1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD vs. AMD

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kruemelbaer, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    Hi Ferdi,

    Hmm.. Also die Preise sind ja ehrlich gesagt mehr preispolitischer Natur; denn wenn wir jetzt mal vom grösseren Cache des Barton absehen, sind die Gestehungskosten bei der Produktion zwischen einem Duron und einem Athlon XP 2800+ etwa gleich; vielleicht noch mit dem Vorbehalt, dass je nach qualitativer Ausbeute schon ein preislicher Unterschied gerechtfertigt ist. Das Problem ist bei AMD wohl mehr, dass ganze Tagesproduktionen flöte gehen; 1 x niesen und die ganze Tagesproduktion ist futsch!:( Dazu kommen noch sehr hohe Entwicklungskosten, um Konkurrenzfähig zu bleiben.
    Irgendwann wird der Barton XP 2500+ mal um die 100 ? oder weniger kosten...

    Der schnellere FSB kommt bei synchronem Betrieb ebenfalls dem RAM zu gute - am besten natürlich mit CL2-RAM, ansonsten merkt man wirklich nicht viel.

    Und: ich lasse mich natürlich auch gerne positiv überraschen!:)

    Grüsse in den grossen Kanton;)

    Karl
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    >>der Barton ist leider ein Windei<<:

    Das sehe ich nicht so; mag sein, dass er im Highend-Bereich nicht das Wahre ist; aber der bald erscheinende Barton XP 2500+ mit FSB 166 dürfte doch sehr interessant sein; insbesondere wenn man dabei PC333-RAM (möglichst auf CL2) hat: dann läuft die ganze Sache auf 166 MHz DDR = dürfte angenehme Performance-Effekte haben; jetzt stellt sich nur die Frage nach dem Preis des Barton XP 2500+: zwischen 160 ? und 230 ? ist alles möglich; sollte der Preis sich eher in der unteren Kategorie bewegen, dann dürfte man schon von einem Schnäppchen sprechen.

    Gruss nach Germanistan!;)

    Karl
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bitte die Antwort richtig platzieren ! Ich habe kein Netzteil-Problem.

    MfG Steffen
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    Der Athlon XP 2400+ läuft höchstens übertaktet mit FSB 166 - und dann müsste man ihn dazu hardwaremässig unlocken. Oder ein OC-BIOS von Epox haben, wo man neben dem FSB auch den Multi frei einstellen kann.

    Standart beim 2400+ sind aber 133 MHz DDR. Eine Garantie, dass der Prozi bei FSB 166 läuft, gibt es nicht; ich habe auch schon von negativen diesbezüglichen Erfahrungen gelesen. Kommt wohl auf die Serie, bzw. sogar auf den einzelnen Prozessor drauf an.

    Gruss aus der Schwyz,

    Karl
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Leistungswerte des Netzteils solltest du vorher abchecken. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das man für unter 50,-? ein Gehäuse mit einem vernünftigen Netzteil bekommt (5V...30A, 3.3V...20A, + geringe Lüftergeräusche !). Gehäuselüfter solltest du auch einplanen !

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page