1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An Dreistigkeit wohl kaum zu überbieten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Serox, Dec 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Serox

    Serox ROM

    Das wird ja immer besser. Ich bin mir sicher, dass alle die gleich brav gezahlt haben, sich inzwischen kräftig in den Hintern beißen dürften. Wenn nur die Hälfte der Sachen stimmt, die so über den Fall geschrieben wurde, dann dürfte das wohl eine der dreistesten Abmahn-Fälle der Geschichte sein. Da das aber dann schon so dreist ist, denke ich nicht, dass man an die Drahtzieher der Aktion irgendwie herankommt.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Und keiner spricht mehr über die Kölner Richter , bei Denen es wohl begann (egal ob durch falsches Verstehen oder Vorspiegelung falscher Tatsachen)
    MfG T-Liner
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sind halt die typischen Ablenkungsmanöver, um das eigentliche Problem unter den Tisch zu kehren. Diese Taktik funktioniert in unserem Lande immer wieder super.
     
    Last edited by a moderator: Dec 31, 2013
  4. Tiger51

    Tiger51 Byte

    Hi NG,

    habe eben in meinem Spamordner auch so eine Mail gefunden, ein Anhang war ebenfalls dabei.
    Ungesehen gelöscht, war nie bei Redtube und werde da auch nie sein. Verklagt die schei..... Anwälte und den angeblichen Rechteinhaber.
    Bullshit

    Mfg.
    Roland
     
  5. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >An Dreistigkeit wohl kaum zu überbieten<

    wieso?
    jedem steht zu, das geltende Recht so oder so auszulegen
    das passiert jeden Tag, der eine sagt so, der andere so

    und wer so blöd ist, sich einer behaupteten Rechtsauslegung blind anzuschließen und freiwillig eine Forderung bezahlt......


    In der neoliberalen Marktwirtschaft=Kapitalismus ist das nun mal so, das jeder versucht, jeden zu bescheißen.
    Nicht immer, aber immer öfter.
    Und da muss man sich dann wohl oder übel damit beschäftigen, wenn jemand was von einem will.
    Und sich ne eigene Meinung erarbeiten.
     
    Last edited: Dec 31, 2013
  6. Ich glaube die schicken das einfach an jede Email die sie kriegen können, wahrscheinlich großen Datensatz bei irgendwelcher Firma gekauft und dann wird schön drauf los gemahnt.
     
  7. MWunsch

    MWunsch Byte

    Das sind Trittbrettfahrer ... die haben mit U&C & Co. nichts zu tun, außer dass die vorgeben, besagte Anwälte zu sein.
    Abmahnungen, gerechtfertigt oder nicht, bedürfen noch immer der Papierform, zumindest bis sich ein rechtsgültiges Signaturverfahren in Deutschland durchgesetzt hat und jeder Empfänger technisch in der Lage ist, die Signatur sicher zu überprüfen und auf Richtigkeit bestätigen zu lassen. Davon sind wir aber noch weit entfernt, zumal die bekanntesten und größten Signatur-Herausgeber US-Firmen sind.
    Der Anhang enthält keine Abmahnung, sondern irgendeine Malware oder einen Link zu einer Website, auf der man dann seine Daten angeben soll.
    In dreisten Fällen erhält man Tage später erneut Post von Anwälten: "Sie haben am ... um ... Uhr unsere Website ... besucht." Es folgt entweder
    a) ein Abo-Vertrag für welche Dienstleistung auch immer, den man angeblich abgeschlossen hat und nun für zwei Jahre im voraus bezahlen soll, oder
    b) man hat nur irgendeinen Filmschnipsel oder ähnliches urheberrechtlich geschütztes Material gesehen. Die Folge: Unterlassungserklärung, Abmahnkosten usw ... also das ganze Spiel noch einmal.
    Korrekte Reaktion darauf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page