1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analog Telefon an ISDN-Anlage

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Robin Abel, Jan 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Unser ISDN-Telefon hat sich nach langer Zeit verabschiedet, jetzt haben wir von einem bekannten ein neues Telefon geschenkt bekommen. Ein Analogtelefon (Philips D605), nun haben wir aber eine ISDN Anlage.
    Laut Philips soll einfacher ISDN/Analog-Adapter reichen, aber in anderen Foren habe ich gelesen, dass man einen Wandler dafür braucht. Habe auch schon nach sämtlichen Wegen gegoogelt und an der Dose versucht die Kabel umzuklemmen, jedoch ohne Erfolg.
    Gibt es eine Möglichkeit das Telefon zu nutzen oder muss ich doch wieder Geld für ein neues ausgeben? Und auf das noch aktuelle/kaputte Telefon laufen 2 Nummern (1 Privat und 2 Geschäftlich), bleiben diese dann beide oder ist das mit Analog nicht möglich?


    P.S. ich weiß nicht was ihr für Daten benötigt, aber hier mal ein paar die vlt. schon weiter helfen könnten.
    -Neues Analogtelefon Philips D605
    -Router Telekom Speedport W 501V
    -ISDN Anlage von Auerswald
    -im Arbeitszimmer eine ein RJ45 Anschluss mit 4 belegten Pins (belegt sin 3&6 und 4&5)
    Wenn ihr weiter Informationen benötigt dann einfach schreiben!


    Vielen Dank im Vorraus!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst das ISDN-Signal auf Analog umwandeln, um mit dem Analogtelefon telefonieren zu können.
    Entweder mit einer kleinen ISDN-Telefonanlage, oder auch manche neueren DSL-Router haben diese Eigenschaft.
    Oder4 du kaufst dir wieder ein ISDN-Telefon.
    Ein jetztiger Umstieg auf die IP-Telefonie wäre auch eine Möglichkeit, da brächtest du auch wieder einen neuen Router.

    War das defekte ISDN-Telefon das einzige Gerät am ISDN?
     
  3. Ohjee, alles waäre alles wieder aufwändiger und trotzdem genug Kosten :(
    Nein, sind noch 2 andere ISDN-Telefone angeschlossen, die zwar an der selben Anlage hängen aber wieder andere Rufnummern haben.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Anlage ist hier im Spiel?
    Und haben die ISDN-Telefone auch Bezeichnungen?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn hier geschäftliche Telefonnummern auflaufen, sollte hier an eine profesionelle Lösung gedacht werden!

    Und die Auerswald-Anlage hat keine analogen Nebenstellen?

    Das ist ein ISDN-Anschluss.
    Direkt vom NT-BA, oder von der Auerswald?
     
  6. Wie schon erwähnt ist win Router das "T-Com Speedport W 501V" und die ISDN-Anlage "Auerswald COMpact 4410 USB" im einsatz. Viel kann ich darüber nicht sagen, diese wurde von einem Fachmann installiert.
    Die anderen Telefone sind zwei mal das T-Com Sinus 700i.

    Mfg
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Laut hier soll die Telefonanlage auch analoge Ports haben.
    Wenn noch einer frei ist, kannst du an einem dein "neues" Telefon anschalten.
     
  8. -Um auf die Aussage einzugehn profesionelle Hilfe zu holen. Deswegen auch die Frage ganz am Anfang ob beide Nummer dann auch noch verwendet werden können. Aber natürlich möchte ich das meine Anlage ordentlich funktioniert wie es auch sein soll!

    -Zu der Frage ob die Auerswald-Anlage nebenstellen hat. Die Anlage sitzt 2 Stockwerke unter mir im Keller, ich denke das sicher der aufwand nicht lohnen würde ein Kabel bis hier hoch zu legen.

    -Ja das ist der ISDN-Anschluss an dem mein Telefon angeschlossen war bevor es den Geist aufgegeben hat, ich wollte ja wissen ob ich genau da dran mein analoges Telenfon anschließen kann.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein, direkt nicht.
    Wenn dieser ISDN-Bus direkt von der Telefonanlage kommt, und kein weiteres ISDN-Telefon darüber betrieben wird, kann man ihn an der Anlage auf einen analogen Port umklemmen.

    Es könnte aber sehr leicht möglich sein, dass auf diesen Bus noch weitere ISDN-Telefone betrieben werden (sind ja vorhanden), und dann gibt's Probleme.

    Meine Meinung: Besorg/Kauf dir ein neues ISDN-Telefon. Aber dieses muss dann auch entsprechend konfiguriert werden, damit es richtig funktioniert.
     
  10. Ja, das ist auch zu alles zu hoch für mich :D
    Ich werde mal ausschau halten ob ich nochmal das selbe Telefon bekomme, da ist das auch recht einfach gehalten mit den zwei Rufnummern, dies lies sich recht einfach konfigurieren mit MSN A und MSN B.

    Jedenfalls bedanke ich mich herzlich für die gute und schnelle Hilfe!!!! :danke::danke::danke:

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page