), noch nicht mal auf dem Markt....:cool:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Immer diese hirnlosen Quartalsgeier unter den Managern :mad:

    Die Meldung hätte doch auch so lauten können:
    "AMD meldet sattes Umsatzplus" - weil:
    Ist doch eigentlich logisch, daß der Umsatz bei AMD zurückgeht, wenn Intel seine Lager zu Schleuderpreisen räumt.
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Hast Du den schon getestet oder wie kommst Du auf die Bezeichnung Superprozessor...und wer ist hua...
     
  5. knigge852

    knigge852 Kbyte

    naja, einige zeitschriften konnten den prozi ja schon testen... und die behaupten, dass er alles weg räumen würde....
     
  6. miramanee

    miramanee Kbyte

    Ich glaube der damalige Festplattenhersteller hieß MFM, für den das Wort "unkaputtbar" eigens erfunden wurde. Die Platten soll man gegen die Wand geschmissen haben, was deren Funktion keinen Abbruch tat. Die liefen munter und fehlerfrei weiter.

    Wenn etwas nicht kaputt geht, braucht man auch keinen Ersatz. Der Umsatzrückgang ist in dieser Branche eher ein Gewinn. Mein Freund und ich teilen die gleiche Berufssparte und wir haben in unserem privaten kleinem Rechenzentrum in diesem Jahr bereits zwei Intel austauschen müssen und bei einem die Kühlung erhöhen. Unsere AMD-Geräte dagegen scheinen unverwüstlich zu sein. In einem Versuch mit einem älterem Board und AMD hatten wir einst die Spannung um mehr als 10% steigern müssen, bevor das Teil das Handtuch geworfen hat.

    Kann man nur sagen: Danke, AMD!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, statistisch gesehen sind Eure Erfahrungen einfach mal unbrauchbar, da es zu wenige Rechner sind.
    Unverwüstlich sind die Athlon(XP) auf keinen Fall gewesen, im Gegenteil - weil der Chip noch offen lag.
    Und was soll an 10% höherer Spannung so bemerkenswert sein, daß eine CPU dabei mit Handtüchern wirft? Dauerbetrieb mit +20% Spannung&Takt ist bei mir (außer im Sommer) an der Tagesordnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page