1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Sempron 3100+ versus Intel Celeron D 2,8 GHz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Herr Eiterbeule, Jul 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Celeron 335 arbeitet mit 1 Gig mehr Takt als der Sempron 3100+ und ist trotzdem langsamer - laecherlich

    Der P4 3 Gig arbeitet mit 1,2 Gig mehr Takt und kann sich bei Spielen knapp vor dem Sempron 3100+ behaupten - peinlich

    Wenn Intel so weitermacht sind die bald weg vom Fenster. :cool:
     
  2. also ich weiss nicht. ein amd kann noch so schnell sein.
    aber was bringts, wenn er inkompatibel wie hölle ist.
    kauft intel, dann gibts keine probleme!

    gruß
    PC-WELT-Abonnent
     
  3. xp-2600

    xp-2600 Kbyte



    :aua: :aua: :aua:


    Du mußt wissen, AMD CPU's passen nicht auf die Pentium-Mainboard's.

    Für AMD gibts eigene MB, und da gibts auch keine inkompatiblität. :D

     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Abo: Inkompatibilität? Ist ja wohl ein Witz, oder? Dieses Gerücht (und mehr ist es nicht) hab ich schon seit Jahren nicht mehr gehört...

    @Herr Eiterbeule: Ist doch egal, wieviel Takt eine CPU hat, hauptsache Preis/Leistung stimmt (wobei der Stromverbrauch nicht zu vergessen ist, womit Intel doch leichte Probleme hat...)

    Gruß, Magiceye
     
  5. @mag
    1) solange amd-systeme so instabil sind, wie sie offensichtlich sind, sehe ich keinen grund, solchen schrott zu ordern.

    2) Das Preis-/Leistungsverhältnis ist völlig ohne belang, weil nur ein rechnerischer hersterller-bauchpinsel-faktor - das interessiert keinen menschen.

    @eiterbeule
    nochmal: schwachsinn.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AMD ist aber "Schrott" aus Deutschland.
    Vielleicht sollte Intel den Laden aufkaufen und zumachen, wie nVidia das mit 3DFX gemacht hat.
    Die paar Arbeitsplätze weniger machen auch nix mehr aus. -deo

     
  7. Soviel Schwachsinn wie heute habe ich hier schon lange nimmer gelesen.

    1.) Die Taktfrequenz sagt genausowenig über die Leistungsfähigkeit eines Prozessors aus oder hat damit zu tun, wie z.B. die Motordrehzahl mit der Höchstgeschwindigkeit eines Autos...

    2.) Ich habe in den letzten Jahren schon unzählige AMD- und INTEL- Systeme gebaut, die alle miteinander GLEICH STABIL liefen und noch laufen.

    Einziges Manko: Ein AMD braucht einen besseren Cooler und dieser muss EXAKT und mit Wärmeleitpaste angebracht sein. Evtl. sollte auch der Chipsatz Beachtung finden...

    Also Ihr lieben "Hobby-Murkser" und "Möchtegernbesserwisser":

    WENN MAN KEINE AHNUNG HAT, EINFACH MAL KLAPPE HALTEN !!!


    :cool:
     
  8. andiroch

    andiroch Byte

    Pfff weiß doch jeder daß AMD Systeme mit K5 mit manchen Spielen nicht funktionieren.
    Naja das hat sich mit dem K6 fast und mit den ersten Athlons komplett erledigt.

    Heute gibt es diese Inkompatibilität nur noch im Media-Markt und Saturn Märchenhandbuch für Verkäufer mit dem Titel: "Was erzähle ich dem ahnungslosen Kunden wenn er mich nach AMD Rechnern fragt, die wir nicht führen."

    Ganz im Ernst: Diese seit mindestens 3 Jahren zu Staub zerfallenen Inkompatibilitätsargumente kann man da wirklich noch hören. probiert es mal aus :)

    Und 2. auch im Ernst: Der Marktanteil von AMD dürfte sich allmählich an die 50% ranmachen. Jeder der nur mal ein bischen marktwirtschaftlich (oder einfach logisch) zu denken versucht muß darauf kommen: KEINE Firma kann es sich leisten AMD Rechner zu ignorieren wie das noch zu K5 und K6 Zeiten möglich war.
    Und nur eine Firma mit zugegebenermaßen hervorragendem MArketing wie Intel, die noch dazu auf eine Reihe absolut dämlicher Vorurteile aus der Pharaonenzeit zählen kann, kann es sich leisten mit Produkten auf dem Markt zu bleiben, die zu teilweise DEUTLICH höheren Preisen schlechtere Leistung bringen.

