1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMI Bios Einstellungen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sven-im-laendle, Sep 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WO sind die nur hin.http://www.pcwelt.de/forum/images/icons/icon8.gif
    Böse
    Ich bin nicht ganz so blöd (wahrscheinlich doch), habe ich mir nen Siemens Amilo Notbook gekauft und vermisse nach dem öffnen jegliche Einstellungen /z.B. AGP,Lancency etz.) im/des Bios(-es).
    Es handelt sich um ein stinknormales AMI Bios 03.
    Da ich standartdisiert einige Einstellung ändern mag -ECP/EPP u.s.w
    bin ich Brutal Angeschmiert was das angeht!?

    Kann mir jemand mit dieser Erfahrung und dessen (hoffendlich) Anschließender Problembehebung weiter helfen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In Notebooks gibt es grundsätzlich nur noch ein "Mini"-Bios für den Benutzer. Das ist optimal auf genau dieses Notebook eingestellt, so dass dem Benutzer nur noch solche Einstellungen, wie Bootreihenfolge und Passwörter zur Verfügung stehen. (Weitere Einstellmöglichkeiten würden wahrscheinlich den Support überlasten und zusätzliche Garantieleistungen heraufbeschwören.)
     
  3. Ich Danke dir für die schnelle Nachricht.Doch das Problem ist doch Beispielsweise das, mit einer Grafik OnBord mit bis zu 64Mb sollte es (wie bisher) die möglichkeit geben der Karte mehr Physikalischen Arbeitsspeicher zu reservieren.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Einstellung ist in meinem HP-Notebook auch zugängig, als eine der Wenigen.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der Hersteller des BIOS sagt noch lange nichts darüber aus, was man im entsprechenden BIOS des Systems einstellen kann. Jeder PC-bzw Mainboard- Hersteller kauft einen Art Baukasten ein. Dieser enthält alles, was für diesen PC / dieses Mainboard gewünscht ist. Zusätzlich kann dann noch festgelegt werden, welche Optionen dem Endkunden zur Verfügung gestellt werden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ECP/EPP sind Protokolle der parallelen Schnittstelle.
    Die gibt es bei Notebooks gar nicht mehr.
     
  7. Ärgerlich das es trotz der vorhanden Einstellungen die ja da sein müssen um gegebene Funktionsweise sicher zu stellen nicht, bzw kaum mehr möglich ist AGP und andere Dinge (wie allgemein bei Gerätekonflikten IRQ`s und Adressen) zu Ändern bzw manuell zu zuweisen.Jeder von uns hatte mit Sicherheit gerade bei Modems schon mal das Problem mit einem Gerätekonflikt.
    Also bleibt mir nichts anderes Übrig als ein "anderes" Modem -in dem Fall- zu kaufen bzw.Webseiten der Herrsteller zu Informationszwecken zu misbrauchen. ...wer hat darauf schon Bock vor einer Anschaffung.

    Danke Euch für Euere Hilfe!!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Laptop ohne integriertes Modem? Sowas gibts noch?
    Außerdem kannst Du doch beim Neukauf auch gleich ein USB-Modem nehmen, dann gibt es keine Konflikte.

    Und keine parallelen Schnittstellen mehr :eek: ? Sauerei. Unsere Thinkpads haben zum Glück noch eine.
     
  9. Das war nur ein beispiel.Ich meinte auch vielmehr ein Modem in einer "großen" Kiste.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einer großen Kiste gibt es ja auch ein großes Bios...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei W2K und XP kann man auf die Ressourcenverteilung mit BIOS-Einstellungen so gut wie keinen Einfluss mehr nehmen.
    Das macht da der ACPI-Modus automatisch.
    Heute wird nicht mehr für DOS programmiert. Da gab es noch manuelle Ressourcenzuweisung. Das ist vorbei. Oder nimm eine alte Kiste, die noch ISA-Steckkarten hat. Die und MS-DOS haben noch richtig Spass gemacht. :rolleyes:
     
  12. Witzbold!aber wahr!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page