1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoge Videoaufnahmen digitalisieren ??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Drain, Aug 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Drain

    Drain Byte

    Also folgendes. Ich möchte die Aufnahmen meiner analogen Videokamera auf meinen Computer "kopieren". Zum einen möchte ich daraus DivX Filme erstellen, und außerdem (zusätzlich) SVCDs, also MPG-2.
    Ich besitze eine TV-Karte, über die ich die Kamera an den Rechner (Duron, 1GHz) anschließen kann.
    Nun meine Frage:
    In welchen Format soll ich die Aufnahmen auf dem Rechner (zwischen)speichern? Unkomprimiert ist schnell die Kapazitätsgrenze der Festplatte erreicht, anderseits möchte ich ja DivX und MPEG-2 erstellen, in möglichst guter Qualität. Welche Auflösung sollte man da benutzen?
    Zum Schluß noch eine weitere Frage: Was ist der unterschied zwischen Fast- und Slow-Motion DivX?

    Bin über jeden Beitrag dankbar.
    [Diese Nachricht wurde von Drain am 24.08.2002 | 18:11 geändert.]
     
  2. haris

    haris Byte

    herrje, ein umfassendes thema...

    falls du des britischen halbwegs mächtig bist empfehle ich www.vcdhelp.com

    ich mache es so:
    mit virtualdub und dem PICVIDEOMJPEG-codec von pegasus aufnehmen (in voller quali 720x576).
    dann mit virtualdub in divx umwandeln oder mit tmpegenc in SVCD umwandeln.

    mit virtualdub kann man auch rudimentär schneiden.

    fast- und slow-motion gabs bei dem illegalen DivX:) 3.11

    bei dem neuen DivX 5.02 gibt es das nicht mehr.
    ich würde das neue divx benutzen, es ist schneller und die ergebnisse sehen besser aus.

    falls plattenplatz knapp ist, kannst es versuchen sofort in divx zu capturen (geht bei 1GHz maschinen in der 352x288 auflösung, für die volle auflösung gibts noch keine CPU die schnell genug ist)

    haris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page