1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Thunderbird 1400 c

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by REAPER1138, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    die kühler sind zum kotzen?auch nicht schlecht zu wissen

    was ist denn an denen so schlecht?leistung?lautstärke?
     
  2. Janerik2

    Janerik2 Guest

    100%ig die zu hohen Temps.

    Und die AMD boxed-Kühler kannst du vergessen, die sind einfach nur zum :kotz:en...

    Also entweder richtigen Kühler oder neue CPU und richtigen Kühler.
     
  3. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    also da mittlerweile mein rechner bei fast allen spielen abstürzt, bin ich vielleicht doch davon ab, den thunderbird zu verteidigen!so im normalen windows xp betrieb läuft er optimal auch bei einer hohen temperatur von über 50 °c, nur bei höherer belastung der cpu durch spiele, wodurch die temp ja wie ich schon sagte bei teilweise 65 °C liegt, bleibt das spiel stehen und aus den boxen ist nur geknacke zu hören.sowohl bei nhl2004 als auch bei prince of persia - the sands of time.

    kann man das denn 100% auf die hohe cpu temp schieben oder kann ein anderes problem vorliegen?
     
  4. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    haltet mich nich für blöd oder so, aber was es genau ist kann ich dir nich sagen, weil der selbst zusammengebastelt ist!nur ich überlege wirklich ob es sich lohnt einen passenden kühler für den prozessor zu kaufen oder ob ich mir eine boxed version des athlon xp 2400 mit passendem kühler kaufen soll?

    so ich hab mal den rechner aufgemacht, jetzt liegen die temperaturen bei 51 cpu und 30 gehäuse!
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    poste doch mal welchen Kühler du verwendest dann kann man dir vielleicht sagen ob der überhaupt geeignet ist die Temperatur auch im Sommer auf einen vernünftigen Wert zu bekommen.
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Sehe ich auch so, Wolfgang77!
    Und weil er schon so einen Ferrari fahren will, hab' ich ihm den AMD-Link hingelegt, denn es gibt früher oder später Streß, wenn man sich an die Empfehlungen nicht hält, egal aus welchem Grund.
    Wenn man dann noch nicht über die grundlegenden Anforderungen an so ein System weiß, kann Einem schon mal was wegbrutzeln... Learning by doing oder so Ähnlich. Also wird's wohl bald auch passieren.
    Gruß
    Henner
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    siehe mein Posting von heute 9:44, erster Absatz !
     
  8. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    welche temp würdet ihr mir denn empfehlen anzupeilen?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier mal die max. Verlustleistung des 1400 C im Vergleich zu den 3000+ Barton

    XP 3200+ Barton 76.8 Watt
    XP 3000+ Barton 74.3 Watt
    Athlon 1400 Thunderbird 72.1 Watt

    bedeutet du benötigst entsprechende Kühler die auch für einen 3000 + Barton geeignet sind. Und ohne Wärmeleitpaste oder Pad (nicht beides zusammen verwenden) geht da nichts.

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Jedem das Seine...
    Gruß
    Henner
     
  11. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    gehäuselüfter habe ich hinten, das gehäuse hat ein temp von 34

    ich werde mal wärmeleitpaste ausprobieren, das sollte dann eigentlich erstmal genügen

    mit referenzen meinte ich sicherlich nicht stromverbrauch oder temperatur sondern effektive benchmark tests
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo REAPER1138!
    Eigentlich geht mich das ja nichts an, aber mich würde mal interessieren, was Du mit "besten Referenzen" meinst - was sind denn da Deine Kriterien?
    Daß Du per se schon mal keine Garantie mehr hast, ist Dir doch wohl klar, oder? AMD schreibt zwingend einen Pad bzw. Wärmeleitpaste vor, wenn ich richtig informiert bin, ist sogar nur Pad und nichts Anderes vorgeschrieben.

