1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

an alle IE-Windows-Patch-Versäumer

Discussion in 'Browser' started by wu-wolle, Oct 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hallo!

    Ich bin mir zwar nicht sicher, ob dies schon allgemein bekannt ist. Aber ich finde es sehr interressant und praktisch.

    An alle, die immer die Updates von Windows verpassen gibt es hier einen Email-support von MS, der über Sicherheitsupdates informiert.

    gruß
    wolle
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    MS verschickt nur die Links, aber auch du lässt dich jetzt schon wieder verunsichern und so geht es dann tausenden. :-)

    Auch können Mails mit falschen Links auf verseuchte Seiten verweisen.

    Prinzipiell würde ich immer den Weg über die Microsoft-Seite gehen. Ein rdf-security-newsticker wie von SuSE.de ist auf jeden Fall informativ :-)

    http://www.suse.de/de/support/security/channel/suse_security.rdf
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Wird der Patch gleich als Anhang gesendet?
    ich dachte da ist dann ein Link zur MS-Seite drin und dann wird der Patch "sicher" von der MS-HP geladen!
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Gerade wenn man diesen Service abboniert, fällt man vielleicht auf die Fake-Mail mit dem Trojaner rein.

    Hab selbst als Linuxer dieses ganzen Wisch im Postfach gehabt. Sogar wenn MS immer wieder sagt, dass die keine Patches verschicken, gibt es immer welche, die diesen Anhang ausführen :-)

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page