1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD reduziert Preise drastisch: Athlon 64 (X2) bis zu 52 Prozent günstiger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Immer noch zu teuer: Eine Einkern-CPU wie der X2 3800+ für 180€?? Für 100-120€ gibts den Dualcore Prozessor Pentium D 805, der sich bequem mit Luftkühlung auf 3,6-3,8 GHz übertakten lässt.

    Da muss noch mehr kommen @AMD ;)
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Der X2 ist n Dual-Core und kostet außerdem 160€.

    MFG
     
  3. immer diese leute die keine ahnung haben!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das dürfte der absolute Ausnahmefall sein. Das ist normalerweise nur mit Wakü und extra starkem Netzteil möglich.
    Den X2 kannst Du ja auch noch um 25% übertakten, wenn er Dir zu lahm ist.
    Die Preissenkungen brauchen außerdem eine Weile, bis sie zu den Händlern vorgedrungen sind. Straßenpreise von 120€ für den 3800+ dürften in Kürze möglich sein.
     
  5. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Die Preissenkung geht leider nicht weit genug um wirklich konkurenzfähig zu sein , vorallem beim FX62 auf dem AMD wohl sitzen bleiben wird wenn ein Intel 300€ CPU genausogut wenn nicht sogar besser ist weil verbraucht nur die halbe Energie , der x2 5000+ ist dann immernoch 50-100€ zu teuer.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außerdem braucht man ein gutes Board zum Übertakten.
    Das kostet bei Intel mehr, als bei AMD.
     
  7. Attrax_Ger

    Attrax_Ger Byte

    Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit einen Conroe-Prozessor holen, da ändert die Preissenkung von AMD auch nichts mehr. Das ist nur noch ein verzweifelter Versuch nicht komplett von Intel vernichtet zu werden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Attrax_Ger
    Weißt du wovon du redest?
    Von deutschen Arbeitsplätzen.
    Streiche sofort das "Ger" aus deinem Nick.
     
  9. Lactrik

    Lactrik Guest

    Wieso? Intels größtes Forschungswerk Europas steht in Braunschweig. Jetzt wissen wir auch, warum der Conroe so effizient ist ;)

    Wegen oben: Sorry, in der News kam es so rüber dass der X2 ein Singlecore-Prozessor wäre, kenne mich bei dem Kundenverarschungs-Bezeichnungen bei AMD nicht so aus (5000+ für eine CPU mit 2,6 Ghz und solche scherze) :D
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ist doch eine ganz normale Entwicklung. Intel hat die Preise für deren alte Prozessor-Generarion "Pentium" bereits vor einiger Zeit gesenkt, weil die neuen Core2-Duo-Prozessoren demnächst erscheinen.

    Genauso läuft es nun bei AMD.

    Und AMD wird zurückschlagen.

    Letztlich ist Intel den Weg von AMD gegangen:
    Mehr Leistung pro Mhz. = weniger Strom, wobei man abwarten muss, ob die Vekaufs-CPU's das halten, was die TESTMUSTER versprechen.

    Und hier ist der Erfahrungsvorsprung von AMD enorm.

    Ich habe mir vor einer Woche einen X2 3800+ gekauft (169 €) und der reicht erstmal.
    Mit Cool & Quiet ist der Stromverbrauch o.k. Mutlimedia und spielen laufen superschnell und daran ändert sich auf mittlere Sicht nichts, zumal die meiste Software Dual-Core-Prozessoren noch nicht mal speziell unterstützt.
    Bis diese Software ausgereift ist und die volle Power aus Dual-Core-CPU's zieht, dürften noch 1 - 1,5 Jahre vergehen.

    Und bis dahin sollte AMD zurückgeschlagen haben. Auch insofern macht die Preissenkung von AMD Sinn.

