1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoge Filmbearbeitung

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by kathido, Nov 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kathido

    kathido ROM

    Hallo,
    bei mir liegen noch 10 ältere analoge Ferienfilme herum, die ich endlich bearbeiten und konservieren bzw. archivieren möchte.
    Gibt es für den PC eine gut handhabbare und preisgünstige Filmbearbeitungssoftware, die auch analoges Material toleriert? Ich möchte die bearbeiteten Filme anschließend alternativ auf Video (für Freunde, die keinen DVD-Recorder besitzen) und DVD überspielen.
    Wie läuft das dann ab? Muß ich erst die Filme auf mein Notebook (Toshiba G10 Qosmio, 120 GB) oder auf externe Festplatte (Trekstore 500 GB) überspielen, bearbeiten und dann jeweils auf Video- bzw. DVD-Recorder überspielen? Ist meine SONY-Kamera CCD-TR2000E überhaupt kompatibel mit meinem Notebook bzw. ext. Festplatte?
    Ach - mir erscheint das schrecklich kompliziert, deshalb habe ich wohl diese Angelegenheit auch so lange vor mir hergeschoben ...
    Videorecorder: Panasonic NV-HS930
    DVD-Recorder: Panasonic DMR-EX95V (Kauf geplant)
    Für Infos, Tips und Ratschläge möchte ich mich schon im voraus herzlich bedanken -
    Gruß kathido
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    In welcher Form auf welchen Datenträgern mit welcher Zugriffsmöglichkeit liegen die 'analogen Filme' denn vor?
    Gruß Eljot
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eine fertig erstelle Video-DVD lässt sich mittels VHS-DVD-Kombination wieder auf Band bringen. Alternativ auch mit beiden Geräten einzeln und Scart-Kabel.
    Der Weg bis zur Video-DVD ist auf www.sele.biz beschrieben, die Frage nach der Ursprungsdatei /-format ist aber nicht unerlässlich.
     
  4. kathido

    kathido ROM

    Hallo,
    die Filme liegen im Hi8 Format noch auf Kassetten vor. Das Abspielen müßte über die Sony-Kamera erfolgen, was zwangsläufig nur über Chinchkabel bzw. und/oder alternativ über S-VHS Kabel möglich ist.
    Der Hinweis auf sele.biz hat mir aktuell erst einmal weiter geholfen, zudem finde ich die Homepage informativ und gut aufgebaut. Dort habe ich auch gleich mal angefragt, ob meine analogen Filme überhaupt digital zu bearbeiten und zu archivieren sind oder ob ich mich dabei auf meinen alten Panasonic-Videorecorder beschränken muss.
    Bin gespannt, was daraus wird – Gruß
    kathido
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst deine Filme z.B. per Video-Karte auf den PC im mpg-Format bringen, und dort dann nach Sele's Anleitung weiterverarbeiten.
    Als Video-Karte würde ich die Hauppauge PVR-USB2 empfehlen, ist auch ein Favorit von Sele.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die gute hat bereits eine Mail von mir bekommen, nachdem sie sich über mein Kontaktformular gemeldet hat. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page