1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD XP 2400 + oder Intel P4 2,4 GHz?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nexoe, May 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nexoe

    nexoe Byte

    Hallo,

    ich will einen neuen Rechner kaufen, und zwar entweder mit
    ASRock PE Pro-HT und Intel P 4 2,4 GHz oder
    ASRock K7S8X mit AMD XP 2400 +.
    Wie steht es um Geschwindigkeitsunterschiede?
    Wer gibt mir einen guten Rat?

    Gruß nexoe
     
  2. Maad

    Maad Byte

    Hallo !
    Wollte bisher 2 Asrock Boards verbauen.
    Wollte deswegen weil beide wieder zum Händler
    retour gingen,Defekt !!
    Kann dir von den Dingern nur abraten,Hände weg.
    Asus Abfall !!

    Grüsse
     
  3. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    hallo nexoe!
    ich rate dir zum kauf des Pentium4, für deinen sohn,wenn er viel spielt, den athlon. da brauchst du dir im winter keine gedanken über zu hohe heizungskosten machen, der comp regelt das schon allein :-)
    mfg jh
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    es gab mal in einer c}t (ich glaube 05/03) ein mainbaordtest für amd boards, da waren elitegroup, asrock usw 10% langsamer, eigene erfahrungen habe ich da nicht.
     
  5. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Es gibt den P4 2,4 GHz in 3 Varianten:
    2400 MHz, 400 MHz FSB
    2400 MHz, 533 MHz FSB
    2400 MHz, 800 MHz FSB, HT

    Letzteren würde ich empfehlen ;)
     
  6. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    den hersteller asrock kannst du evtl beibehalten, aber da ein rechner stabil laufen soll, rate ich dir bei einer intel cpu auch zu einem intel board.

    ein lieferant, der mir ein board vorschreibt, braucht mir nichts zu verkaufen, dann gehe ich woanders hin. laut c}t kostet ein billigmainboard auch einiges an leistung, sodass ein markenmainboard mit 2200er cpu die gleiche leistung hat wie deine kombination.
     
  7. nexoe

    nexoe Byte

    Hallo an alle Mituser, die mir geantwortet haben:

    Vielen Dank für die Tips. Das Board ist durch den Lieferanten vorgegeben. Offenbar verwenden inzwischen viele Anbieter Boards von ASRock sowohl für AMD als auch für INTEL. Da ich keinen großen Wert auf Spieleperformance lege, werde ich mich wohl für die INTEL CPU entscheiden. Vielleicht kaufe ich dann für meinen Sohn einen mit AMD XP 2400 + ausgestatteten Rechner, denn der nutzt das Teil überwiegend für Spiele.

    Viele Grüße an alle
    nexoe
     
  8. nexoe

    nexoe Byte

    Hallo an alle Mituser, die mir geantwortet haben:

    Vielen Dank für die Tips. Das Board ist durch den Lieferanten vorgegeben. Offenbar verwenden inzwischen viele Anbieter Boards von ASRock sowohl für AMD als auch für INTEL. Da ich keinen großen Wert auf Spieleperformance lege, werde ich mich wohl für die INTEL CPU entscheiden. Vielleicht kaufe ich dann für meinen Sohn einen mit AMD XP 2400 + ausgestatteten Rechner, denn der nutzt das Teil überwiegend für Spiele.

    Viele Grüße an alle
    nexoe
     
  9. Utinam

    Utinam Byte

    Ich habe bisher sehr gute erfahrungen mit Intel CPUs gemacht. Mit AMD ging es aber auch.

    Intels vorteile:
    -weniger Wärme
    -guter Boxed-Kühler

    In der Leistung nimmt sich beides nicht viel: -> Ist eher ne "Glaubensfrage" :)

    Von ASRock würde ich auch eher abraten.

    Gruß
    [Diese Nachricht wurde von Utinam am 21.05.2003 | 15:20 geändert.]
     
  10. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Die Intel-Kombination dürfte doch so rund 250? kosten, oder?
    Dafür bekommst Du doch auch ein NForce2-Board mit nem Athlon 2500 oder 2600XP+.
     
  11. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Ich stimme AMDUser zu: Games laufen und meine Bildbearbeitungen sind auch ok. Und für den Rest eh schnell genug, sofern nicht videobearbeitung, da haben die Intel mehr drauf, wenn ich mich nicht irre.
    Mein AMD 2400+ ist jedenfalls eine Wucht. Hab die Aufrüstung vom AMD 1600+ nicht bereut! Seitdem flutscht Empire Earth auch mit mehr als 500 Einheiten.
    :-)
     
  12. Geccox

    Geccox ROM

    Hallo,
    vergiss das ASrock-Board - nach einem Test in der c\'t 5/03, Seite 160, liefern diese Boards nur unterdurchschnittliche Perfomance-Ergebnisse. Ich glaube, dass man mit einem AMD Board und CPU günstiger kommt. Aber das musst du selbst entscheiden. Wichtig ist nicht, von welchem Hersteller die CPU kommt und wie hoch sie getaktet ist, sondern, dass die restlichen Komponenten wie Mainboard, Grafikkarte und Ram von guter Qualität und Leistung sind. Versuch es doch mal mit einem Board von Epox oder Shuttle, die sind auch recht preisgünstig.

    Grüsse
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hi,
    der AMD XP 2400+ ist minimal schneller und günstiger.
    Ich würde mir eventuell den P4 2.53 holen, der kostet aber ca. 70? mehr als der XP 2400+.
    Nimm P4s am besten mit FSB 533: gleicher Preis, höhere Leistung
     
  14. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die beiden nehmen sich nichts .... nur warum willst du unbedingt ein asrock board haben?

    wenn amd, dann nimm ein board mit via oder nforce 2 chipsatz.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    für }nen Gamer den AMD und für Foto-/ Bildbearbeiter den Intel; wobei ich ich als Foto-/ Bildbearbeiter auch mit }nem AMD arbeite und damit wirklich sehr gut fahre :) :D

    Ansonsten sind bis auf evtl. minimale Preisdifferenzen keine wirklichen Unterschiede feststellbar...
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 19.05.2003 | 21:47 geändert.]
     
  16. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    die sind riesig......
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Noch ein Wort zu den Netzteilen: hier findest Du für AMD-Systeme empfehlenswerte Netzteile: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Für Intel empfehle ich Enermax-Netzteile (ev. die Spezialversionen mit Papst-Lüftern).

    Gruss,

    Karl
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das mag schon sein. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob man diese 10% (Wovon auch immer ;-)) bemerkt. Ich habe selbst zwei Asrock K7VT2 verbaut (einmal XP1400 und ein Athlon 1000C). Da das Board nur 40,- ? (inkl. LAN, USB 2.0, UDMA133, SDR-SDRAM und DDR-SDRAM) kostet, stören mich ( und auch die User der PC}s) diese 10% weniger nicht - der Preis liegt dafür 60% unter dem anderer SockelA-Boards. Für Highend-Rechner nehme ich natürlich auch ander Boards - z.B. von Epox oder MSI.

    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ASROCK ist der Boardhersteller. Ist ein Ableger von ASUS.
    http://www.asrock.com.tw/index_english.html

    MfG Steffen
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wenn Du einen Intel-Prozessor nimmst, dann nimm dazu auch unbedingt ein Motherboard mit Intel-Chipsatz.

    Asrock ist so eine Art Billigmarke, ich kann mich dafür nicht so erwärmen. Dann lieber ein AMD-System mit nForce2-/KT400-/KT333-Board.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page