1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMI Bios 0502 suche Befehl für Lüfterdrehzahl

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rennwald, Dec 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Guten Abend,
    Mein Lüfter ist seit einiger Zeit immer lauter, ein Lagerproblem. Nun weiss ich um die Montage-Demontage, da ich das Ding ja selbst vor einigen Jahren auf das Asus-P5-Board moniert habe. Der gleiche Lüfter auf dem identischen Zweit-PC ist noch ganz stille.

    Die Frage: Kann ich nicht, um den Austausch zu ersparen, einen zweiten Lüfter auf den Lüfterblock aufbringen und den Stecker des alten Lüfters abziehen? Dabei würde natürlich kein Signal vom Tachogenerator mehr für das Mainboard-Management zur Verfügung stehen.

    Weiß jemand, ob ich dann Funktionsstörungen wegen der dann fehlenden Rückmeldungen des Lüfters zu erwarten habe, Und was ist da schlimmstenfalls zu erwarten?

    Danke im Voraus, und allen Foristen ein Glückliches Neues Jahr 2010!
    Rolf
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ältere Lüfter waren mit Schrauben/Clips an dem Kühlkörper befestigt. Da Du sagst, -> vor ein paar Jahren, wäre das noch möglich. Event. kannst Du den so tauschen. Mache aber auf jeden Fall den "alten" Lüfter weg. Durch die Verwirbelung der Luft hast Du keine ausreichende Kühlung mehr.

    Aber auch so würde ich das ganze wchseln, sollte doch in max. 10 Min erledigt sein.

    bonsay
     
  3. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Bonsay
    Danke,
    also leider ist das Dings mit dem Kühlkörper zusammen, und das ganze ganz unten am Mainboard mit den 4 Plastic-schrauben fest, was, soviel ich noch weiss, eine Riesenkraft erforderte. Und dabei lag das MB flach dem Tisch, zum abfangen der Kräfte.
    ABER HALT!
    Da sehe ich gerade, dass man doch den Lüfter selbst vom Kühlkörper abziehen kann. Es ist nur draufgeclipst. Also, wenn ich ihn nicht bekomme, dann kann ich auf jeden Fall anders kühlen. Bleibt nur dieFrage des Tachogenerators zu klären.

    Danke, und ein schönes Neues Jahr!
    Rolf

    PS WEISS JEMAND ETWAS ÜBER DIE WICHTIGKEIT DER DREHZAHLKONTROLLE?
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Die Kühlkörper (+Lüfter) sind mit einer Halterung am Sockel des MB angebracht; wie Du schon sagst mit Clip. Ein Beispiel (kann auch etwas anderst aussehen) gibt es hier -> BILD

    Wechle besser den gesamten Lüfter, kostet auch nicht viel.


    Da kommt es auch drauf an, ob die Drehzahlüberwachung im BIOS an- oder ausgeschaltet ist. Wenn die auf an steht, wird der PC anfangen hochzufahren und gleich wieder aus gehen.
    Sinn der Überwachung: Läuft der Lüfter nicht, brennt Dir die CPU durch. Kann aber auch über die Temp. geregelt werden. Was da jetzt besser ist, darüber kann gestritten werden.

    bonsay
     
  5. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Bonsay,
    ich finde aber den Lüfter nicht. Nur die rechteckigen. Die könnte ich kaufen.
    Meine sind rund, und auf dem runden Kühlkörper geclipst.
    Und das ganze war eine Einheit, d.h. Prozessor mit Kühler boxed, und passend nur für das ASUS- P5AD2premium.
    Interesssant: Der Lüfter des identischen Zweit-PC hat eine ganz andere Nummer und ist von Sanyo
    Dieser hier ist von NIDEC Corp.!
    Natürlich haben beide das Intel-Logo und wären austauschbar.

    Vielleicht läuft aber der Lüfter hier hier lediglich schneller als der vom 2. PC?
    ich finde allerdings nicht den englischen Befehl im Befehl für die speed-control.
    Gruß, und PROSIT NEUJAHR!
     
  6. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ob die Lüfter nun rund oder eckig sind, ist eigentlich egal. Dort, wo Du den CPU eingesetzt hast (und mit dem Hebel verriegelt hast) das ist die Halterung für den Kühler/Lüfter.
    Kannst Du mal ein Bild davon machen, irgendwo einstellen und hier den Link posten.

    bonsay

    p.s.
    Schaum mal hier -> http://www.zalman.co.kr/ENG/product/Product_Img_Pop.asp?Idx=311
    Dieser ist auch rund, aber auf dem letzten Bild siehst Du diese "Klammer", die auf diesem Sockel eingeclipst wird. Dieses "rote" (Bild 4) unten ist ein Kupferkern, der dort direkt auf der CPU ist.
     
    Last edited: Dec 31, 2009
  7. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Noch hinzuzufügen, dass ich die erste Eselei des Neuen Jahres noch hier gutgeschrieben habe.

