1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amilo A1650G Problem

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by No-Braine, May 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. No-Braine

    No-Braine ROM

    Guten Tag,
    Ich musste vor paar Tagen Zwangshaft meinen Laptop formatieren, aber seit der formatierung schaltet sich der Laptop von selber aus :( .
    Das erste was ich gemacht habe, war gleich Google zur hilfe nehmen und auf die suche des problems gehen
    hab sogar einiges über dieses problem gefunden, nur es hat mir kein bisschen geholfen.
    Also hab ich mir ein Programm geladen, was meine CPU werte auflistet mit dem ergebnis, dass meine CPU so zwischen 70 und 85 °C schwankt.
    Daraufhin habe ich meinen Laptop aufgeschraubt und hab den Lüfter gesäubert - ohne erfolg.
    Da mein BIOS total unbrauchbar ist und ich dort nichts einstellen kann, bin ich hier am verzweifeln und hoffe das ihr mir helfen könnt.

    Hier mal paar angaben zu meinen Laptop:

    Amilo A1650G; Windows XP Prof. SP2
    Mobile AMD Athlon 64
    Processor 3700+
    528MHz, 960 MB RAM
    Alter ~2 Jahre
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    so "zwanghaft" muss man einen PC nicht unbedingt formatieren.
    Nun zu deinem Problem:
    1. Wie sieht das Abschalten denn aus? Kontrolliertes Herunterfahren des Windows? Einfach aus? Standby?Bluescreen?
    2.Kannst du irgendwie nachvollziehen, ob der Lappi immer ungefähr gleich lange läuft zwischen Abschalten und Neustart?
    3.Hast du nur den Lüfter oder auch die Heatpipe gereinigt?
    Wenn du nur den Lüfter gereinigt hast, die Heatpipe mit den Kühlrippen aber nicht, kann das durchaus der Grund für den Absturz sein.

    Die Temperatur scheint mir etwas zu hoch, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich keine Erfahrungen mit AMD64 habe.
    Eventuell hilft neue Wärmeleitpaste, um die CPU-Temperatur etwas zu reduzieren.
    Das BIOS musst du leider so nehmen, wie es ist.
    Bei Notebooks kannst du Aufgrund der normalerweise "eingleisigen" Hardware nicht sehr viel einstellen.
    Wenn man sich ein BIOS wünschen würde wie im PC, würde das Book zwangsläufig grösser werden, weil es mehr Platz auf dem Board bräuchte für die vielseitigen hardwaremässigen Einstellmöglichkeiten wie FSB/VCore etcetc.
    Da kannst du nicht viel ändern.
    grüsse
    traebbe
     
  3. No-Braine

    No-Braine ROM

    Danke für die schnelle antwort.

    1) Der bildschirm friert für 2 seks ein und dann ist er komplett aus.

    2) Eigentlich ist es jedesmal grundsätzlich anders

    zu 3. habe ich keine genaueren angaben, da mir das von einen bekannten gemacht wurde.

    Zur Temperatur:
    Ich hab mal gelesen das es bei den Fujitsu Siemens Notebooks
    "Normal" ist das sie bis 90 °C gehen, aber ob es stimmt weiß ich nicht genau.

    EDIT: Ich hab ihn mal testweise auf Akku laufen lassen und woala er lief bis der akku den kritischen batterie stand erreicht hat.
    Ich kann die lebensdauer meines Laptops auch etwas erhöhen, indem ich ihn ausschalte und abkühlen lasse.
    Nur wenn ich gerade an ihm arbeite, kann ich nicht zwischendurch einfach 1-2 std pause machen ;).
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    im Akku-Modus wird der Prozzi normalerweise runtergetaktet, damit die Laufzeit erhöht wird.
    Als Folge daraus wird der Prozzi weniger warm, dein Problem dürfte also thermischer Natur sein.
    Du solltest die Abseckung nochmal aufmachen, den Kühler reinigen und evtl. neue Wärmeleitpaste auftragen.
    Dann dürfte das Problem behoben sein.

    grüsse
    traebbe
     
  5. No-Braine

    No-Braine ROM

    kk danke, ich werde es mal versuchen.
    Werde bescheidgeben was für ein ergebnis dabei herraus kam.
     
  6. No-Braine

    No-Braine ROM

    Ergebnis:

    Als ich fertig wurde, hab ich den laptop angeschlossen - angemacht - zum testen ein spiel gestartet und nach ungefähr 5minuten hat er sich mal wieder verabschiedet :(
     
  7. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    und wie ist nun die Temperatur?

    grüsse
    traebbe
     
  8. No-Braine

    No-Braine ROM

    62 - 85 °C.

    Doch ich muss sagen, dass wenn ich mit programmen arbeite stürtzt er nicht mehr ab, spiele kann ich jetzt auch bissl länger spielen - irgendwie kommt es mir so vor als würde er Tag für Tag besser laufen :)
     
  9. No-Braine

    No-Braine ROM

    Ich hab sehr sehr gute neuigkeiten....
    Hab mir mal Microsoft .Net Framework geladen und dazu Notebook Hardware Control und jetzt läuft alles wie geschmiert :laola:
    Ich danke dir für deine hilfe.

    (60-65 °C aufn Desktop & 70-74 °C beim zockn)

    mfg No-Braine
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page