1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

An Laptop zweiten(Büro)Zugang zu WLAN einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by maddin2000, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Hallo zusammen, nachdem ich Google gequält habe lande ich doch wieder hier:

    Das Fujitsu Siemens Amilo Notebook meiner Freundin mit Win XP, aktuelle ServicePacks, lässt sich nicht so leicht mit unserer Fritz Box Fon 7050 WLan verbinden wie gedacht.
    Zuhause hat sie auch ein WLAN Netzwerk und bekommt dort vom DHCP die IP automatisch zugewiesen.

    Hier, bei mir, nun zeigte Win nach Eingabe des WEP Schlüssels "Eingeschränkte Konnektivitiät" an. Daraufhin habe ich mal feste Netzwerkeinstellungen vorgenommen. Die Meldung verschwand, die Verbindung zum Router sei "sehr gut", die WLAN-Karte im Laptop sendet wie wild, allerdings empfängt sie "0" Pakete.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag für das Dilemma?
    Wo kann man in der Fritz Box die Voreinstellungen für den DHCP einsehen?

    Für Hilfe bin ich sehr dankbar! :jump:
    Gruß Maddin2000.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Sicherheitseinstellungen sind noch aktiv? Evtl. Mac-Filter?
     
  3. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Frage überfordert mich. Meines Wissens nach ist nur WEP als Sicherheitseinstellung aktiviert. Kann man das mit dem Mac Filter in der FritzBox Software nachprüfen? Kann ich leider nicht finden.
    Die Security Suite(Norton) habe ich zeitweise deaktiviert, aber dennoch kein Empfang.
    Kannst Du mir so weiterhelfen?
    Danke dafür, dass Du Dich mit meinem Problem befasst!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In der Fritzbox auslesen, und ggf, auch deaktivieren.
     
  5. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Hallo, brauche mich nicht wundern die Einstellung nicht zu finden, wenn die Expertenansicht nicht aktiviert ist.

    Also der Mac Filter ist deaktiviert. Daran scheint es nicht zu liegen.
    Auch stehen dem DHCP genügend IP Adressen zur Vergabe zur Verfügung...

    Gruß Maddin2000
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ipconfig -all, am besten von beiden PC's.
     
  7. Hast du schon einmal versucht das Wifi-Netz auf dem Laptop manuel einzurichten? Wie schauts mit Ping zum Router aus?
    Weiss nicht ob das ein guter Vorshclag ist, aber hast du es schon mit einer anderen Verschlüsselung als WEP versucht?

    Grüsse,
    Benni
     
  8. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Hallo,
    Also ich kann mit meinem Laptop problemlos den Router "anpingen". Hingegen macht der Problem Laptop das nicht. "Zeitüberschreitung der Anforderung" wird in der Konsole angezeigt.

    @dnalor1968: Würde ich gerne mal tun, aber gibt man den Befehl in die Konsole ein ist das was da steht wieder viel zu schnell weg. Wenn Du mir sagst, ob irgendwo eine Log-File angelegt wird kann ich diese posten. Ich merke Netzwerk ist nicht mein Gebiet :confused:
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Am besten direkt in eine Datei umleiten mit ipconfig /all > c:\ip.txt und den Inhalt der ip.txt dann hier reinkopiern. Das ganze dann noch in Schriftgröße 1, dann wirds übersichtlicher.

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all > c:\ip.txt

    Den Inhalt der Datei ip.txt postest du dann hier.
     
  10. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Klasse Anweisung, danke.

    Ergebnis des "Kontroll-Laptops"
    _________________


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-02-C3-50-1B

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2008 17:11:17

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2008 17:11:17



    Ergebnis des "Problem-Laptops"
    _______________________

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-00-1F-05-C7

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1



    So nun muss man das nur noch auswerten können.
    Mir stellt sich die Frage ob ein Client in einem Netzwerk existieren darf, wenn er selbst DHCP nicht aktiviert hat, dafür die Fritzbox eine IP automatisch vergibt.
    Vermutlich hab ich mir da selbst ein Bein gestellt... Wie gehts weiter?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die IP-Adressen sind richtig vdergeben.
    Ist irgendwo eine Firewall aktiv?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn ich mich recht erinnere sollte man in solch einem Mischfall für die Rechner ohne DHCP Adressen wählen, die außerhalb des Bereiches des DHCP-Servers liegen.

    Vergibt die Fritzbox also z.B. IPs von 192.168.178.2 bis 192.168.178.100, dann solltest du dem Laptop ohne DHCP eine IP ab 192.168.178.101 aufwärts geben.
     
  13. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Ja, wie gesagt auf dem Problem-Gerät läuft die komplette Norton Suite.
    Allerdings ändert sich nichts am Problem, wenn man das ganze deaktiviert.
    Auf meinem Laptop läuft ebenfalls eine Firewall, allerdings sollte das ja den anderen Client nicht stören.

    @TheD0CT0R: Das mit der IP außerhalb des Vergabebereiches der FritzBox werde ich gleich mal versuchen.
    Danke, ich berichte über den Versuch.

    Leider zu früh gefreut. Der DHCP vergibt IPs im Bereich 20 bis 200(letztes Triplett), eingegeben habe ich jetzt 201. Am Ping hat sich nichts verändert,... immernoch die Zeitüberschreitung.:(
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo hast du hingepingt?
     
  15. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Sorry, war zu ungenau.
    Vom Laptop zum Router, Vom Laptop zum Laptop.
    Logischer Weise klappts vom im Netzwerk akzeptierten Laptop zum Router.
     
  16. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Hallo nochmal.
    Scheinbar ist das Problem nicht so einfach zu lösen, da euch spontan auch nichts mehr einfällt.
    Trotzdem danke an alle, die sich bemüht haben mich weiter zu bringen.
    Grüße maddin2000.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau nochmal, ob wirklich aller Firewalls deaktiviert sind.
    Und den Norton kannst auch mal deinstallieren, auch mit dieser Software!
     
  18. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Danke für den Tipp, Norton ist mir schon lange ein Dorn im Auge, aber wenn ich das deinstalliere bekomme ich wohl ärger mit dem lieben Herrn Schwiegervater.
    Meiner Meinung nach sind alle Firewalls deaktiviert, die WinFirewall ja allein dadurch, dass Norton installiert ist und die aktiviert sich bei Deaktivierung von Norton (lustig ^^) auch nicht wieder.
    Wenn ich das Gerät das nächste Mal da habe, werd ich doch mal versuchen die Verschlüsselung zu deaktivieren. Vielleicht hilft das...

    Ansonsten nochmal danke für eure Unterstützung.
    Sollte mir im Traum noch spontan eine Lösung einfallen, werde ich berichten.
    Beste Grüße maddin2000.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch anderen (besseren) Virenschutz. Antivir z.Bsp. ist Freeware.
    Nicht meinen, sondern schauen!
    Und Norton komplett deinstallieren. :D
     
  20. maddin2000

    maddin2000 Byte

    Keine Widerrede :-)
    Ich fahre da mit avast ganz gut, allerdings bleibt mir nix anderes übrig als mich mit der Software abzufinden die drauf is.

    "Schauen" ist leider grade etwas schwer, da das Gerät nicht in der Reichweite meiner Finger ist, aber sicher werde ich das nochmal überprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page