1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ami Video.... Hmm...

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Tom Tom, Oct 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tom Tom

    Tom Tom ROM

    Hallo zusammen....
    Also mein Prob sieht wie folgt aus...
    Ich habe unter Verwendung von Power VCR meine VHS Kassetten auf den PC überspielt.
    Die Quallität war ansich gut und nur vom Zustand der Kassette abhängig.
    Nun hab ich versucht Videos aus Amiland zu rippen aber das Ergebniss war zum heulen. :heul:
    Auf dem Fernseher war das Bild in Ordnung aber gerippt kann man sich das nicht ansehen.
    Kann da vieleicht einer helfen ????? :bet:
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du machst da alles Mögliche, nur nicht Rippen! Rippen = Einlesen von CDs/DVDs unter Aushebelung des Kopierschutzes!

    NTSC-Bänder solltest Du auch im NTSC-System aufzeichnen.
     
  3. Tom Tom

    Tom Tom ROM

    Gibt das irgendwelche erwähnenswerte Programme defür ???
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    WinDVR sollte das können.
     
  5. :bremse:

    hast du denn ein gerät, was ntsc abspielen kann??

    wenn du nämlich kein gerät hast was das ntsc abspielen kann brauchst du dir über das programm keine gedanken machen..

    obwohl es da keine großen unterschiede gibt.. lediglich der codec ist immer wieder ein anderer, da du allerdings mit dem normalen proggi schon gute ergebnisse hattest sollte es eigentlich egal sein..

    du musst es ja nur capturen ( einfangen )
    ************************************************
    technischer hintergrund:

    ntsc hat erst einmal eine andere bildrate: pal hat 25 bilder pro sec. ( ntsc hat 30 bilder pro sec )
     
  6. Tom Tom

    Tom Tom ROM

    Ich vermute das du mit Gerät die Video bzw. TV karte meinst, oder ??
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke eher, er meint den Videorecorder.
     
  8. México

    México Kbyte

    @skyhammer1977

    was für eine Frage? nicht gelesen? Wie ist die möglich bei:
    und Fernsehnormen zählen auch schon zu Codec's?

    @Tom Tom

    Mit dem Videorecorder sollte es keine Probleme geben:
    sonst würde das Bild nicht i.O. sein und der Ton auch nicht.

    Der Fehler liegt an der Einstellung für Video In am Computer: Normal ist für D (nehme ich doch an) PAL und "Amiland" (und es gibt auch noch andere) hat wie schon vorher geschrieben wurde: NTSC (nicht nur Bildrate, sondern auch Bild - Ton Abstand, Bild- und Zeilenfrequenz sind anders und die Bandgeschwindigkeit ist langsamer).

    Also die Videoquelle muß bei Norm oder System auf NTSC stehen und nicht PAL dann sollte es gehen.
    Jetzt waren doch sicherlich nur schräge Streifen zu sehen und der Ton war i.O. .

    Gruß México

    PS.: Vielleicht bestehen auch mehrere NTSC-Quellen zur Auswahl, die Beste aussuchen.
     
  9. Tom Tom

    Tom Tom ROM

    Ja richtig... sehr schräg das ganze.
    Also der Video muss auf NTSC gestellt werden... Hab ich das so weit verstanden ??? :(
     
  10. México

    México Kbyte

    "der Video "=Videorecorder: Ja, aber da steht er ja auch bei der Wiedergabe auf den Fernseher (kann ja auch automatisch, je nach Einstellung sein).

    Zusätzlich:

    Bei der "Video bzw. TV karte" (Computer) muß die Norm auch auf NTSC stehen, egal ob über Video- oder Antennenkabel angeschlossen ist.

    Also:
    1.: Videorecorder: Fernsehnorm muß auf NTSC oder Auto stehen, wie gehabt bei Wiedergabe auf dem Fernseher.

    2.: "Video bzw. TV karte" (Computer): Fernsehnorm muß ebenfalls auf NTSC stehen.

    Gruß México
     
  11. mike_n

    mike_n ROM

    @ Tom Tom

    das Problem bei Deinen NTSC-Kassetten sind eben die Feldwiederholungen bei NTSC. Dein Fernseher unterstützt wohl NTSC-Ausgabe, deshalb gab es da keine Probleme. Beim rippen müssen aber die überschüssigen Felder entfernt werden. Stichwort Telecine/Inverse Telecine/2:3-Pulldown, in der Theorie hier ganz gut erklärt: http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

    Gruß Mike
     
  12. México

    México Kbyte

    @mike_n

    Hallo Mike,

    bring "Tom Tom" nicht total durcheinander was hat das damit zutun, daß er kein Bild am Computer bekommt?

    Er muß nur NTSC einstellen für die NORM (Videoeingang für TV-Karte) und nicht PAL!

    Falls Du dich mit der Materie auskennst, solltest Du ja Wissen, daß Wiedergabegeräte und Aufnahmegeräte (TV, Video und auch TV-Karte im Computer) auf gleiche Norm eingestellt sein müssen, sonst sieht man nichts. Auch bei Normumwandlung muß das Aufnahmegerät die gleiche Norm haben, wie das Wiedergabegerät, wenn nicht bekommt man das Ergebnis, das "Tom Tom" hat.
    Was er ja noch nicht einmal machen will, sondern nur am Computer sehen und speichern, bei Normumwandlung denke ich jetzt an NTSC nach PAL.
    Wobei er das ja auch ohne weiteres machen kann über Adapter von VGA nach PAL Videoausgang und aufnehmen auf Videorecorder mit PAL oder über TV-Ausgang PAL der Videokarte.
    Hierbei muß er sich nicht noch mühsam durch Deinen angegebenen Link durcharbeiten, unnötiger Ballast.

    Gruß México
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page