1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An alle Katzenliebhaber hier im Forum

Discussion in 'Smalltalk' started by tti, Jul 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, Katzen werden gezüchtet und es gibt sie wie Sand am Meer.
    Viele Vogelarten hingegen befinden sich auf der roten Liste und sind vom Aussterben bedroht.
    Vielleicht wird jetzt klar, um welche Tierart wir uns mehr sorgen/kümmern müssen. ;)
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ääähm, du willst damit jetzt sagen, dass Hauskatzen am Aussterben von Vogelarten schuld sind? :grübel:

    Btw: MEINE Katzen sind nicht gezüchtet. Sie stammen aus Tierheimen oder wurden aufgenommen, weil sie ausgesetzt wurden. Zudem habe ich schon einige Streuner kastrieren lassen. Auf eigene Kosten.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Natürlich sind sie nicht schuld, aber jeder, von einer Hauskatze erlegte Vogel, ist einer zu viel.
    Denn sie tun es ja nicht, um nicht zu verhungern, sondern nur um ihren Jagd- und Tötungstrieb zu befriedigen.
    Wie gesagt: ich mag Katzen, aber Vögel noch mehr.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Was aber wiederum ein zweifelsfreies Muss für Hunde in der freien Landschaft, aber auch im Siedlungsbereich mit spielenden Kindern ist.

    Kurioserweise kamen mir in Naturschutzgebieten bislang weit mehr illegal freilaufende Hunde entgegen als Katzen. Mitunter mit einer Graugans, Stock- oder Pfeifente im Maul oder am Riss eines Rehs. Es ist dann immer wieder erstaunlich, zu was für Ausreden erwachsene Menschen fähig sind, wenn es sich um eigenes Fehlverhalten bezüglich ihrer Hunde handelt. Die größten Schoten liefern dabei die wohlsituierten Leute ab, die als Autoritätspersonen sich selber ungern etwas sagen lassen, geschweige denn fähig sind, eigene Fehler einzugestehen. Und warum ausgerechnet Frauen trotz klaren Sachverhalts dann immer Diskussionen starten müssen, wird mir bis an mein Lebensende ein Rätsel bleiben. :D

    Ja, zur Brutzeit sollten Katzen in den Häusern/Wohnugen bleiben. Ist nur ganz schwer umzusetzen, da die Katzenhalter zumeist auch Grundstückseigentümer sind. Dazu gibt es noch rund 3-4 Mio verwilderte Kätzchen.


    Katzen haben zum Glück bislang keine Vogelart in Mitteleuropa ausgerottet. Das liegt daran, dass die meisten Katzen dort leben, wo nur die "Allerweltsarten" vorkommen. Dort ist ein Überbesatz mit Katzen nur dann bitter, wenn die Gartenlandschaft den Brutvögeln keinen Schutz bietet, Stichwort "Ausgeräumte Gärten". Viele der noch häufigen Gartenvögel brüten mehrfach pro Saison, was gewisse Verluste wieder kompensiert. Genaue Zahlen sind aber nur ganz schwer zu erbringen. Aufmerksam sollte man immer dann werden, wenn binnen 2-3 Brutzeiten gewisse Arten vor Ort stark abnehmen oder ganz verschwinden. Reagiert man innerhalb dieses Zeitraums, ist die Brutreserve groß genug, auch zeitweilige lokale Totalverluste binnen kurzer Zeit zu kompensieren.

    Was weit gravierender ist, ist, dass zu viele Vogelarten in der freien Landschaft aufgrund der Agrarwüsten keine Lebensräume mehr finden und sich ans Leben in den Städten anpassen. Wenn dort auch noch Überbesatz mit Katzen herrscht, kommen sie vom Regen in die Traufe.

    Katzen haben im Gegensatz zu Hunden feste Reviere in der Nähe ihres Zuhauses. Hunde hingegen werden von uns Menschen überall mit hingenommen. In Bezug auf seltene Vogelarten genügt dann schon ein einziger Freigänger, der eine Seeschwalbenkolonie oder eine Ansammlung von seltenen Strandbrütern (Strände gehören zu 99,9 % den Touristen, der winzige Rest der Natur) aufmischt. Dadurch kommt es viel eher zu Totalausfällen. Ist schon kurios, wenn man mühsam Fuchs, Waschbär oder Marderhund (von Wildschweinen einmal ganz zu schweigen!) bejagen lässt, aber die Köter der Wochenendspaziergänger tabula rasa machen. :motz:

    Katzen gehen übrigens wie alle Tiere den Weg des geringsten Aufwands und suchen sich die am leichtesten verfügbare Beute. Da stehen Mäuse an allererster Stelle - die können nicht fliegen (komme mir jetzt keiner mit Fledermäusen! :D ) Eine Amsel, die ihr Gelege verliert, weil sie das Nest frei sichtbar/zugänglich gebaut hat, lernt zumeist aus dem Fehler und baut das nächste Nest des Nachgeleges deutlich versteckter. Gegen Verluste flügger, aber noch unerfahrener Jungvögel hilft das drei Wochen später nicht, aber die zerstreuen sich zum Glück. Wenn eine Katze also einen JV erwischt, schaffen es immer noch die übrigen drei des Geleges ... statistisch gesehen.
     
    Last edited: Sep 12, 2012
  5. Pinci

    Pinci ROM

    Ach gegen so eine Katze hätte ich nichts dagegen. Aber meine würde die Wäsche wohl eher mit ihren Krallen zerreisen oder drauf einschlafen :D
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Den Typus kenne ich: [​IMG] :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page