1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amilo Pa1510 zeigt Bluescreen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hzimmerer, Feb 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hzimmerer

    hzimmerer ROM

    xxxxx - kingjon

    Fujitsu-Siemens
    Amilo Pa1510

    Hallo,

    folgender Ablauf:

    • Blue Screen mit weiß-schwarzem Wirrwarr
    • Nächste Einschaltversuche lassen kein Bild mehr erscheinen  schwarz
    • Beim Einschalten  HDD-Kontrolllampe blinkt einige Male auf, um dann in Ruhestellung zu gehen
    • Betriebslampe leuchtet konstant
    • Lüfter bewegt sich gar nicht  keine Kühlung bzw. Wärmeabsaugung per Pipeline von der CPU herkommend
    • Was könnte ich mit einer neuen C-MOS-Batterie bewirken  CR2032/3Volt ?
    • Der Original-RAM (1GB) ist unter der Abdeckung verbaut und für mich ausbaubar (Value Select V31GSD667D2 / 08085016-0-632167)
    • Die Verkaufsfirma hat mir einen 2. RAM mit 1GB eingebaut. Wo kann ich diesen finden? Ich nehme an, dass dieser unter der Tastatur steckt. Wie komme ich dran?
    • STRG + ALT + ENTF zeigt überhaupt keine Reaktion
    • Vista-Recovery von Fujitsu-Siemens ins DVD-Lw eingelegt zeigt beim Neustart per Knopfdruck auch gar keine Reaktion
    • Ausgebautes Festplattenlaufwerk kann mit entsprechender Kabel/Steckergarnitur und externer Stromzufuhr geöffnet werden.
    • Wenn ich die Verbindung mit Win8-Laptop herstelle, dann erscheint im Explorer diese externe Festplatte mit den Daten. Ich möchte aber gerne diese Festplatte mit dem darauf installierten BS Vista öffnen. Wie gehe ich vor?
    • Ideal wäre eine schritt für schritt anleitung zum zerlegen des laptops – v.a. eventuelle gute tipps für werkzeuge bzw. hilfsmittel zur schonenden plastikbehandlung, um bruchstellen zu vermeiden
    • habe auch m.H. von hilfsprogrammen einen start erfolglos versucht
    • lüfter läuft überhaupt nicht an
    • ev. CPU u. Lüfter u. CMOS Batterie im großen problembereich – wie abhilfe??

    Da ich dieses Laptop gerne für unterwegs nutzen würde, wäre ich um entsprechende Reparaturhinweise dankbar.
     
    Last edited by a moderator: Feb 11, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ hzimmerer
    Willkommen im Forum!
    Deine privaten Daten habe ich entfernt und das Thema mit einer passenden Überschrift ins richtige Board verschoben.
    Für den Anfang ganz hilfreich: Erste Hilfe für Anfänger und Regeln.

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. hzimmerer

    hzimmerer ROM

    unter dieser Klappe ist der erste RAM. Da komme ich ran. Nur den zweiten finde ich nicht. Ich meine irgendwie unter der Tastatur. Deshalb hätte ich gerne eine Montageanleitung. ich werde im amigo-Forum suchen. Davon weiß ich erst seit Deiner Antwort.
    Aber das mit dem Bios-reset, stimmt das? Und wie macht man einen solchen beim PC und anderen Geräten?
    füge das für mich Unfassbare hier ein:
    Akku raus + Netzkabel weg + ohne strom ausser der Batteriekapsel (Cmos) ca. 15 Sekunden auf E/A-Knopf drücken

    Auch wenn dies nicht klappen sollte, hast Du mir zwei dolle Dipps gegeben.
    merci vielmaals
    Hans

    :PatPat:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den "versteckten" Riegel kann man auch ohne Ausbau testen. Dazu den 2. ausbauen, so dass man ihn mit memtest86 alleine testen kann.
     
  6. hzimmerer

    hzimmerer ROM

    hallo deoroller,
    vielen Dank für Deine guten Tipps. Da ich mit dem Hülleabnehmen Schwierigkeiten habe, will ich mir bei e-bay oder vielleicht gibt es auch noch woanders so eine Börse, einen billigen defekten AmiloPa1510 ersteigern. Damit denke ich kann ich den Plastikumbau zu entfernen üben. Ich denke das hilft mir vorerst zumindest in diesem ersten Schritt weiter.
    Merci vielmals
    Hans
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page