    Das mit dem 90° C- Gerücht hat AMDuser ja schon klargestellt, sowas sollte man denn schon wissen.
    Ich habe z.Z. einen 2400+@2150 oder so drin, der hat mal gerade 37°C und Boardtemperatur von 25°C.
    Zur Zeit finde ich meine eigentlich gespeicherte Tabelle mit dem Stromverbrauch nicht, der 1400er Thunderbird braucht soviel Strom (+ damit Hitze) wie mindestens ein 2800+, ich meine sogar, es wäre 3000+ - deshalb sind mir Deine Referenzen auch schleierhaft.
    Anders gesagt: wenn Du denn so ein PS-Freak bist, zahl doch, nicht mein Bier. Aber werde Dir erst mal über so'n paar grundlegende Fakten klar (ohne WLP - meiomei...!), vielleicht würde das Folgende ja auch helfen, original AMD: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf , da kannst Du lesen, wie sich AMD ein optimales System vorstellt. Es lohnt sich.
    Gruß
    Henner
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Eine optimale Temperatur liegt auf jeden Fall unter 65°C (denn 65°C sind im oberen "grünen" Bereich). Mit einer guten Wärmeleitpaste z.B. Arctic Sliver III oder Arctic Silver V lassen sich die Temperaturen möglicherweise um bis zu 5-7°C senken. Dazu aber auch wirklich nur Stecknadelkopfgrossenklecks auf die CPU drauf , Kühler entsprechend der üblichen Vorgehenweise befestigen.

    Solltest du keine Gehäuselüfter einsetzen, ist die Verwendung von 2 Stück - 1xvorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1x hinten oben warme Luft aus dem Gehäuse blasend wirklich empfohlen.
    Dadurch lassen sich im Gehäuse, je nach Be-/ Entlüftungsmöglichkeit die Systemtemperatur auf ca. 30°C senken. Letztendlich sinkt durch die niedrigere Gehäusetemperatur auch die CPU-Temperatur.

    Bzgl. guten Gehäuselüftung lies mal hier weiter.

    P.S. Auch wenn AMD als max. Temp. 95°C angegeben hat, heisst das nicht, dass sich erste Instabilitäten und Abstürze schon weit unter diesem Wert bemerkbar machen können !
     
  14. REAPER1138

    REAPER1138 Byte

    verkaufen kommt nich in frage, hab den ja letztens erst gekauft, weil der prozessor die besten referenzen aufweist
    die nachfolgenden athlon xp die mein board noch bis 2400 unterstützt kosten das doppelte und bringen nicht annähernd die leistung

    naja wenn der prozessor für temparaturen bis 95 °C ausgelegt ist, brennt der ja nich einfach durch

    nur wie gesagt, mich würde interessieren was sich mit wärmeleitpaste machen lässt und welche optimale temp die cpu hat
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Die Kiste ist der schnelle Brüter unter den CPU's schlechthin, kein Wunder, daß Dein PC kocht. Einfache Lösung: verkaufen. Ich Trottel habe in tagelanger Arbeit/Geld mein System umgebaut, schade um den Aufwand.
    Ach ja: keine Wärmeleitpaste draufzuhaben ist fahrlässig, gelinde gesagt. Eher müßt' man sich wundern, daß er nicht schon lange durchgebrannt ist.
    Gruß
    Henner
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei sich dieses Problem minimiert, wenn man zu einem Netzteil greift, welches hier oder da mal getestet wurde, sind ja einige Empfehlungen genannt worden, die einen nicht gerade arm machen.

    Ich habs jedenfalls nicht bereut, vor 4 Jahren 150,-DM für ein Netzteil ausgegeben zu haben. Das funzt heute noch, trotz 235W (auch wenn ich die CPU damit nicht auf Anschlag betreiben kann...)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, aufm Papier siehts ganz gut aus.
    Auch wenn ich mich frage, wie bei einem 120er Lüfter die Luft sinnvoll aus dem Gehäuse geschaufelt werden soll...

    Ansonsten hat Versandhandel ja immer den Vorteil des 14tägigen Rückgaberechts, ob das nun auch für Ebay gilt, :nixwissen
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Netzteil, das nur 14A bei 3,3V liefert, ist eigentlich kaum für ein Athlon-System zu gebrauchen, da muß auf jeden Fall Ersatz her.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuchs mal mit Coba oder Silverpower , die stellen ganz brauchbare Netzteil im unteren Preissegment her, letzteres gibts bei Mindfactory für 28?, das Coba für 35?.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page