    Ich sehe dieses Rennen ähnlich dem von Nvidia und ATI bei der Einführung der 7xxx / X1xxx - Serien. Nvidia kam als erster mit der 7xxx-er Serie und man war beeindruckt. ATI zog (aus welchen Gründen auch immer) später nach, und man war noch beeindruckter ...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AMD wird die Durststrecke überstehen; genauso, wie sie schon nicht untergegangen sind, als sie noch mit dem K6-2 gegen Pentium 2 oder dem XP gegen Pentium 4 standen.
    Es gibt ja auch genug treue Fans, die nicht mit wehenden Fahnen überlaufen, sobald die Gegenseite die schnellste CPU hat.
    Es ist eben nicht alles schwarz oder weis.
    Das gilt für beide Seiten. :)
     
  13. Diskuteur

    Diskuteur Byte

    :guckstdu: AMD gibt die Leistung im Vergleich zu einem Athlon 1000 an. 5000+ heißt also 5x schneller... Die pysikalische Tacktfrequenz verliert sowieso immer mehr an Bedeutung (siehe Cell-Prozzi).
    Da ich grad dabei bin: Bei Atholon 64 (X2) steht die 64 für den 64 Bit-Prozzi und rat mal was X2 heißt? ;)
     
  14. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Die Kinder...schon mal an den Mehrverbrauch von Strom gedacht?
    Das was du beim Einkauf gespart hast, gibts du binnen 1 Jahres wieder an Strom aus. Toll!! Hauptsache übertaktet und ein großes Rohr in der Hose!!
     
  15. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Gross ? Ich dachte solche Übertakterjungs haben eben nur ein kleines.... :)
    Wer ein grosses Rohr hat der ist darauf stolz das er nicht 24h vor der glotze hängen muss sondern damit rumf*** kann :cool:
     
  16. windowahn

    windowahn Kbyte

    Toll schön gesagt

    Gruß ww
     
  17. windowahn

    windowahn Kbyte

    Sorry, für doppel P. die Verbindung war getrennt .


    Oh wau schon gemerkt geht aber fix.
    Jetzt könnte ich das auch löschen wenn ich wüßte wie.

    Gruß ww
     
  18. craycroft

    craycroft ROM

    Also juten Tach erstmal,

    kurz zur Erklärung:
    Ich bin AMD "Jünger" der ersten Stunde und muss mal ein bisserl die AMD´ler hier in Schutz nehmen.
    AMD führt gerade im Preis-Leistungssektor seit Jahren (Ur-Athlon) den Markt an und wenn Intel jetzt als Marktführer (verk. Proz.) mit Mrd. schweren Investionen jährlich endlich mal einen konkurrenzfähigen Chip raushaut ist das ja wohl nur zu erwarten.
    Zeit war´s ja mal wieder.
    Ich habe mir vor kurzem erst einen A64 4000+ (San Diego) gekauft und der reicht locker noch 1 - 1/2 Jahre.
    Am2 werde ich erst mit der zweiten Rev. in Betracht ziehen.
    Und bis dahin hängt die Leistungs-Krone sicher wieder über AMD!
    Also lasst euch nicht ärgern >>AMD RULES<<
     
  19. rdmuel

    rdmuel Byte

    *craycroft zustimmt* Bin seit dem legendären K6-2 AMD anhänger, und hab (gefühltermaßen) immer mehr für mein Geld bekommen, als ich es bei Intel bekommen hätte. Das selbe Gefühl hatte ich bei 3DFx und jetzt bei ATI. Aber das gehört nicht hierher.

    AMD macht es schon richtig, und langsam aber sicher graben sie Intel Marktanteile ab.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, der K6-2 war nicht gerade eine Glanzleistung von AMD. Ein 350er P2 hat damals mühelos einen 550er K6-2 in den Boden gestampft (und mangels L2-Cache wurde der K6-2 auch mit höherem Takt kaum schneller). Hat zwar nur die Hälfte gekostet, war aber auch entsprechend langsamer.
    Erst der K6-3 war wettbewerbsfähig, aber kam leider zu spät, als der Athlon schon in den Startlöchern stand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page