    Ich habe doch neue Lüfter dafür gefunden. Allerdings erst nach Neujahr.
    Ausserdem möchte ich doch zuerst nachschauen, ob nicht vielleicht doch beim Bios-Batteriewechsel die speed des Lüfters verändert wurden.
    Es ist das Amibios 0502, aber ich finde nicht heraus, wie die englischen Befehle dafür lauten, weil die Spracheinstellungen (deutsch) erst danach wirken.
    Kennt jemand die Befehlsfolge ?


    Nun noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
     
  8. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo,
    möglicherweise hat sich beim oder vor dem Bios-Batteriewechsel die Einstellung für die Drehzahl des Prozessor-Lüfters verändert. Vielleicht ist der zu starke Lärm des Prozessor-Lüfters nur, weil sich die Drehzahl auf volle Pulle verändert hat?

    Wer kennt die Befehlsfolge im AMI-BIOS 0502, um die Drehzahl des Prozessorlüfters auf kleinere Werte zu stellen?

    Einen guten Rutsch ins NEUE Jahr wünscht allen Foristen
    Rolf
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Mainboard hast du überhaupt?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Bios gibt es keine Befehle, geschweige Befehlsfolgen.
    Da gibt es nur Einstllungen und die sollte man eigentlich finden, zur Not mit Unterstützung des Handbuches.
     
  11. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Aua, das war schnell. Und das am Sylvesterabend-

    es ist das Asus P5AD2E-premium, und ich habe damals 2 davon mit identischer Hardware gebaut. Der eine läuft noch ruhig, der andere Prozessorlüfter läuft schneller, er "singt"

    Und im Handbuch finde ich nur Kurzbezeichnungen auf englisch, die aber nicht näher erläutert werden.
    Normales englisch spreche ich zwar fliessend, aber wenn nur 3 Buchstaben dastehen, was soll ich da einstellen?

    Trotzdem Danke, und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal den CPU-Lüfter des anderen Boards anschließen, ob er auch so schnell dreht.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Rennwald!
    Ist das nicht ein Server-Board?
    Da wird sich nichts einstellen lassen.
    Die Lüfter laufen immer volle Pulle.
    Entweder, Du kaufst einen neuen Lüfter oder reinigst den alten.
    Paß auf den Sicherungsring auf, der springt gern weg.
    Wenn der Teppich dann ein buntes Muster hat, viel Spaß beim Suchen.

    Prosit Neujahr! :saufen:
    chipchap
     
  14. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Danke, Chipchap
    es ist kein serverboard. Ich habe zwei davon.

    Na ja, das habe ich jetzt endlich im mageren Handbuch gefunden:
    es heisst da "CPU fan ratio" und die "CPU target temperature"
    Aber vielleicht kann ich auch über die ausgelesene "CPU-fan-speed" kontrollieren, ob der Lüfter von PC1 bei gleicher Drehzahl den gleichen Lärm macht wie der vom PC2.

    Kann ich aber erst morgen machen.
    Vielen Dank für eure Geduld!
    Und draussen knallt´s gleich. HAPPY NEW YEAR1
     
  15. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wo sollen wir jetzt weitermachen mit Deinem Problem? Hier oder Dort :confused:
     
  16. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wo sollen wir jetzt weitermachen mit Deinem Problem? Hier oder Dort :confused:
     
  17. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Bonsay,
    Du hast ja recht. Aber es waren schliesslich 2 Denkansätze zum Verfolgen.
    Im anderen Thread bitte alles stornieren. Hat sich erledigt

    Schlussbericht
    es war interessant: Der Lüfter des PC1 lief lediglich auf einmal zu schnell.
    Erst nach anclicken von Untermenues konnte nämlich die Drehzahl von 3.300
    ausgelesen werden, während es bei PC1 nur 2400 waren.
    Aber erst in einem weiteren nicht erläuterten Untermenue konnte die sog.
    "CPU fan ratio" gesehen werden. Sie war bei beiden PCs auf "Auto"
    Also war in beiden identischen PCs alle Bios-Einstellungen ebenfalls identisch. Trotzdem lief der Nr. 1 zu schnell, daher das singen

    Ich habe also bei PC 1 die "CPU fan ratio" von Auto auf 50% gesetzt. Danach war er mit 1032 Rpm zu langsam. Jetzt steht (nur Nr1) auf 70 %, aber der andere weiterhin auf "Auto" . Beide sind jetzt trotzdem ungefähr gleich schnell. Ausserdem habe ich die "target temperature" von 66 auf 69 gesetzt. Der P4 hatte ungefähr 51 Grad im Betrieb.

    Das zu laute singen (siehe anderer thread) kam also nicht vom kaputten Lüfter).
    Prob erledigt, der lange post hier kann evt. jemand anders informieren.
    Danke für eure Geduld!!!!

    Gruß,
    Rolf
     
  18. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Habe den Txt gelöscht, war aus Versehen doppelt
     
    Last edited: Jan 1, 2010
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    *** Themen zusammengeführt ***

    und

    :zu: ..bevor noch weitere Abschlussberichte auftauchen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page