1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoge Videos auf DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Wellheimfan, Nov 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe eine Sony - Digital 8 Kamera, AMD 2600 mit Firewire, Instant CD/DVD und einen DVD - Brenner.

    Ich habe hier schon viele meiner 8mm und Digital 8 Filme eingespielt, geschnitten und auf DVD gebrannt, alles super und auch gute Qualität.

    Nun würde ich mir einbilden, auch meine VHS Videos einzulesen und zu brennen.
    Ich habe zwar im Rechner eine TV Karte (Hauppage ) aber wenn ich z.B. ein Fernsehprogramm aufnehmen will, so kann ich maximal was mit 3..x2... als Auflösung wählen, sonst funktioniert die Aufahme nicht.

    Gbt es eine nicht teure Schnittkarte (eventuell auch ext. Gerät an USB), mit der ich vom Videorekorder in voller VHS - Qualität in den PC einlesen kann?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @nordlicht3

    Hi, da gebe ich dir recht. Bis 352x288 hat man keine Probleme mit Interlacing, darüber beginnt dann (physikalisch bedingt) der Ärger mit den "Kanten und Zacken". Ich meinte, wie steckt deine Karte das weg? Ist davon was zu sehen bei z.B. 640x480 oder vollPAL oder steckt sie es weg? Interessiert mich einfach zum Vergleichen.
    MfG Manne

    P.S.: Ich nehme gewöhnlich das TV-Signal vom (externen) Digital-Receiver bei 352x288 in Mpeg1 auf. Da höchstens ein Umschnitt einschließlich Croppen und Filtern nötig wird, ergibt sich eine hervorragende Bildqualität auf dem Fernseher. Daher verzichte ich zumeist auf Mpeg2 und größere Formate, um das o.g. Problem zu umgehen.
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ich bin nicht Anspruchsvoll,wenn es um TV-und Videoaufnahmen per PC geht,daher zufrieden,so gut wie normale Videoaufnahmen sind sie allemal
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @nordlicht3
    Und bist du mit dem Deinterlacing zufrieden?
    Oder kann sie's nicht harwareunterstützt?
    MfG Manne
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    eine direkte Aufnahme über deine TV-Karten_Software ist sicher besser,als eine Aufnahme vom Videorecorder,überspielt auf den PC,(hoffe,ich hab deine Frage richtig verstanden)..........Nachsatz:ich habe eine TV-Karte von AVER,mit der kann ich alle Formate aufnehmen,bis DVD-Format 720x576,vom laufenden TV-Programm
     
  6. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

  7. Ja nu ist aber das Problem, dass ich von der TV - Karte auch nur mit der geringen Auflösung aufnehmen kann.

    Deshalb wäre doch dann eine Aufnahme über so einen Zusatz vom Videorekorderempfangsteil in der Qualität besser, oder bin ich da auch wieder auf dem Holzweg ???
     
  8. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ...das Fernsehbild schon,nicht aber VHS
     
  9. Jetzt bin ich aber platt.

    Wollte über den Tuner des Videorekorders auch Filme direkt aufnehmen.

    Haben diese Signale wirklich nur diese Auflösung ???

    Dacht immer, dass das Fernsehbild aus mehr "Punkten" besteht ???
     
  10. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    352x288 entspricht VHS-Standart,was willst du mehr?Du kannst aus VHS keine Superquallität machen
     
  11. goemichel

    goemichel Guest

    Nööö, lass das mal mit dem A*****, den brauchst du jetzt zum Sitzen, wenn du deine Filme wieder zusammenschneidest:D :D :D

    Ansonsten...gern geschehen.;)
     
  12. goemichel

    goemichel Guest

    Da bin ich mir nicht ganz sicher, da ich meine Systeme insoweit getrennt habe (getrennte Platten mit verschiedenen BS) :confused: , aber: probieren geht über studieren ;) .

    Es sollte aber auf jeden Fall sichergestellt sein, dass der Speicherort im Aufnahmeprogramm richtig eingestellt ist.
     
  13. goemichel

    goemichel Guest

    @Wellheimfan:
    Hallo,
    diese Grenze rührt aus dem Betriebssystem her. FAT32 (Win9xx) kann nicht mit größeren Files umgehen. So gesehe wäre ein Umstieg auf das NTFS-Filesystem (Win NT/2000/XP) dringend angezeigt.

    @mabae:

    Ich nehme mit WinDVR (2.0) in PAL-DVD-Qualität (720x576, 9830 kbps) auf und habe wirklich kaum Probleme mit "Kanten und Zacken". Allenfalls die Darstellung sehr feiner Strukturen leidet ein wenig. Bei einer Aufnahme in "1/2 PAL-DVD" (352x576, 3600kbps) gibt's gar keine Fehler zu sehen. Vielleicht bei Vollbilddarstellung am PC (1024x768). Die Bildqualität am Ferseher ist "überragend".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page