    Ich habe seit meinem ersten K6-300 nur noch AMD Prozessoren im Hauptrechner und absolut keine Probleme damit (Aktuell Athlon XP 2400, 160MHz übertaktet)

    @Eiterbeule: Die MHz sind doch völlig Knörke. Wichtig ist die Geschwindigkeit und der Preis. Mit welcher Architektur welcher Prozessor bei welcher Taktfrequenz seine Leistung bringt ist doch völlig unerheblich. Nur hat Intel nicht nur (meist) schlechtere Leistung sondern auch noch höhere Preise. Aus diesem Grund kann ich mich deinem letzten Satz trotzdem anschließen :)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @pc-welt-abonnent
    1) Du hast scheinbar bisher kein AMD-System zum Laufen bekommen, kann ja mal vorkommen, deswegen muß man es ja nicht gleich dem CPU-Hersteller in die Schuhe schieben...

    2) Auch wenn Du scheinbar Geld wie Heu hast, die meisten Menschen schauen beim Kauf doch auf den Preis bzw. das dessen Verhältnis zur Leistung.

     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ...Ansonsten kann ich mich dem letzten Satz von Computerfuzzy nur voll und ganz anschließen.

    Den K5 hab ich wohl übersprungen (bzw bin fremdgegangen :)), daher hab ich von dessen Inkompatibilität nix mitgekommen, ansonsten bin ich seit 12 Jahren bestens mit AMD-CPUs bedient gewesen.

    Gruß, Magiceye
     
  11. eben!
    warum für geheim gehaltene inkompatibilität geld ausgeben?

    wenn ich was schnelles, inkompatibles haben will, dann kaufe ich mir doch lieber einen power mac g5 vom krebsgeschwür jobs.
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und Du bist der Rächer der Entnervten, der als einsamer Held die Welt mit der absoluten Wahrheit über AMD beglückt?

    Wie gehts Dir denn inzwischen? Besser?
    (für die nicht ganz so treuen Dauermitleser: In diesem Beitrag hat er offenbart, ihm sei schlecht...)

    MfG Raberti
     
  13. ist alles wieder okay. ich war heute beim türken - das rote zeug härtet ab.

    und du? hast du dich derweil beruhigt, trotz der ignore-funktion der redaktion auf deine verbalattacken?
     
  14. Genau das will ich damit sagen. Intels Strategie der hohen aber ineffizienten Taktraten ist ein Witz, weil der PC unnoetig aufgeheizt wird (von den Stromkosten mal ganz abgesehen). Wieso bieten die PC-Hersteller keine Kisten mit dem 3,6er an? Das macht noch nicht einmal Dell, die doch sonst alles gute und neue von Intel noch vor der Konkurrenz verbauen. Ich will es Ihnen verraten. Weil sie die termischen Probleme nicht in den Griff bekommen.
     
  15. Dieser von Fakten untermauerten Argumentation kann ich zu meinem Bedauern leider nichts entgegensetzen und gebe mich geschlagen.
     
  16. Ich gebe Ihnen recht, dass bei vielen Zeitgenossen der Preis und die Rechenleistung die Hauptkriterien beim Prozessorkauf sind. Wenn sie dann allerdings feststellen, das der PC wegen termischer Probleme instabil laeuft beziehungsweise durch aufwendige Kuehlmassnahmen zum Krawallmacher mutiert, dann ziehen sie moeglicherweise beim naechsten Mal auch die Verlustleistung mit in ihre Kaufentscheidung ein.

    Es kommt auch nicht von ungefaehr, das Intels die P4-Linie nicht mehr weiterentwickelt. Vor einem Jahr war noch von 10-GHz-CPUs auf P4-Basis die Rede. Inzwischen soll die naechste Desktopgeneration auf einer Dual-Core-Pentium-M-Loesung basieren.
     
  17. Darf ich das Schweigen im Walde als Zustimmung auffassen?

    Ja, dann vielen Dank!

    Ich wusste doch, dass ich am Ende Recht behalte.;)
     
  18. hps3000

    hps3000 ROM

  19. Xevous

    Xevous ROM

    Ein AMD ist mit dem richtigen System genau so stabil wie ein Intel. Ich wechsle jedes Jahr den PC und jeder leif stabil, also kommt mir nicht mit so nehr scheisse das nen AMD nicht stabil sein soll!

    Ich habe sogar ein AMD 1800+ als Server der bis jetzt noch nie ein absturtz hatte. Wer auch nur etwas ahnung von PCs hat weis wie er ein stabilen PC zusammenbaut.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, extra für diesen Thread angemeldet??

    @hps3000: Der wird als "Gast" wohl kaum noch antworten.

    @Xevous: Für Stabilität sorgt ja heutzutage (seit dem AMD-K5) in erster Linie das Betriebssystem.

    @beide: warum grabt Ihr uralte Threads aus?

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page